This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mikrofone zu leise - was tun ?
jon21as Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert seit: May 2011
#1
RE: Mikrofone zu leise - was tun ?
Hey Leute,

ich hätte mal ne Frage. Hat zwar net wirklich was mit Gitarren zu tun, aber vllt könnt ihr mir trotzdem weiterhelfen.

Folgendes: Bei unseren beiden Mikros im neuen Proberaum ist die Lautstärke viel zu niedrig. Der Powermischer/Mischpult/wie

auch immer... ist auf voller Lautstärke, da geht nix mehr, alles ausprobiert. Was können wir machen, damit wir den Gesang

dann auch verstehen?

N Kumpel von uns hat gemeint mit nem Verstärker zwischen Mikros und Mischpult kann da was machen. Jetzt meine Frage:

Bringt des wirklich was? Oder können davon die Boxen kaputtgehen?

Denkt ihr ne Monitorbox würde da vllt mehr bringen?

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten wie z.B. Mikros, an denen man schon am Mikro manuell die Lautstärke einstellen kann?

Bitte helft mir, ist n großes Problem für uns.

Danke schonmal =)

Viele Grüße
Jonas
27-05-2011, 23:51
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,231
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Es gibt soooviele Fehlerquellen, da wäre es sinnvoll, wenn du etwas genaueres über das Pult, die Boxen und die Mics schreiben könntest. Und/oder ein paar Bilder dazu.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
28-05-2011, 05:01
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Habt ihr den gainregler im Kanal aufgedreht oder ziehst du einfach nur den fader hoch? Gibts nen padschalter der vielleicht gedrückt ist ?


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
28-05-2011, 06:14
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#4
 
Gib mal bitte in paar mehr Infos, am besten mit Bildern.

Geht Ihr mit dem XLR Kabel des Mikros in den Mikrofonkanal des Poweramps (XLR) oder in einen Line in (Klinke)
Der Mikrofon eingang hat wie schon erwähnt wurde einen Gainregler meist direkt unter der Input Buchse.
Den müsst Ihr erst mal so hoch einstellen das nichts mehr klippt und verzzert wenn der Sänger seine lauteste stelle Singt im Song. Danach könnt ihr den Fader oder das Poti hoch drehn dann darf der Ausgang nicht clippen (verzerren) meist ne rote LED oder sowas wenns zu hoch ist. Danach könnt ihr noch am Masterregler hoch drehen.

Was für Boxen und Powermischer habt ihr denn?
Und was für ein Mikro?


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
28-05-2011, 10:05
Suchen Zitieren
Pida Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
FT 2013 in Hattingen
#5
 
Ich glaube, dass ihr weder Mischpult noch Powermischer habt.

Du hast ja kürzlich noch zwei Threads gestartet:

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=30700
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=30662

Ich nehme an, dass ihr Mikro und Bass an eine Endstufe anschließt, die mehrere Eingänge hat. Vermutlich hängen an der Endstufe dann noch eine oder mehrere passive Lautsprecherboxen (passiv=kein Stromkabel dran).
Was dann aber noch fehlt ist ein Mischpult. Hier wird nicht nur die Lautstärke der einzelnen Instrumente eingestellt, sondern das Signal der Mikrophone wird vor-verstärkt.

Nenn wirklich mal die Bezeichnungen der einzelnen Geräte!
28-05-2011, 23:58
Suchen Zitieren
jon21as Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert seit: May 2011
#6
 
Danke schonmal für die Tipps. Ja, ich werde mir bei der nächsten Probe mal die Bezeichnungen aufschreiben und sie euch dann schicken. Das mit der Endstufe ist sehr wahrscheinlich, weil man kann nur die Lautstärke einstellen für den jeweiligen Kanal. mehr nicht.
Ich probiere auch mal Fotos hochzuladen, dann seht ihr genau um was es hier geht.

Trotzdem hätt ich noch ne kleine Frage: Wär das Ding hier auch ne Möglichkeit? http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Stage...paign=EPOQ

Danke für eure Hilfe!! =)
29-05-2011, 01:01
Suchen Zitieren
Pida Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
FT 2013 in Hattingen
#7
 
Das verlinkte Teil kann helfen, wenn ihr mehr Mikros als Eingänge habt. Damit können die sie aber nicht lauter gedreht werden - auch dieses Teil ist passiv, und ohne Strom kann ein Signal nicht verstärkt werden.
29-05-2011, 07:52
Suchen Zitieren
jon21as Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert seit: May 2011
#8
 
und mit so nem ding was ne stromversorgung hätte würde man die mikros dann lauter kriegen?
29-05-2011, 15:17
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#9
 
Also, ich zähle jetzt mal auf was ich denke was du an Equipment hast:

PA Endstufe (Verstärker)
Passive Boxen (PA Boxen)

Mikrofon
Bass


So, für das Mikrofon benötigst du einen Preamp (Vorverstärker) der das Mikrofonsignal auf ein passendes Level hebt für die Endstufe. Für den Bass benötigst du einen HighZ (Hochohmigen Instrumenten Eingang) diesen kannst du dir über eine DI Box besorgen. Also Bass DI Box-> Mischpult. Fürs erste geht aber auch der Lineeingang eines Mischpultes hat aber klang einbußen zur folge.


Der gängigste weg ist das Mikrofon in ein Mischpult zu stecken. Ein Mischpult ist dafür da mehrer Mikrofone zu verstärken (Preamps) und in ihren einzelnen Lautstärken und Frequenzen (Equalizer) zusammen zu mischen. Wenn alle Kanäle zusammen gemischt sind geht es über einen Mainout zur Endstufe, dann zu den Boxen.

Also wenn ich das Richtig verstehe braucht ihr ein Mischpult. Die größe hängt davon ab wie viele Mikros ihr anschließen wollt und wie viele Instrumente noch drüber laufen sollen.

sowas zum Beispiel: http://www.thomann.de/de/yamaha_mg_102_c.htm

Wenn aber eure Endstufe zu schwach ist und es sowie so zu leise ist nützt nur eine größere Endstufe und natürlich passende boxen dazu.

Sag mal wie viel Watt die Endstufe hat und was für Boxen ihr verwendet.


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
29-05-2011, 15:35
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Ich denke wohl zu einfach, aber vielleicht sinds ja Kondensatormikrofone, die ohne Phantomspannung oder Batterie betrieben werden und daher kein Signal von sich geben?

Gruß,


GHETTO
29-05-2011, 15:48
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation