Splinter
Leadgitarrist
     
Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
|
Ok, bei einem Powerakkord hast du nur Grundton, Quinte und Oktave (Bsp.: F5 -> F, C, F: 1/3/3/-/-/-)... bei einem Dur-Akkord kommt jetzt noch eine Terz (in diesem Falle A-> F(1/3/3/2/-/-)) dazu, bei einem Moll-Akkord ist diese um 1 Halbton vermindert Fm(1/3/3/1/-/-).
(kannst die Akkorde natürlich auch mit den unteren Saiten spielen:
F5(1/3/3/x/1/1)
F(1/3/3/2/1/1)
Fm(1/3/3/1/1/1)
weil die Töne sowieso schon mal drin sind) Na ja, also n Powerakkord ist sozusagen nur so ne Mischung aus beidem, bei dem alles weggelassen wird, was nicht in beiden drin ist (Schau die mal ne Pentatonik und die dazugehörigen Tonleitern an, dann siehst du es).
|
|
21-12-2002, 11:57 |
|
Die_Happy
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
|
Hi,
ich hätte mal 2 Fragen zum greifen von Powerchords.
1) Wie greift man. Ich hab nämlich in einem Livevideo jemanden gesehen der greift des wie Barré (und schlägt dann nur die 3 nötigen seiten an) : also bei an. A und D in 7. greifen und Zeigefinger über 5. und dann die obersten 3 anschlagen. Wie macht ihr des.
2) Erwischt ihr bei Powerchords immer nur die die 3 Saiten. Oder auch mal die anderen und wie wirkt sich des aus?
cu
--
live long ... and DIE HAPPY
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
|
|
21-12-2002, 18:31 |
|
Splinter
Leadgitarrist
     
Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
|
Wenn du die anderen Saiten mit anschlägst, nennt man das einen \"offenen\" Akkord spielen und dann bete, dass das harmonisch noch passt. (wenn du nur die Saiten greifst, die wichtig sind)
Wenn du den Akkord aber als Barree greifst, dann klingt es halt wie ein Moll-Akkord, sofern es auf der E-Saite beginnt. Wenn es auf der A-Saite ist, klingt ein D halt wie ein ääh... D2 oder so? Egal. Das lernste schon und dann sitzen sie auch.
Im Allgemeinen greift man nur die 3 Töne, die wichtig sind, glaub ich. Wenn du ein ganz schlauer bist, greif die Töne wie Barree (wie schreibt man das?) und drück den Zeigefinger aber nur auf der Saite runter, auf der es nötig ist, und auf den anderen lass ihn ganz locker, sodass die dann gleich alle abgedämpft werden, dann hört man es nicht so, wenn du zuviele spielst.
|
|
23-12-2002, 10:36 |
|
|