This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Widerstand anstellle einer Box?
Adrian-Poneta Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2010
#1
RE: Widerstand anstellle einer Box?
Hi,

ich hab mich einem Freund zur Verfügung gestellt und soll am Sonntag paar Aufnahmen für ihn machen. Er hat vor einen 8,2 Ohm Wiederstand, welcher 100Watt belasten kann, an mein 100 Watt Topteil zu befestigen. Er sagt, dass er natürlich weiß was er zu tun hat usw. Da er aber eigentlich nichtmal Gitarrist ist wollt ich mich besser mal selbst informieren, weil mein Top ist echt teuer. Wie genau befestigt man ein \"Wiederstand\" an ein Topteil, worauf muss man achten und sind 8,2 überhaupt ok? Weil ist ja 0,2 zuviel. Ich bitte um eine ausfürliche Erklärung!

Übrigends, ich war schon einmal in diesem Forum angemeldet...bin also nicht wirklich neu. Hab blos meine alte E-Mail Adresse und meinen alten Benutzernamen vergessen.
13-04-2010, 23:51
Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 596
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#2
 
das würd ich mal lieber bleiben lassen!

du kannst nicht einfach einen einfachen widerstand an deinen röhrenamp hängen. üblicherweise nimmt man dafür einen powersoak . und der wird sehr HEISS, weil er die leistung des amps in wärme umwandelt.

ich frag mich auch, wozu du die box beim aufnehmen weglassen willst? hat der amp hat einen DI-out oder vielleicht sogar einen ausgang mit speaker-simulation? benutze ihn. und lass die box dran.
14-04-2010, 00:14
Homepage Suchen Zitieren
Adrian-Poneta Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2010
#3
 
mein top hat ein dj out, also ne eingebaute red box. aufnehmen wollten wir bei ihm und die box kann ich nicht ohne weiteres zu ihm schleppen da es eine 4x12 box ist. wenns zu riskant ist dann lass ich mich auch nicht drauf ein weil der amp ist echt zu teuer für \" try and error\"
14-04-2010, 00:24
Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 596
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#4
 
was für ein amp ist das genau?
14-04-2010, 00:26
Homepage Suchen Zitieren
Adrian-Poneta Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2010
#5
 
Hughes&Kettner Triamp MkII
14-04-2010, 00:59
Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 596
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#6
 
dann nimm den red-box-out. eine last braucht der amp trotzdem. also box dran oder dein kumpel hat nen fetten lastwiderstand gebastelt und weiß wirklich was er tut... ;D
14-04-2010, 01:45
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#7
 
Ich würde auf jedenfall nen powersoak kaufen oder ne Hotplate, außer dein Kumpel weiß zu 120Prozent was er da wirklich tut. Einfach nen 8 Ohm Widerstand ans Kabellöten geht nicht, bzw nur 1 mal, dann Knall es und du kannst dein Top Teil in den Müll schmeißen!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
14-04-2010, 09:23
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,343
Themen: 123
Registriert seit: Nov 2005
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Funktionieren tut das schon... habe es auch ab und zu gemacht... allerdings nur wenn ein Röhrenamp grade in Bau war. Ansonsten habt ihr recht. So ein Widerstand brauch Kühlung, und eben das ist das Prinzip eines Powersoaks. Eigentlich ist es nur ein Widerstand(-snetzwerk) mit Kühlung. Im Forum von tubetown.de gibt es bestimmt noch fundiertere Infos. Einfach mal reinschauen.


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
14-04-2010, 11:17
Suchen Zitieren
Adrian-Poneta Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2010
#9
 
offensichtlich hat er sich dann wohl auch irgentwie vertan, weil 1. hat er mit sicherheit kein hot plate oder power soak, da er kein gitarrist ist und 2. hab ich nicht vor irgentwie was bei meinem amp zu löten. danke für die infos, ich lass es dann mal lieber sein
14-04-2010, 13:54
Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 596
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#10
 
am amp musste auch nix löten.

so ein power soak lässt sich auch selbst bauen. ist, wie oben erwähnt, ein widerstand-netzwerk mit guter kühlung. vielleicht hat dein freund ja sowas gebaut. das ding wird dann statt box an deinen amp angeschlossen.
aber einen 8 Ohm widerstand vom conrad dran hängen, wird garantiert teuer und stinkt...
14-04-2010, 13:59
Homepage Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#11
 
Ist die Red-Box pre-Master geschaltet, sprich: Kommt da ein Signal raus, wenn der Master auf Null steht? Dann könnte man sich aufwendige Powersoak-Aktionen sparen und einfach eine der Ausgangsimpedanz geeignete Box (Hifi-Box) anschließen, man kann ja mit nem minimalen Pegel aufnehmen, bzw garkeinen.


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
14-04-2010, 23:34
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#12
 
Anders gefragt:

du hast ne Box dran hängen, der Amp ist an, aber der Stand-By Switch ist noch aktiv.
Kommt da trotzdem schon was aus dem RedBox-Out?
Stand-By betrifft doch so weit ich weiß nur die Poweramp-Sektion.
Dann könnte man zumindest \"leise\" aufnehmen, wenn auch nicht ohne Boxenschleppen.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
15-04-2010, 17:37
Suchen Zitieren
Adrian-Poneta Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2010
#13
 
das weiß ich um erlich zu sein nicht, hab die red box noch nie benutzt. ich hab nu gesagt, dass ich mich auf die widerstandgeschichte nicht einlasse
15-04-2010, 18:33
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#14
 
Das is auf jeden Fall die sicherste Lösung.
Und außerdem: nichts klingt so direkt und \"echt\" wie ein mikrofonierter Amp.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
15-04-2010, 20:53
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#15
 
Nicht umsonst liegen kleinere Röhrencombos bei Studioaufnahmen immer mehr im Trend, da sie den gewünschten Sound schon bei relativ geringer Lautstärke liefern und zudem noch transportabel sind. Es muss nicht immer ein Half- bzw Fullstack sein. Aber was man hat, hat man. Wink


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
15-04-2010, 22:23
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation