This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum ist ein Top teuer als Combo??
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#1
RE: Warum ist ein Top teuer als Combo??
Also ich interessiere mich für ein Verstärker-Top, da ich den Lautsprecher schon habe!!

Jetzt hab ich mal die Preise verglichen und festgestellt, dass Tops ganz oft teuer sind oder wenn nicht, sich im Preis nich viel tut zwischen den beiden Typen.

Is doch eigentlich unlogisch, weil bei ner Combo doch die Lautsprecher sich auch im Preis wiederspiegelen müssten,d.h. Combos müssten teurer sein oder??
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
30-04-2003, 16:33
Homepage Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#2
 
Hallo!

Einzelbausteine sind immer teurer! Das ist bei einer Hifi-Anlage auch so.

Ich würde Dir eine Gitarrenendstufe im 19 Format empfehlen.
Dazu ein passendes Effektgerät und beides in ein entsprechendes Rack einbauen. Evtl. noch ne Drahtlossendeanlage ins Rack und es ist perfekt.

Als Effektgerät empfielt sicher Behringer V-Amp Pro. Dazu der FCB1010.


Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
30-04-2003, 16:44
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#3
 
aha und warum würdest du mir das empfehlen?? wäre das nich teurer?? und was würdest du mir für geräte empfehlen??
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
30-04-2003, 20:11
Homepage Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#4
 
Hallo!

Na ja, direkte Geräteempfehlungen kann ich Dir nicht geben. Was Gitarrenverstärker betrifft, so kenne ich mich nicht so gut aus.

Ein Gitarrenrack besteht aus:

1. Gitarren - Endstufe (Nur Verstärkung, nur Lautstärkeregelung möglich)
2. Vorverstärker (dient der Klangregelung)
3. Effektgerät, wenn gewünscht (ich halte es für wichtig)
4. Drahlossendeanlage (wers benötigt)

Den Vorverstärker kann man sich im Prinzip sparen, wenn man den V-Amp hat, da dieser im Prinzip gleichzeitig Effektgerät und Vorverstärker ist.

Nun, warum empfehle ich das?
Das ist ganz einfach. Es hat enorme Vorteile. In ein paar Jahren kommt vielleicht mal ein neues Effektgerät raus, was Du gerne nutzen würdest. Kein Problem. Ist in einem Rack schnell ausgewechselt. Dir reicht die Endstufe nicht mehr aus? Auch kein Thema ins Rack kann man schnell ne andere einbauen.
Bei einem Combo ist alles fest drin. Wenn Du da mal was wechseln willst, mußt Du gleich nen neuen Combo kaufen.
So ein Rack mit 19 Geräten ist unheimlich flexibel und komfortabel.

Ich selber habe ein Rack. In dem steckt die Hughes & Kettner Attax Vorstufe. Hat sogar nen Verzerrer mit drin. Seit ich den V-Amp habe, betreibe ich den Attax nur noch selten. Der V-Amp reicht völlig aus.

Und das tolle ist, Du kannst alles intern verkabeln!
Nur noch Kabel von Gitarre ans Rack und Kabel vom Rack an die Box. Das wars. Und der Transport ist auch schön einfach. Du mußt nicht alle Geräte einzelnt rumschleppen. Gut geschützt ist dazu auch noch alles im Rack.


Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
01-05-2003, 10:25
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#5
 
ja klingt gut aber wie sieht das mit dem Preis aus??
Wo komm ich bei vergleichbarer Qualität günstiger weg??


--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
01-05-2003, 10:51
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Mal eine Frage dazwischen:
Wenn die Vorstufe zur klangregulierung da ist, kann ich die dann direkt z.B. an einen HiFi-Turm anschließen, ohne daß das irgendwie matschig oder so klingt?
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
01-05-2003, 13:05
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
@ Ronny

Der matschige Klang kommt durch die Lautsprecher. Instrumentenspeaker sind härter aufgehängt. Auch die Boxen sind anders gebaut.

Wenn du dir zB. zwei Gitarrenspeaker besorgst und an die StereoAnlage hängst, reicht das als ÜbungsAmp zu Hause sicher aus.
--
\"Ich hab geträumt der Winter wär vorbei, du warst hier und wir waren frei und die Morgensonne schien .
Alle Türen waren offen, die Gefängnisse leer, es gab keinen Hass und keine Kriege mehr ...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
01-05-2003, 13:15
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
Und wie klingt über die Instrumentenspeaker Gesang?
Nämlich, nen Amp für zuhause hab ich.
Nurhalt, wie ist das, wenn ich ne Gesangsanlage habe wo die Mikrophone angeschlossen sind. Das ist bei uns in der Schule praktisch ein normaler Turm an dem ein bescheidenes kleines Mischpult für die Mikros dranhängt. Kann ich ohne Klangeinbußen z.B. eine Vorstufe an dieses Mischpult anschließen damit ich die Gitarre nicht über nen \"kleinen\" Amp laufen habe sondern über die \"großen\" Boxen?
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
01-05-2003, 13:31
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#9
 
Hallo!

Ich habe für meine Gitarren noch nie ne extra Box gehabt.
Ich habe die Vorstufe bzw. den V-Amp dran und vor dort aus gehts direkt ins Mischpult der PA!

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
01-05-2003, 14:05
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation