cat
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,248
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2002
      
|
|
04-07-2003, 17:37 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
Charakteristik einzelner Tonarten?
Dann könnte man ja den Ausdruck eines ganzen Liedes einfach nur durch Transponieren ändern...
*einfall*
OK, an unsere Musiktheoriespezialisten:
Dann schreibt doch mal ein Lied, das in der einen Tonart gespielt (meinetwegen G-Dur) eine sanfte Liebesschnulze ist, aber in einer anderen Tonart (z.B. Es-Dur; Aber mit gleichem Rhythmus/Notenwerten/etc. pp.) irgendein fröhliches ... naja, halt was fröhliches ist... Oder was hassendes... (cooler ausdruck... Ein hassendes Lied... *ggg* )
Also, wenn ihr das hinkriegt, dann glaub ich auch, daß das geht, ansonsten nich... :p
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
04-07-2003, 17:53 |
|
Tzunami
Klampfer
  
Beiträge: 141
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2002
|
Zitat:Original von DaKriss:
Woran liegt´s eigentlich, dass bei Gitarristen Kreuztonarten so viel beliebter sind als b-Tonarten?
Das frage ich mich auch immer öfter. Wenn ich (als Kaum-Gitarrist, Pianist) mit Gitarristen einen Blues spiele, und frage, welche Tonart sie spielen wollen, dann kommt meistens : A oder E.
?
Dabei finde ich Es viel bequemer. Oder C oder F oder B. Das liegt mir wunderbar in der Hand. Aber nicht A oder E!!! :-)
Hauptsache, et groovt...
|
|
11-07-2003, 11:00 |
|
Tzunami
Klampfer
  
Beiträge: 141
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2002
|
|
20-07-2003, 22:45 |
|
|