Sven
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
|
Hallo!
Na ja, direkte Geräteempfehlungen kann ich Dir nicht geben. Was Gitarrenverstärker betrifft, so kenne ich mich nicht so gut aus.
Ein Gitarrenrack besteht aus:
1. Gitarren - Endstufe (Nur Verstärkung, nur Lautstärkeregelung möglich)
2. Vorverstärker (dient der Klangregelung)
3. Effektgerät, wenn gewünscht (ich halte es für wichtig)
4. Drahlossendeanlage (wers benötigt)
Den Vorverstärker kann man sich im Prinzip sparen, wenn man den V-Amp hat, da dieser im Prinzip gleichzeitig Effektgerät und Vorverstärker ist.
Nun, warum empfehle ich das?
Das ist ganz einfach. Es hat enorme Vorteile. In ein paar Jahren kommt vielleicht mal ein neues Effektgerät raus, was Du gerne nutzen würdest. Kein Problem. Ist in einem Rack schnell ausgewechselt. Dir reicht die Endstufe nicht mehr aus? Auch kein Thema ins Rack kann man schnell ne andere einbauen.
Bei einem Combo ist alles fest drin. Wenn Du da mal was wechseln willst, mußt Du gleich nen neuen Combo kaufen.
So ein Rack mit 19 Geräten ist unheimlich flexibel und komfortabel.
Ich selber habe ein Rack. In dem steckt die Hughes & Kettner Attax Vorstufe. Hat sogar nen Verzerrer mit drin. Seit ich den V-Amp habe, betreibe ich den Attax nur noch selten. Der V-Amp reicht völlig aus.
Und das tolle ist, Du kannst alles intern verkabeln!
Nur noch Kabel von Gitarre ans Rack und Kabel vom Rack an die Box. Das wars. Und der Transport ist auch schön einfach. Du mußt nicht alle Geräte einzelnt rumschleppen. Gut geschützt ist dazu auch noch alles im Rack.
Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
|
|
01-05-2003, 10:25 |
|
|