This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boxen für 20m² Übungsraum?
Gersprenzfischer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2006
#1
RE: Boxen für 20m² Übungsraum?
Nach Erwerb eines 12 Kanal Mixers mit USB für meinen Home-Übungsraum stellt sich nun die Frage nach Boxen. Zu 99% ist die Beschallung des Üb-Raumes wichtig, der Rest der Nutzung sehe ich in privaten Ständchen zu Geburtstagen und Hochzeiten. und seltenst Nutzung an kleineren Veranstaltungen. Homerecording ist auch nur abolut optional auf der Anforderungsliste.

Im Extrem sind am MIxer angeschlossen: Meine Akustische Gitarre (über Micro und/oder Pre-Amp) für einfachere gepickte Songs, oder Liedbegleitung, eventuell meine E-Gitarre (Rhytmusgitarre, noch wenig Lead), das EWI meines Sohnes, eine Stompbox (die einen guten Basslautsprecher benötigt), eventuell noch Drumcomputer, MP3 Player und das eine oder andere Micro.

Nach Studium der einschlägigen Internetseiten bin ich nicht gerade klüger geworden. Von kleinen Nahfeldmonitoren, über Kleinst PA ala LD Systems DAve 10, 2 größeren PA Fullrangelautsprechern bis hin zu 2 Bühnenmonitoren ist die Auswahl groß und für mich unüberschaubar. Mein Favorit wäre die LD Systems DAve oder ein ähnliches System von Syrings, falls diese wenigstens einen akzeptablen Sound haben. Lautstärke ist wohl nicht so extrem wichtig.
26-10-2010, 08:41
Suchen Zitieren
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#2
 
Hi,
ich bin zwar kein Ton Profi, aber kann aus Erfahrung folgendes sagen:

Jenachdem wie viel du investieren willst stellt sich die Frage was ist am geeignetsten für deine Anforderungen?

Wenn du unter anderem Musik drauf abspielen willst (sagt mir der mp3 Player das?) dann solltest du auf ein PA System zurück greifen.
Da du ein USB Mixer hast wirst du wohl auch deine Gitarren und E-Gitarren mit Software Amps steuern, denke ich.

Für die Mikrofone wäre ein PA System auch nicht verkehrt, und Ordenlich Bass (Stompbox und Drumcomputer) ist auch hier gegeben.

Ich persönlich habe schon sehr oft über meine kleine Aktive PA Instumente abgenommen und war immer begeistert.

Kleine Sets aus Gitarre und Bass, sowie Keyboards und E- Schlagzeuge.

Ich besitze ein Aktives System (2 Top 1 Subwoofer) von Fame. (Soundpack15)
Das ist meiner Erfahrung nach gute Qualität zu günstigen Preisen.
26-10-2010, 12:05
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Du hast jetzt also einen Mixer und suchst Lautsprecher. Dazwischen fehlt noch eine wesentliche Stufe, nämlich der Verstärker. Hier gibts 3 Möglichkeiten und um dir einen Lautsprecher empfehlen zu können muss man wissen, wie du verstärkst:
  1. Dein 12-Kanal-Mischpult ist ein sgn. Powermixer und hat den Verstärker (=Endstufe) und die Lautsprecherausgänge schon eingebaut. Bitte gebe uns dann die max. Leistung dieses Verstärkers in Watt an;
  2. du hast zwischen dem Mixer und den gesuchten Lautsprechern noch einen Verstärker stehen. Auch in dem Fall benötigen wir die max. Leistung dieses Verstärkers in Watt.
  3. du verfügst über keinen Verstärker und suchst sgn. Aktivlautsprecher. Aktivlautsprecher schließt du direkt an jeden Line-Ausgang an, denn sie verfügen über einen eingebauten Verstärker.
Gruß,


GHETTO
26-10-2010, 12:13
Suchen Zitieren
Gersprenzfischer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2006
#4
 
@ghetto

Oh, ja, ich rede über Version 3, also Aktivboxen, Aktivmonitore oder aktiv PA, hab ich leider vergessen zu erwähnen.



Im Moment hängt mein Übungsvox DA5 dran, mit insbesondere im Bass (keine Wunder) bescheidenem Output und ein \"Allroundverstärker\" chinesischer Bauart, der eigentlich meinem Sohn mit seinem EWI zum sound verhelfen soll. Sowohl einzeln als auch in Kombination nicht soo das prickelnde Klangerlebnis Sad


@mille1404

Das Fame hab ich mir gerade im Musicstore angesehen, schaut eigentlich ganz gut aus und es gibt sogar eine kleinere Version, Fame 10. Diese Fame Systeme scheinen von den Daten her vergleichbar zu meinem bisherigen Favoriten, dem LD Systems Dave G2. Das gibt es auch in 10 12 und 15, was wohl letzlich den Durchmesser des Subwoofers angibt, aus dem sich dann jeweils die Baureihen ableiten. Beide Systeme scheinen viel technische Werte für wenig Geld zu bieten. Sicherlich gibt es Einschränkungen zu teureren Optionen, aber zumindest Dir scheint das Fame vom Sound her zu gefallen. Hast Du mit solch einem System schon irgendwelche Probleme größerer Art gehabt?
26-10-2010, 12:19
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,229
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Die wollte ich mir zulegen, dann kamen doch andere Sachen dazwischen...grml. Waren im Laden (grooosse Auswahl) die Besten in Preis/Leistung. Damit kannst du einiges beschallen (bei Bedarf).
Und unabhängig hat zufällig ein Bekannter (Profi-Zuppler) die selben Böxlein auch als seine Favoriten rausgehört.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
26-10-2010, 12:42
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,342
Themen: 123
Registriert seit: Nov 2005
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Wenn der Preis keine Rolle spielt, dann solltest du dir mal die Pocket 750 von S.R. Technology ansehen/anhören. Die Marke ist nicht so dolle bekannt, allerdings sind deren Gitarrenamps mit der Quali von AER gleichzusetzen (imho klingen die S.R. Teile besser).



[Bild: pocket750_front.jpeg]




Durch einen glücklichen Umstand bin ich Besitzer solch einer 2.1 Sub-/Satanlage und kann sagen, der Sound ist genial. Ob beim kleinen Gig bis ca. 120 Personen, als Abhöre, als Proberaumbeschallung... alles ist möglich. Mann muss nicht großartig am Summen-EQ rumschrauben um die Mankos der Speaker auszumerzen. Der Sound stimmt meistens auf Anhieb. Die verwendeten Lautsprechersysteme sind erstklassig. Digitale Endstufe von B&O im Sub. Alles höchst professionell verarbeitet.


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
26-10-2010, 12:46
Suchen Zitieren
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#7
 
Nein, ich hatte bisher noch keine Probleme.

Ich habe sie jetzt seit gut 1 1/2 Jahren im Einsatz, und das spätestens jedes 2. Wochenende.
Ich bin Damit unter anderem als Mobiler DJ unterwegs, nehme aber auch damit die Instrumente der Kunden ab.
Es kommt immer wieder vor dass einer kommt und fragt, hey kann ich meine Gitarre an deine Anlage stöpseln?

Ich bin wie gesagt immer Begeistert und mache mit den Boxen so rund 100 bis 120 Leute \"platt\".

Der Sound ist wirklich klasse und der Bass ist der Wahnsinn..

Ich habe mit dem Bass schon auf so einer Abschlussparty einer Ausbildung Heftzwecken aus Wänden gehämmert.
(Schon mist wenn der DJ schon Ohrenstöpsel trägt...)

LG Marcel
26-10-2010, 16:05
Homepage Suchen Zitieren
Gersprenzfischer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2006
#8
 
Danke für die Info zur Pocket 750. Leider sprengt der Preis meinen finanziellen Rahmen, ansonsten scheinen die wirklich was her zu machen.
26-10-2010, 16:17
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Habe schon von einigen Leuten über Fame (die hauseigene Billigmarke von MusicStore) gehört und die Meinungen sind durchwegs nicht schlecht.

Klingen mögen die Lautsprecher ja wirklich ganz gut, aber unter einem solchen Preis-Leistungsverhältnis leidet leider oft die Verarbeitung. Das ist auch der Grund, warum ich persönlich um Marken wie Behringer, the T.... (Thomann-Hausmarke) und eben auch Fame einen weiten Bogen mache. Nur ganz am Anfang hatte ich einen Vorverstärker der Marke Behringer. Der war günstig und der Klang hat mich begeistert. Nach eineinhalb Jahren hat er aber kurz geschwächelt (Störsignale und Ausfälle während der Aufnahme) und dann einfach den Geist aufgegeben. Das sind typische Mängel, die bei suboptimaler Verarbeitung nach einiger Zeit auftreten können.

Die Vorschläge, die hoggabogges und FP hier gepostet haben, liegen in einem ganz anderen Preissegment. Diese Lautsprecherlösungen sind noch etwas stärker als das Fame-Set, was bei gelegentlichen Einsätzen vor Publikum in größeren Räumen ein absoluter Vorteil ist. Außerdem ist auf diesen Produkten Verlass: Du musst einmal tief in die Tasche greifen, dafür hast du dann eine Lösung, mit der du über Jahre - wenn nicht Jahrzehnte - zufrieden bist.

Ich selbst besitze einen Akustikverstärker bzw. Mini-PA von SR Technology und schließe mich FPs Meinung, dass diese Marke vom Klang, von der Qualität und von der Verarbeitung her im Bereich von AER zu Hause ist, an. Nur preislich ist SR deutlich günstiger als die wahnwitzig teuren Akustikamps der Referenzmarke AER.

Für die 20 m² daheim reicht eine kleinere und günstigere Variante aber ebenso. Hier hat SR Technology mit dem Pocket 180 ebenfalls eine Lösung parat, die von der Lautstärke her in etwa im Bereich des von Mille1404 vorgeschlagenen Fame Soundpack 15 liegen dürfte. Mit 785 Euro für das komplette Set liegst du auch preislich wieder in einem Bereich, der leichter zu verkraften ist als die 1790 Euro für das SR Pocket 750 oder auch als die 2 x 745 = 1490 Euro für 2 FBT MAxX 4A Aktivboxen, die dir hoggabogges vorgeschlagen hat.

Gruß,


GHETTO
26-10-2010, 16:54
Suchen Zitieren
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#10
 
Ja da bewegt sich das Fame Soundpack mit 555 Euro schon in einem anderen Preissegment.

Am besten ist es bei Musicstore direkt vorbei zu schauen.
Ich bin damals auch vor Ort gewesen. Die haben immer mal wieder so Tagesangebote da rum stehen. Auch der \"besseren\" Marken.

Ich habe damals durch dieses Tagesangebot gerade mal 444 Euro gezahlt. Und für den Preis kann man nun wirklich nichts falsch machen.
Selbst wenn es \"nur\" 10 Jahre hält.

Bei mir kommt halt noch der sehr Regelmäßige Transport, auf und abbau dazu, von daher MUSS ich schon eher auf einen Geringeren Preis achten, da die Geräte dadurch öfter erneuert werden müssen (spätestens alle 5 Jahre) da sie einfach ramponiert sind....
26-10-2010, 19:49
Homepage Suchen Zitieren
Gersprenzfischer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2006
#11
 
1,5 Jahre im Einsatz, eigentlich keinerlei Probleme und mit dem Sound zufrieden, dass ist doch schon mal eine gute Referenz. Bei mir würde die Geschichte maximal 5 mal im Jahr auf- und abgebaut werden, ansonsten stationär, dazu noch kleiner Übungsraum und natürlich kein Profi. Da werd ich mir mal ernsthaft gedanken machen müssen. Von der LD SYTEMS DAve habe ich leider noch keine Erfahrungsberichte gehört. Die SR Technology wäre sicher die Traumausstattung, aber ob der Preis meinen bescheidenen Bedürfnissen angemessen ist, muss ich mir noch gut überlegen. Vielleicht hole ich mir mal die Fame und schaue, ob sie meinen Bedürfnissen genügt, ich hätte ja ein Umtauschrecht.
27-10-2010, 14:50
Suchen Zitieren
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#12
 
Ich weiss ja nicht woher du kommst, vielleicht kannst du es in deinem Profil noch ergänzen,
aber wenn du die Möglichkeit hast nach Musicstore zu fahren, dann höre sie dir dort an.

Ansonsten bietet Musicstore ja auch das 30 Tage Money Back System, ohne angabe von Gründen!

Klappt eigentlich super, ist aber mit den Versandkosten bei so großen sachen immer ein Problem!

LG Marcel
27-10-2010, 14:58
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#13
 
Hallo!


Zu den Versandkosten bei Rücksendungen innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist:

Nach neuesten Entscheidungen trägt bei einem Warenwert über einem bestimmten Wert (weiß grad nicht, wieviel, meine aber, daß er deutlich kleiner 100 € ist) immer das Versandhaus die Rücksendekosten.

Nähere Infos dazu sollten sich ergoogeln lassen. Ob es sich unter umständen bei der \"erweiterten Widerrufsfrist\" anders verhalten mag (gesetzlich vorgeschrieben sind ja nur 14 Tage, die 30 Tage sind ja ein reiner freiwilliger Service des jeweiligen Händlers) läßt sich sicherlich beim Händler erfragen oder in dessen AGB nachlesen.


Also trägt man Einkäufen in Versandhäusern kein größeres Risiko mehr als beim Einkauf im Laden, abgesehen von den möglichen Wegen zur Post etc pp.


Übrigens: In der ct stand letztens ein Artikel über eben ähnliches Thema, nämlich die Haftung für Transportschäden bei Rücksendungen.

Grundsätzlich gilt:
- Man sollte unbedingt nachfragen, wie die Waren verpackt werden soll und ob es ausreicht, sie in der Originalverpackung ohne Umverpackung zu versenden (oftmals wird sie vom Versender auch so verschickt, auch, wenn das eigentlich keinen ausreichenden Schutz für den Inhalt darstellt).
- Man sollte (vorallem im Fall des Versendens in Originalverpackung ohne Umverpackung) die vom Händler zugeschickten Freeway-Versandmarken benutzen. Dadurch ist er der Auftraggeber des Versands und damit haftet er für etwaige Transportschäden.


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
27-10-2010, 15:18
Suchen Zitieren
Gersprenzfischer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2006
#14
 
Gestern war ich im lokalen Musikalienhandel und habe eine QSC K8 angehört. Die Dinger sind überzeugend, aber der Preis von ca. 650 € pro Stück sprengt natürlich wieder den Rahmen. Kann mir jemand die im Vergleich zur SR Technology Pocket 750 klanglich einordnen. Die Behringer Eurolive B210D war dagegen auf jeden Fall kein echter Vergleich mehr.

Ich meine natürlich die Pocket 180!, die 750 ist ja auch sch... teuer, wahrscheinlich aber auch ihren Preis wert...
03-11-2010, 12:11
Suchen Zitieren
Gersprenzfischer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2006
#15
 
So jetzt war ich noch beim Großhändler, der mir von den LD Systems abriet! Angehört habe ich mir ein SR Technology Mon Babe und eine Yamaha MSR 100. Letzlere hat echt guten Sound für noch kleineres Geld. Jetzt werde ich mich entweder für 2 Yamahas oder 1 K8 entscheiden. Momentan tendiere ich zu den Yamahas, aber jetzt eine K8 und vielleicht in einem halben Jahr die 2te, hätte natürlich auch Ihren Charme...
06-11-2010, 14:13
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation