This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Slash Signature Pickups?
Domy Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2009
#1
RE: Slash Signature Pickups?
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken meine Epiphone LP Standard zu Weihnachten mit den Seymour Duncan Slash Signature Pickups
aufzurüsten (die da: http://www.thomann.de/de/seymour_duncan_...bk_set.htm )

hat jemand schon Erfahrungen mit den Dingern gemacht und macht es überhaupt Sinn, eine Gitarre mit Pickups aufzurüsten, die schon allein die Hälfte der Gitarre kosten? Ich will eben das der Sound näher an den Slash-typischen Klang rankommt....

Im Moment sind noch die Standard-Pickups drin

Domy
02-12-2010, 21:25
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#2
 
Naja ne Epi ist halt keine Gibson, da ist schonmal ne Welt dazwischen, und dann noch der Amp hast du nen passenden Marshall Turm? und deine Fingerfertigkeiten? Also der Sound mag nacher anders sein, besser oder schlechter, das wird man sehn, aber ich glaube nicht das du damit den erwünschten erfolg hast!

Sorry, habe zwar selber keine Les Paul aber glaube so dermaßen schlecht sind die Pickups jetzt auch nicht. Sonst villeicht erst mal nur einen Tauschen, den Steg ?

Greetz Andy


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
02-12-2010, 21:59
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
Andy hat es bereits geschrieben, wenn ampmäßig und spieltechnisch bei dir alles auf hohem Niveau ist, dann würd ich zumindest mal drüber nachdenken.
Nachdem du aber selbst schreibst, dass die Teile halb so viel kosten wie deine ganze Gitarre... das würde ich mir überlegen.
Die Pickups haben durchaus einen Einfluss, wenn du aber einen 15w Transistorbrüllwürfel spielst, dann lass es bleiben.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
03-12-2010, 16:00
Suchen Zitieren
Domy Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2009
#4
 
Danke für eure Antworten Smile

also mein Verstärker ist ein Marshall Valvestate 8240....

das ich durch nen Pickup-Wechsel meine Gitarre nicht auf das Level einer Gibson bringen kann ist mir schon klar^^
aber mir gefällt der Grundsound schon sehr gut, dachte eben das ich durch den Wechsel das letzte bisschen in die gewünschte Richtung rausholen könnte...

btw weiß jemand ob die 30-Tage-Rückgabegarantie bei Thomann auch dann noch gilt wenn man die Pickups schon mal eingebaut hatte? Wenn ja könnte ich die Teile ja einfach mal bestellen und dann sehen ob mir der Unterschied 200€ wert ist..

Domy
03-12-2010, 21:07
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#5
 
Kannst ja Lüsterklemmen benutezn oder kleine Stecker wo die litze fest geschraubt wird!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
03-12-2010, 21:25
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#6
 
Zitat: Original von andy456:Sorry, habe zwar selber keine Les Paul aber glaube so dermaßen schlecht sind die Pickups jetzt auch nicht. Sonst villeicht erst mal nur einen Tauschen, den Steg ?

Oh doch sind sie. Definitiv. Selbst die Standard BC Richs, diese viel zu heißen BDSM oder wie sie heißen sind noch klarer und definierter und ehrlicher in der Übertragung als Epiphone-eigene Pickups.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
03-12-2010, 23:33
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Zitat: Original von Bommel_das_Sistrum:
BC Richs, diese viel zu heißen BDSM oder wie sie heißen
lol, die heißen ja wirklich so. ;D
Zitat: Original von bcrich:
BDSM stands for Broad Dynamic Sonically Matched
Wenn man BDSM googelt, kommt da aber was anderes^^


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
04-12-2010, 17:53
Homepage Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#8
 
Ich frage mich bis heute, ob das Absicht seitens BC Rich war, oder nur ein saudummer Zufall, über den dann alle gelacht haben und es umsetzen mussten.

Aber die sind trotzdem, je nach Amp gut. Wenn man einen eher milden Amp hat (wie ich mit meinem Statesman) kitzeln die die Vorstufe nochmal etwas.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
05-12-2010, 00:41
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation