This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lackierung selbst gemacht
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Lackierung selbst gemacht
Moin zusammen !

Habe mir vor längerer Zeit den Traum einer Paula Standart erfüllt und nun wird meine andere Klampfe (Paula-Kopie von Al Stevens)
eiffersüchtig. Um den haussegen wieder gradezurücken plane ich seit längerer Zeit eine komplette Renovierung des Babys.
Was mir dabei immer noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Lackierung. Mit Nitro-Lacken zu hantieren ist ja für Hobby-Bastler nicht wirklich empfehlenswert. Welchen Lack nimmt man da um einigermaßen amtliche Ergebnisse zu erzielen und um die Schwingungseigenschaften nicht zu beeinflussen ? Als Deckschicht einfach Klarlack ohne Ende ? Soll ja auch n bissel halten.
Danke schon mal für tips und anregungen !

moosbert


Der frühe Vogel kann mich mal...!
20-02-2003, 11:44
Homepage Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#2
 
Die Lackierung einer Gitarre würde ich auf keinen Fall selber machen. Die verwendeten Lacke sind meist spezielle Mischungen, welche nach bestimmten Rezepten gemischt werden, die von manchen Gitarrenbauern wie Staatsgeheimnisse gehütet werden. Es sollte dir auch klar sein, dass sich mit einer neuen Lackierung der Sound deiner Klampfe ändern kann.
Benutze bitte auch nochmal die Suche-Funktion, wir hatten schon einige Threads zu dem Thema.

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
20-02-2003, 18:16
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
hm, ja, werd mich bei gelegenheit noch mal auf die suche machen.
Was den sound angeht, da sind veränderungen, solange nicht grundlegend ins negative nicht so wild. Ist halt ne alte Klampfe die vor knapp zehn jahren mal um die 500 DM gekostet hat und heute außer erinnerungen eigentlich keinen Wert mehr hat. Zumindest nicht in ihrem jetzigen Zustand... insofern kann man da nicht viel kaputt-probieren.
Vielleicht ist aber auch abschleifen und wachsen die einfachste Lösung, obwohl ich da eigentlich eher was abgefahren buntes haben wollte.
Naja, naja, werd ma schaun. Danke aber trotzdem.

Gruß, moosbert


Der frühe Vogel kann mich mal...!
21-02-2003, 22:44
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation