This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Snap Jack Gitarrenkabel
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#1
RE: Snap Jack Gitarrenkabel
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art von Git.kabel ??

http://www.thomann.de/de/snap_jack_guitar_cable_45.htm

bernie1
06-09-2011, 09:59
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
jayminor hat so eins (zumindest dieses System) in Benutzung. Auch live, also kann es so schlecht nicht sein.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
06-09-2011, 17:42
Homepage Suchen Zitieren
jayminor Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,114
Themen: 265
Registriert seit: Oct 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
stimmt, ich habe solche Kabel im Einsatz.

Speziell wenn man über das gleiche Kabel wechselnde Instrumente spielen möchte, sind die Teile prima, weil man die Spitze des Steckers abknickt und dann aus der Buchse ziehen kann, ohne dass man das auf der PA hört.

Mittlerweile stellen sich aber auch erste Ermüdungserscheinungen der Steckerspitzen ein, die dazu führen, dass sich der Stecker zerlegt und schlimmstenfalls Teile in der Buchse verbleiben, was dann Fummelei ist, die wieder rauszukriegen.
Ich bin dazu übergegangen, die Spitzen nur noch zu nehmen, wenn die ganz fest und solide sind, sobald da was anfängt zu wackeln, werden die ausgemustert. Die Spitzen kann man übrigens separat kaufen.

Kleiner Tipp noch, wenn jemand solche Kabel nutzen will. Wenn Ihr einen Vorverstärker im Instrument habt, vergesst bitte nicht die Spitze nach der Nutzung aus dem Instrument zu entfernen. Wenn die Spitze drin steckt, wird auch die Batterie des Vorverstärkers \"angezapft\", kann dann über Nacht schonmal leer sein. Also nicht nach dem Motto \"ach komm lass stecken\" ... nee nee, immer schön rausziehen.


Jay Minor y.a.p. (yet another picker) --> https://jay-minor.jimdosite.com/
07-09-2011, 17:35
Homepage Suchen Zitieren
Pida Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
FT 2013 in Hattingen
#4
 
Alternativ gibts auch normale Kabel, bei denen das Ein-/Ausstöpseln nicht kracht (suche bei Thomann nach \"Kabel silent\"). Die kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, aber meine Maton hat eine \"Silent-Buchse\", und damit bin ich zufrieden.

Bei den Kundenbewertungen weist noch jemand darauf hin, dass sich so ein Snap Jack von der Gitarre löst, wenn man z.B. mal übers Kabel stolpert und die Gitarre sonst aus dem Ständer umreißen würde.
07-09-2011, 20:59
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Hi,

ich habe auch so eins und habe vorsichtshalber zwei Extraspitzen mitgekauft (wegen Verbummlungsgefahr). Bisher bin ich auch sehr zufrieden damit.

LG
Laura


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
08-09-2011, 17:36
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Hallo!

Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde, ist, ob sich das Kabel vielleicht nicht auch öfters versehentlich löst? Das wäre ja eher ärgerlich...

Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
08-09-2011, 21:23
Suchen Zitieren
jayminor Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,114
Themen: 265
Registriert seit: Oct 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Hi Ronny,
da ich im Sitzen spiele, habe ich da eigentlich keine Probleme. Aber wenn man ewtas mobiler auf der Bühne unterwegs ist, könnte das natürlich passieren.
lg Jay


Jay Minor y.a.p. (yet another picker) --> https://jay-minor.jimdosite.com/
08-09-2011, 22:59
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#8
 
Genau das hat mich bislang von diesen Kabeln abgehalten.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
08-09-2011, 23:20
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#9
 
Zitat: Original von Pida:
Alternativ gibts auch normale Kabel, bei denen das Ein-/Ausstöpseln nicht kracht (suche bei Thomann nach \"Kabel silent\"). Die kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, aber meine Maton hat eine \"Silent-Buchse\", und damit bin ich zufrieden.
Auch ne Möglichkeit. Dieses hab ich zu Hause, tut seinen Dienst seit ca. zwei Jahren sehr zuverlässig und absolut geräuschlos beim Umstecken.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
09-09-2011, 16:01
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation