the_rog
Saitenquäler

Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
|
RE: Yamaha FG 700 S oder Yamaha FG 700 MS ?
Hallo.
Ich liebäugel nach langer Recherche gerade mit der Yamaha FG 700. Nun
gibt es die mit Satin-Finish und Hi-Gloss-Finish. Die mit Satin-Finish
ist nochmal 20 bis 40 Euro teurer!?Warum?
Gibt es da nochmal klangliche Unterschiede, oder nimmt sich das nichts?
Kennt sich da jemand aus? Wäre für jeden Rat dankbar!
( Leider kann ich die Gitarren nicht anspielen, hab keinen Laden in der
Nähe, der die führt. )
|
|
24-04-2010, 15:25 |
|
klaus_d
Saitenquäler

Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2010
|
Hallo,
der einzige Unterschied den ich finde ist die Farbe, die S ist Natur hochglanz-, die MS mattlackiert, ob das in der Preisklasse die 40€ Preisunterschied wert ist, weiß ich nicht.
Ich denke mal, egal für welche der beiden Du Dich entscheidest, Du wirst nix verkehrt machen.
Gruß
Klaus
|
|
24-04-2010, 22:17 |
|
the_rog
Saitenquäler

Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
|
Ja es ist anscheinend nicht mal die Farbe sondern nur der Lack. Mich irritiert da halt nur der verhältnismäßig hohe Preisunterschied  . ansonsten ist alles 1 zu 1 gleich. Kann mir das irgendwie nicht erklären und hab gehofft, irgendwer könnte mir sagen, ob es da nen größeren soundunterschied geben könnte. Aber nur wegen dem Lack? ?(
|
|
24-04-2010, 23:12 |
|
klaus_d
Saitenquäler

Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2010
|
Ja klar, der Lack und nicht die Farbe, mehr Unterschied ist nicht da.
Unter anderem haben Music Store, Musik-Schmidt, Thomann beide Gitarren im Programm, hast Du bestimmt bei Deiner Recherche auch rausgefunden. Bei letzterem ist die die MS auf Verkaufsrang 37, die S auf 174 (wegen des Preises?).
Vielleicht macht es Sinn dort mal anzurufen, um Dich beraten zu lassen, oder Du bestellst Dir beide, dann kannst Du sie zu Hause anspielen.
Zum Schluß habe ich noch in der Stadt Brandenburg einen Laden gefunden, der die auch im Programm hat, ist ja nich sooo weit weg von Magdeburg.
http://www.brennabor.com/shop/shop.htm
Da Du mit der FG 700 liebäugelst, kannst Du ja noch folgendes machen, geh in den Music-Center Magdeburg, immerhin haben die u.a. Cort, Ibanez und Takamine im Programm, in der von Dir angestrebten Preisklasse scheint es auch genug Auswahl zu geben. Das hätte halt den Charme der vor Ort Beratung, kannst die Dinger auch mal anfassen und anspielen.
Dann noch viel Glück beim Gitarrenkauf!!
Gruß
Klaus
|
|
25-04-2010, 07:19 |
|
Rotrose
Frontmann
      
Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
|
Zitat: Original von the_rog:
Ja es ist anscheinend nicht mal die Farbe sondern nur der Lack. Mich irritiert da halt nur der verhältnismäßig hohe Preisunterschied . ansonsten ist alles 1 zu 1 gleich.
Das kann schonmal öfter vorkommen. Zum Beispiel bei der Martin D-15 und der Martin D-15G. Die Gitarren sind baugleich und unterscheiden sich nur in der Lackierung. Die D-15 ist matt, die D-15G hochglanz. Trotzdem ist die D-15G bei Thomann 250 € teuerer. Die UVP von Martin sieht sogar einen Preisunterschied von etwa 500 € vor.
Zum Vergleich:
http://www.thomann.de/de/martinguitars_d15_western.htm
http://www.thomann.de/de/martin_guitars_d_15g.htm
Zu deiner Frage, ob der Lack einen Soundunterschied ausmacht: Die absoluten Profis werden dir natürlich sagen, dass der Lack einen großen Soundunterschied macht, weil je nach Dicke und Beschaffenheit des Lacks das Holz ganz anders schwingen kann. Das ist ja auch richtig und ich glaube ganz fest daran, dass das manche Leute hören. Ich persönlich höre solche Unterschiede nicht ( Es sei denn, der Lack ist überdurchschnittlich dick aufgetragen. Das ist bei Gitarren von Eko glaub ich so, da hört man das schon ).
Ich behaupte aber mal, dass es bei Klampfen im 200€-Bereich keinen Unterschied macht, ob sie matt oder hochglänzend lackiert sind. Du kannst also einfach die Gitarre kaufen, die dir preislich oder vom Aussehen her am besten gefällt.
Gruß,
Tim
|
|
25-04-2010, 13:40 |
|
klaus_d
Saitenquäler

Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2010
|
Hallo Leute,
aber es ist gerade die FG 700 MS (Matt) die um 30 - 40€ billiger ist, nicht die hochglanzlackierte,
ja, die Welt ist wohl verrückt.............
Gruß
Klaus
|
|
25-04-2010, 19:23 |
|
still_improving
Boxenträger

Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2010
|
Hi zusammen,
irgendwie reden alle aneinander vorbei, hab ich den Eindruck. ;-)
Also die satinierte Version der FG-700 ist um 40 Euro günstiger, da diese nicht poliert werden muss.
Da hat sich the_rog wohl vertan oder im Internet ist irgendwo ein Fehler.
Schönen Abend zusammen.
VG
Lars
|
|
25-04-2010, 21:35 |
|
the_rog
Saitenquäler

Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
|
Zitat: Original von still_improving:
Hi zusammen,
irgendwie reden alle aneinander vorbei, hab ich den Eindruck. ;-)
Also die satinierte Version der FG-700 ist um 40 Euro günstiger, da diese nicht poliert werden muss.
Da hat sich the_rog wohl vertan oder im Internet ist irgendwo ein Fehler.
Schönen Abend zusammen.
VG
Lars
das ist recht verwirrend. bei thomann steht, die hochglanz ist die teurere, auf der yamaha homepage steht, es wäre die satinierte. mal steht es so, mal so, das Internet is Schuld  .
Ich werds wenn dann so machen, wie der Klaus empfohlen hat und ins Geschäft fahren. Danke nochmal Klaus für den Tip mit Brandenburg, wusste nicht, dass es da nen Music Store gibt. Das schonmal ne Option
|
|
26-04-2010, 01:02 |
|
still_improving
Boxenträger

Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2010
|
Hey the_rog,
das sollte keine Kritik sein, sorry, wenn das falsch rübergekommen ist.
Bezüglich der Yamaha HP kann ich nur sagen, dass das, was dort steht, definitiv oft falsch ist. Aus eigener Erfahrung, also fundiert. Und selbst ein Mitarbeiter von Yamaha Deutschland hat das bestätigt. ;-)
Also ich kenne es nur so, dass die matte FG-700 günstiger ist als die hochglänzende.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spass beim Testen und anspielen und vielleicht wird es ja doch ne Cort oder ne Ibanzez oder ne Takamine. Wer weiss? ;-)
Halte uns doch auf dem Laufenden, was es denn am Ende geworden ist.
Cheers
Lars
|
|
26-04-2010, 12:19 |
|
the_rog
Saitenquäler

Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
|
Das kam ganz und garnicht als Kritik rüber :-), ich bin hier für jeden Hinweis und jede Anregung einfach nur dankbar!
Werde sicher noch einige anspielen, aber habe bei der Yamaha schon nen gutes Gefühl. Cort habe ich vor ner Weile schon in viel höheren Preislagen angespielt und hat mir garnicht zugesagt. Dann hab ich ne Yamaha CPX 500 angespielt und war schon begeistert! Trotz gesperrter Decke und Pick-Up System für 350 Euro, fand ich die schon top! Ich liebe einfach den extrem warmen Klang und die dicken Bässe der Yamahas. Hab dann ganz Youtube nach der Yamaha FG 700 durchforstet, waren bestimmt 30 verschiedene Videos in ganz unterschiedlichen Qualitäten. Und hab da schon ne ziemlche Vorstellung, nach soviel Recherche.
Die Gitarre hat aber wohl eh nen spitzen Ruf. Hat ja sogar mal nen Award bekommen, als beste Gitarre. Und ich hab auch viel Gutes wie gesagt, bei Youtube gehört. Hätte ja nicht gedacht, dass so ne Klangqualität für 200 Euro Westerngitarren überhaupt möglich ist.Darum bin ich ja so hellauf begeistert. Da war meine 120 Euro no-Name Sperrholzgitarre, ja mal nen ziemlicher Fehlkauf, damals.
Anspielen ist aber auf jeden Fall drin, also auch Pflicht. Aber ich bin schon ziemlich gehyped :-D.
Werd dann auf jeden Fall berichten, wenn es soweit ist. Erstmal danke nochmal, für die ganzen Hinweise.
|
|
26-04-2010, 13:32 |
|
|