the_rog
Saitenquäler

Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
|
ich hoffe das macht nichts, wenn ich den Thread auch gleich mal mitbenutze...
Weiß auch zufällig jemand, was ist das für ne Art Gitarre ist?Oder was genau für Eine das ist http://www.youtube.com/watch?v=C113zAfQCWE (super klein aber klingt fein...)
|
|
27-07-2010, 13:34 |
|
the_rog
Saitenquäler

Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
|
Danke für die Antworten
Hab s jetzt rausgefunden, scheint nen japanischer Hersteller namens \"K. Yairi\" zu sein.
Parlorgitarre aha, kannte nur die Babytaylors. Fand auch verwirrend, das die Mechaniken wie bei ner Konzertgitarre aussehen, aber ist ja wohl Western.
Hab mir mal noch andere Aufnahmen, die eindeutiger Live sind angehört und auch noch andere Songs. Er spielt immer die gleiche Gitarre, vermutlich hat er zu kleine Hände. Aber hey, die klingt echt gut!
Ja find den Song auch gut, hat irgendwie was Eigenes.
|
|
31-07-2010, 19:51 |
|
ov1667
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004

|
Zitat: Original von the_rog:
Danke für die Antworten 
Hab s jetzt rausgefunden, scheint nen japanischer Hersteller namens \"K. Yairi\" zu sein.
Parlorgitarre aha, kannte nur die Babytaylors. Fand auch verwirrend, das die Mechaniken wie bei ner Konzertgitarre aussehen, aber ist ja wohl Western.
Hab mir mal noch andere Aufnahmen, die eindeutiger Live sind angehört und auch noch andere Songs. Er spielt immer die gleiche Gitarre, vermutlich hat er zu kleine Hände. Aber hey, die klingt echt gut!
Ja find den Song auch gut, hat irgendwie was Eigenes.
Moin,
mit Kinder-/Reisegitarren a la \"Baby-Taylor\" oder \"Little Martin\" hat diese Parlor nichts gemeinsam. Die Mensur ist zwar bei dieser hier etwas kürzer als normal (62 statt 65cm, B-T und LM haben nur 58cm) aber das Griffbrett ist mit 45mm eher breiter als bei einer normalen Westerngitarre.
Der Fensterkopf ist bei vielen kleinen Gitarren auch normal, da er Gewicht spart. Allerdings ist er auswändiger und damit teurer als die einfachere Kopfplatte.
Die Mechaniken sind nicht dieselben, wie bei Nylonsaitengitarren, sondern rein auf Stahlsaiten ausgelegt.
Gruß, Jens
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
|
|
01-08-2010, 11:37 |
|
the_rog
Saitenquäler

Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
|
ok verstehe. die Parlorgitarren sind also speziell, für ein eigenes Klangbild gebaut, eher für Fingerstyle und Fingerpicking, wenn ich das recht verstehe. hab diese Gitarren noch nicht so oft gesehen. mal wieder was Nützliches über akkustische Gitarren gelernt  . besten dank für die Aufklärung !
|
|
01-08-2010, 12:29 |
|
|