Mesa
Saitenquäler
Beiträge: 44
Themen: 18
Registriert seit: Apr 2010
|
RE: Bracht man wirklich Effekte ???
Hallo, mal so in die Runde.
Im Proberaum spiele ich jetzt schon über 2 Jahre nur mit meinem Boss GT 10 direkt in die PA.
Habe mir mühsam alle Sounds zusammen gebastelt, die ich so brauche. Das funktioniert auch ganz gut so.
Das Boss GT 10 ist ja recht vielseitig und bietet da viele Möglichkeiten.
Nun habe ich gestern mal meine Klampfe direkt über meinen Boogie MK 4 gespielt.
Son Boogie hat ja auch was.
Immerhin 3 Kanäle und auch einige schöne Möglichkeiten der Soundeinstellung.
Also, Klampfe und direkt rein in den Amp.
Zum Schluss habe ich mir dann ernsthaft die Frage gestellt: Was will man, was braucht man wirklich ???
Brauche ich wirklich 1000 tausend verschiedene Sounds um gute Musik zu machen, oder reicht eine gute Klampfe und ein guter Amp ?
Nach dem Motto: Warum umständilch, wenn es auch einfach geht.
Würde mich mal Interessieren wie Ihr darüber denkt.
LG Horst
Habe alles, was ich brauche. Bis auf "Mesa-Aufkleber"
|
|
20-08-2013, 16:34 |
|
paradox
Godfather of Music
Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
|
Wie Andy schon schrieb, in unserer Top40-Coverband brauchte man schon einiges an Effekten. Ich habe die verschiedensten ausprobiert. Einzelpedale wie auch Multieffekte wie z. B. Behringer V-Amp, DigiTech RP-7 Valve, Boss GT-8 usw. Heute, einige Jahre später, bin ich an dem Punkt, dass mir die ganze Einstellerei zu viel ist. Zudem erarbeitet man sich im heimischen Musikzimmer einen Effekt, der dort auch prima kling. Und dann geht es an die PA und der so tolle Sound klingt plötzlich ganz anders. Das hat mich irgendwann ziemlich genervt.
Heute spiele ich einen Roland Cube 80X. Der bietet verschiedene Verstärkermodelle und per Fußschalter kann ich EFX, Reverb, Delay, einen Clean-Kanal, einen Kanal mit den Verstärkermodellen und einen Solo-Kanal während dem Spielen auswählen. Das Ding kann ich über den eigenen Lautsprecher spielen oder eben unter Stummschaltung des Lautsprechers in die PA einspeisen. Ein Lautstärkepedal dazwischen und fertig. Mehr brauche ich nicht und erziele damit eine Soundvielfalt, die absolut reicht.
Gruss Paradox
|
|
20-08-2013, 20:09 |
|
Frank_Drebin
Godfather of Music
Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
|
Zitat: Original von Andy63:
meine Meinung:
wenn du in einer Band spielst, die eigene Stücke, bzw. eine festgelegte Stilrichtung spielt, kommst du sicherlich ohne Effektkram aus. Die guten Amps liefern in Verbindung mit den unterschiedlichen PUs deiner Gitarre schon 4-5 brauchbare Sounds. Das reicht!
Veto! Es gibt Effekte, die durchaus ihre Berechtigung haben, und ohne die mancher, aber längst nicht jeder auskommt. Das sind aber wenige Effekte. Wah-Wah, Delay, Chorus... Das sind diejenigen, für die ich mein POD XT Live benutze. Ansonsten nur Lautstärkeanpassungen. Und bei einem Song benutze ich noch eine Distortion-Simulation zusätzlich zum Zerrkanal, um einen ganz eigentümlichen Sound zu erzeugen.
Gruß, Jan
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
|
|
20-08-2013, 23:31 |
|
paradox
Godfather of Music
Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
|
Zitat: Original von Frank Drebin:
Veto! Es gibt Effekte, die durchaus ihre Berechtigung haben, und ohne die mancher, aber längst nicht jeder auskommt. Das sind aber wenige Effekte. Wah-Wah, Delay, Chorus... Das sind diejenigen, für die ich mein POD XT Live benutze. Ansonsten nur Lautstärkeanpassungen. Und bei einem Song benutze ich noch eine Distortion-Simulation zusätzlich zum Zerrkanal, um einen ganz eigentümlichen Sound zu erzeugen.
Genau, Jan, unter Deinen Aspekten wechselte ich zum Cube und nutze den in der Art und Weise, wie Du Deinen POD benutzt.
Gruss Paradox
|
|
21-08-2013, 06:58 |
|
Mesa
Saitenquäler
Beiträge: 44
Themen: 18
Registriert seit: Apr 2010
|
So, nachdem einige ihre Meinung geschreiben haben, möchte ich mich mal bei allen bedanken.
Danke das ihr so toll mitgemacht habt.
Da ich dieses Thema auch in anderen Foren gepostet hatte, möchte ich zum Abschluss mal das Beste zusammenfassen.
Zitate, auch aus anderen Foren:
Braucht man eigentlich Gewürze?
Ziel des Instruments spielen ist es, damit etwas musikalisch Interessantes zu schaffen. Das ist die Kunst. Ob keinen oder 122 Effekte, ist unerheblich. Gebraucht wird, was einen zu diesem Schaffen bringt.
Purismus ist jedenfalls keine Kunst. Im Gegenteil: Zum Prinzip erhoben ist sie eine kategoriale Sackgasse.
So wenig Effekte wie möglich aber so viel wie nötig!
Und das Beste zum Schluss:
Alles Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Seife... I)
Habe alles, was ich brauche. Bis auf "Mesa-Aufkleber"
|
|
25-08-2013, 17:10 |
|
Mesa
Saitenquäler
Beiträge: 44
Themen: 18
Registriert seit: Apr 2010
|
Ja, ich werde es in Zukunft weiter so handhaben wie ich es in den letzten Jahren auch gemacht habe.
Da ich mit meinen beiden Bands Cover Musik mache, kann ich natürlich nicht auf Effekte verzichten.
Das war mir natürlich von Anfang an klar.
Da ich das GT10 über einen switchable Loop in meinen Boogie einschleife,
habe ich die möglichkeit mit oder ohne Effekte zu spielen.
Der Beitrag sollte auch nicht dazu dienen für mich eine Entscheidungshilfe zu sein, sondern eher ein Anstoss für eine Diskussion.
Habe alles, was ich brauche. Bis auf "Mesa-Aufkleber"
|
|
26-08-2013, 11:16 |
|
|