This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marshall AS50D
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#1
RE: Marshall AS50D
Hat Ihn jemand ? Und wenn ja , ist sie /er zufrieden ?

Ich bin auf der Suche nach einem Akustikverstärker , soll was für`s Leben sein , dh.h. einmal gekauft und nicht wieder hergeben wollen .
Hab ihn am Wochenende im Laden getestet und bin hin und weg .

Gibt es Alternativen in der Leistungsklasse und dem Preis ?
27-09-2010, 19:49
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Der kleine Marshall Akustikverstärker ist wirklich ein feines Teil, das alle erforderlichen Spielchen spielt. Ich kenne hier im Forum einige zufriedene Besitzer dieses Verstärkers und bin mir sicher, dass auch du den Kauf nicht bereuen wirst.

Gruß,


GHETTO
27-09-2010, 20:13
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Ich hab meinen seit ca. 6 Jahren. Treues und solides Arbeitstier.
Inzwischen ist das Angebot an Akustikamps aber auch im unteren und mittleren Preissegment deutlich groesser.

Vom Klang her wuerde ich ihn als gutes Mittelmass einschaetzen. Zuppler und Soundverwoehnte greifen sicher zu anderen. Was Features und Effektausstattung angeht, gibt es inzwischen auch mehr und besseres.

Ich bin nicht sicher, ob ich mich heute wieder fuer ihn entscheiden wuerde. Das akute Beduerfnis ihn abzuloesen hab ich aber auch nicht.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
27-09-2010, 21:52
Homepage Suchen Zitieren
Lady08 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 336
Themen: 6
Registriert seit: May 2008
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in Wolfshausen
#4
 
Ich bin auch seit ca.2 Jahren Besitzerin eines solchen Verstärkers.Für mich reicht er voll und ganz aus und bin auch sehr zufrieden damit.Hat nen schönen Klang und etwas aufdrehen kann man auch.(wenn der Vermieter nicht im Hause ist) ;D Hatte mir damals noch ein paar andere angeschaut und getestet aber mich dann für den Marschall entschieden,und bis jetzt nicht bereut.Aber das muß hallt jeder für sich sellbst entscheiden.

Lady08

:girl1:


Alle Menschen sind schlau.Die einen vorher die anderen hinterher.
27-09-2010, 23:32
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#5
 
Haben den auch da rumliegen, spielen meistens ne 12 string Ibanez drueber. Klingt ganz ordentlich. Glaube nicht dass du in dieser Preisklasse viel besseres findest.
28-09-2010, 12:15
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat: Original von Sauron:
...

Ich bin auf der Suche nach einem Akustikverstärker , soll was für`s Leben sein , dh.h. einmal gekauft und nicht wieder hergeben wollen .
...
Gibt es Alternativen in der Leistungsklasse und dem Preis ?
Moin,

\"fürs Leben\" klingt eher nach AER oder Schertler ... und nach mehr Geld Wink

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
28-09-2010, 12:22
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Zitat: Original von ov1667:...\"fürs Leben\" klingt eher nach AER oder Schertler ... und nach mehr Geld Wink
...oder nach SR Technology. Empfehlen kann ich hier den neuen JAM 100, der ist zwar deutlich teurer als der Marshall, um den es in diesem Thread geht, dafür hast du einen erstklassigen Klang und einen Verstärker \"fürs Leben\". Das Vorgängermodell JAM 90 ist auch klasse, ihm fehlt aber die Phantomspeisung, die für den Betrieb von Kondensatormikrofonen höchst angenehm ist.

Gruß,


GHETTO
28-09-2010, 13:27
Suchen Zitieren
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#8
 
Den JAM hab ich auch angespielt , fand den Sound aber irgendwie beängstigend präzise , da traut man sich ja garnicht , sich mal zu verspielen , wenn ihr wisst was ich meine . Beim Marshall klingt es irgendwie runder .

Vom Budget her , ist er mir auch ne Nummer zu hoch .
Ich muss ehrlich sein und sagen , das ich nicht der Virtuose auf der Gitarre bin , der ich gern wäre , also pass ich auch mein Eqipment meinem Können an . Bei unserem kleinen Bandprojekt werd ich auch in Zukunft immer brav im Hintergrund die Akkorde schrammeln und Begleiten .Ich muss mich nicht in den Vordergrund stellen , bin auch keine Rampensau .
Also denk ich , mit ner 4000€ Gibson und einen 1500€ Verstärker kling ich nicht wirklich besser und kann auch nicht besser spielen .
Spass macht es mir dennoch , will also auch keinen Schrott kaufen , wenn Ihr wisst was ich meine .

Wenn Ihr mir aber den einen oder anderen Amp nennen könnt , werd ich mich damit auch befassen und nach Möglichkeit auch testen .

Im Moment ist es halt der Marshall der es mir angetan hat .
28-09-2010, 16:02
Suchen Zitieren
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#9
 
Hallo Leute und guten Abend .

\"threadnachobenschieb\"

ist für mich immernoch ein Thema.


:-D
17-10-2010, 20:04
Suchen Zitieren
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#10
 
Hallo und Guten Morgen .

Bin immer noch auf der Suche nach (m)einen Akustikverstärker.
War letztens diesbezüglich unterwegs und man hat mir erzählt , das der Mega Amp AC60R angeblich ein guter Nachbau des Marshalls ist , leider hab ich im Web nicht wirklich was darüber gefunden.
Nun zu Euch . Könnt Ihr mir helfen , habt Ihr Infos usw. , vielleicht hat Ihn auch jemand und oder hat Ihn sogar mit einem Marshall vergleichen können .
Der Händler, wo ich war hat mir angeboten, Ihn zu bestellen , damit ich Ihn testen kann und meinte , im Mega Amp sind nicht so gute Lautsprecher drin wie im Marshall , das wäre aber mit der richtigen \"Mitten-Einstellung\" zu lösen.

Was meint Ihr ? Lohnt sich diese Aktion ?

Hier noch etwas was ich im Web fand , leider nur ein Auszug im englichen Sad


The Mega AC60R is the same exact amp as the MARSHALL AS50R Acoustic amp. The same company that makes the Marshall makes this amp under the ...
07-11-2010, 10:13
Suchen Zitieren
wuselmusel Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 451
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2007
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in Wolfshausen
#11
 
Hey,

Also ich bin im Besitz eines Laney A1


Das Gerät hat einen aus meiner Sicht richtig coolen Klang und ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen ! Vom Preis her kein Unterschied zum Marshall !!!

http://www.thomann.de/de/laney_a1_akustikcombo.htm


http://www.youtube.com/watch?v=BhQsJlQLx...re=related


.... würd ich mal antesten .....

Gruß der Alex




Gruß der Alex
07-11-2010, 21:31
Suchen Zitieren
2Julia Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 268
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2005
#12
 
Hallo,

ich habe den Marshall und bin zufrieden mit ihm. Ich habe ihn vor einigen Jahren gekauft und damas auch den Mega Amp angetestet. Ich fand er klang nicht so gut wie der Marshall, wobei ich leider nicht mehr genauer weiß, was der Unterschied war. Irgendwie anders und ich habe mich dann für den Marshall entschieden.

Gruß, 2Julia
10-11-2010, 21:29
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation