This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Notation
Danue Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2008
FT 2010 in Wolfshausen
#1
RE: Notation
So.. Ich wollte gerade meine Songs schriftlich festhalten und stehe vor einem Problem: Irgendwie klappts nicht Wink

Ich stehe vor einem Loch, und dieses Loch heißt \"welcher Takt und welcher Rhythmus\". Die Noten krieg ich alle hin, hab vor Jahren Klavier gespielt und kann auch so den Rhythmus ablesen und spielen, aber selbst notieren? Kann mir da jemand einen Tipp geben oder ist dieser Thread unnütz? Wink Irgendwelche Anhaltspunkte, um überhaupt mal die Taktart herauszufinden? Aus dem Schlagrhythmus kann ich das nicht heraussehen, auch wenn der regelmäßig ist. 3/4 Takte kann ich wohl heraushören Wink Aber die anderen.. Macht es groß einen Unterschied, ob man nun im 3/4-Takt oder im 6/8 notiert? Oder im 2/2 oder 4/4? Ich fühl mich grad recht ratlos..


I would rather fly with eagles, to the snow hills
I would rather run with wolves, between the trees
I would rather be with trees, than in the middle of noisy streets
16-03-2010, 21:19
Suchen Zitieren
DeeDee Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 608
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Womit schreibst du die Noten denn auf?
hast du ein Notationsprogramm? Damit kannst du die Noten erstmal so ungefähr hinschreiben, wie du denkst, und lässt es dann abspielen. Dann hörst du ja, ob es so klingt, wie du es dir vorstellst oder ob du ggf. noch was anpassen.
Falls du noch keins hast, probier es mal mit Tuxguitar.

Meiner meinung nach ist es nachrangig, ob man 3/4 oder 6/8 bzw. 4/4 oder 2/2
Bei 2/2 wird halt der 1. und 3. Schlag eines Taktes etwas stärker betont als bei 4/4
(ich nehme an, du verwendest keine unregelmäßigen Takte wie 5/4 oder 9/8 ) (Edit: ich bin dafür, dass vor und hinter Smileys ein Leerzeichen stehen muss *grummel*)

Viel Erfolg beim notieren!

Grüßle
DeeDee
16-03-2010, 22:09
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#3
 
Hallo!

2/2 und 3/4 werden schneller gespielt als 4/4 und 6/8 Wink

Bei 2/2 zählt man auch nur bis zwei, und nicht auf die Viertel sondern auf die Halben... (irgendwie logisch, nicht wahr? *g*)


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
16-03-2010, 22:23
Suchen Zitieren
Danue Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2008
FT 2010 in Wolfshausen
#4
 
okay.. ich hab mir tuxguitar mal runtergeladen, aber ich weiß momentan noch nicht, wie mir das dabei helfen kann, den richtigen takt rauszufinden, in dem ich mein lied geschrieben habe. ausser durch ne menge ausprobieren natürlich.. ich bastel in den nächsten tagen mal ein bißchen damit herum, vielleicht bringts ja was Wink

2/2 wird schneller gespielt als 4/4? aber nicht zeitlich schneller, also kürzer, oder? Man zählt doch einfach nur schneller, also zählt anstatt der 3 einfach eine 1?


I would rather fly with eagles, to the snow hills
I would rather run with wolves, between the trees
I would rather be with trees, than in the middle of noisy streets
16-03-2010, 23:24
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,578
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
eine kurze Aufnahme von der neuen Melodie wäre hilfreich, dann können wir hir hören um welchen Takt es sich hier handelt. Du kannst die geschriebenen Noten auch scannen bzw. von TuxGuitar einen Screenshot machen, dann können wir hier die Melodie nachvollziehen und dich bei der Taktfindung vielleicht unterstützen.

Gruß,


GHETTO
16-03-2010, 23:31
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#6
 
Der Unterschied zwischen 3/4 und 6/8 zum Beispiel liegt, soweit man mir das gelernt hat, bei den Betonungen. 3/4 ist betont-unbetont-unbetont auf den Vierteln, 6/8 buubuu auf den Achteln. Ein Takt im 3/4-Takt hat also 1 Betonung, einer im 6/8-Takt 2. Sicher gibts solche Regeln auch für die anderen Taktarten, aber die hab ich dann sicher net im Kopf.


[Bild: Banner.jpg]
16-03-2010, 23:37
Homepage Suchen Zitieren
DeeDee Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 608
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Ich wusste es doch, das wir das schon mal hatten...
zum Weiterlesen hier(mit Mjchael-Zertifizierung :-D )
und AndyThekes Workshop (da, wo es um Taktarten geht)

So, alle Klarheiten beseitigt? ^^

Grüßle
DeeDee
16-03-2010, 23:44
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,221
Themen: 146
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Ich weiss doch, warum mich dieser Noten)($&$=! nicht juckt :teufel:
Spiels einfach und freu dich dran :x


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
17-03-2010, 06:53
Suchen Zitieren
Aenne Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,872
Themen: 86
Registriert seit: Oct 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Zitat:Original von hoggabogges:
Ich weiss doch, warum mich dieser Noten)($&$=! nicht juckt :teufel:

Ach Hogga, ich weiß gar nicht, warum du dich so gegen die schwarzen \"Fliegenschisse\" (genannt Noten I) ) so wehrst.
Wäre ich jetzt der Hogga, würd ich sagen:
\"desch is doch oifach\"... :teufel:


Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.
17-03-2010, 08:23
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
4/4-Takt = es passt ein Schlagmuster im 4/4-Takt.

Es wird die 1 besonders stark betont,
und die 3 nicht ganz so stark.

Alle \"und\" sowie die 2 und die 3 werden fast gar nicht betont.

[song]
: .
1 + 2 + 3 + 4 +
A V A V A V A V
[/song]

auch so

[song]
: .
1 + 2 + 3 + 4 +
V A V V A V (Melodiesaiten)
A A (Basssaiten - auch mit Wechselbass)
[/song]

: heißt hier besonders betont
. heißt hier einfach betont
A = Aufschlag
V = Abschlag

3/4-Takt
[song]
:
1 + 2 + 3 +
A V A V A V
[/song]

auch
[song]
: .
1 + 2 + 3 +
A V A V A V
[/song]

Also hauptsächlich die 1 wird betont.

6/8-Takt:
[song]
: .
1 2 3 4 5 6
A A A A A A
[/song]

Variante
[song]
: .
1 2 + 3 4 5 6
A A V A A A A
[/song]

Zum Üben kann man auch so zählen
[song]
. :
1 2 3 4 5 6
A A A A A A
[/song]

Also die 4 muss noch einmal betont werden.

Beim 4/4-Takt ist es oftmals schwer, wenn nicht die 3 noch einmal extra betont wird, sondern das \"und\" kurz nach der 2.
[song]
: .
1 + 2 + 3 + 4 +
A V A V A V A V
[/song]

Oft wird auch noch einmal die 4 etwas stärker betont.
[song]
: . .
1 + 2 + 3 + 4 +
A V A V A V A V
[/song]

Man erhält eine Einteilung von 3x 1/8-Note + 3x 1/8-Note + 2x 1/8-Note.
Also eine 3:3:2 Aufteilung.
Am Schluss kommt man wieder auf 8/8-Noten, um einen kompletten 4/4-Takt zu bekommen, aber die Daktylen (die beiden Dreiergruppen, die man nicht Triolen nennen darf) gaukeln einem ein wenig einen 3er-Rhythmus vor.

Was da hilft, das ist sich eine Reihe von Schlagmuster anzueignen, und dann die unbekannten Schläge mit den schon bekannten vergleicht.

Hilfe

für Blutige Anfänger
Damit kann man anfangen, einfache Lieder und Folk-Songs zu bearbeiten.

* der 4/4-Schlag
* Der Eisenbahn- und Westernschlag
* Der Lagerfeuerschlag für alle Gelegenheiten


Anfänger mit Grundkenntnissen

* Wichtig! Zwei Akkorde pro Schlagmuster (der schnelle Griffwechsel)
* Ausbau der Grundschläge

Kein Anfänger mehr

Einführung ins Zupfen (Workshop)

Fortgeschrittener

* Grundlegendes zu mehrtaktigen Rhythmen (Schlagmuster erarbeiten)
* Vorbereitung aufs Medodiepicking
* 3-Finger-Picking (Workshop)

Anspruchsvoll

Anwendungsbeispiel zum oberen \"Schlagmuster erarbeiten\"
* Samba-Rhythmen zu \"I will surwive\" oder \"Supreme\"
* Einstieg ins Fingerstyle (und folgende Seiten)
* Einführung in das Melodiepicking (Workshop)

Hier noch ein paar wichtigste Links zum Thema Gitarren Anschlagmuster.

1.) Musiktheorie: Rhythmik - Notenwerte - Takte
http://de.wikibooks.org/wiki/Musiklehre:_Rhythmik


2.) Schlagmuster & Begleitpattern
http://www.gitarrespielen.net/songs/list.php?b=97
Umfangreiche Sammlung von Gitarren-Schlagmustern mit Hörproben.


3.) Liedbegleitung
http://www.gitarrenpeter.de/deutsch/lied...ameset.htm


4.) Rhythmik - Grundlagen Workshop
http://www.bonedo.de/index.php?id=1437&b...rea=profil


5.)Video-Sammlung:
- http://de.youtube.com/watch?v=cEmteCZtdR4


6.) Schlagmuster hier im Forum posten
Versucht ein Schlagmuster richtig durchzuzählen.

1 + 2 + 3 + 4 + für einen 4/4el-Takt
1 + 2 + 3 + für einen 3/4-Takt
1 2 3 4 5 6 für ein 6/8el Takt
1 + + 2 + + 3 + + 4 + + für einen Shuffle

Schläge die nicht gemacht werden, werden durch einen Punkt ersetzt.
Beispiel:
1 . 2 + . + 4 +
1 . 2 + 3 +
1 . 2 . 3 + 4 . 5 . 6 .
1 . + 2 . + 3 . + 4 . +

Abschläge lassen sich durch ein A (Abschlag bzw. Pfeil nach unten) darstellen.
Aufschläge durch ein V ...
Luftschläge durch ein -
Taktstriche durch ein | ( = AltGr-Taste + < )

1 . . . 3 . . + | . + . + 3 . 4 .
A - - - A - - V | - V - V A - A -

Wie ihr seht stimmt die Formatierung nicht, obwohl es im Editor alles schön untereinander war.

Ihr müsst das Schlagmuster vorher markieren, und dann auf den [Bild: songtext.gif]-Button drücken. Dann werden die Buchstaben sauber untereinander ausgerichtet.

[song]1 . . . 3 . . + | . + . + 3 . 4 .
A - - - A - - V | - V - V A - A -[/song]

Softwaretipp
Was vielleicht noch etwas für dich sein könnte, das wäre das
Tabulaturprogramm Powertab

Ich finde es mit am einfachsten zu bedienen.
Ich habe zudem ein Tutorial für den Einstieg in das Programm geschireben (Rosa Link auf beim Wikibooks-Artikel).

Vielleicht hilft es dir dich ein ein Tabulatur-Programm einzuarbeiten.

Literaturtipp
Wieland Ziegenrücker hat in seiner Allgemeinen Musiklehre (Schott-Verlag) recht gut \"Takt und Notenaufteilung\" beschrieben.
Auch andere Musiklehren oder Harmonielehren beschreiben das recht gut, aber die kann ich gerade nicht alle durchlesen.

Aber es lohnt sich, dass man sich mal eine gescheite Musiklehre die selten mehr als 10 bis 14 Euro kostet zulegt.

Gruß mjchael
17-03-2010, 14:44
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#11
 
Hallo Roisndudhiduhvbiduhh,

mein Vorschlag (wie immer traditionell gehalten, also ohne Strom und Computer):

Schreibe alle Noten im richtigen Rhythmus auf Notenpapier auf, einfach alles hintereinander weg.
Dann spielst du die Noten ein paar mal hintereinander und hörst darauf, welche Noten betont werden und zwar genau so, wie du es fühlst.
Markiere dir diese betonten Noten, üblich dafür ist ein <
Der Rest ist jetzt reine Theorie: vor jeder betonten Note ist ein Taktstrich. Jetzt brauchst du nur noch die Notenwerte in jedem Takt auszählen.

Meine persönliche Statistik:
80% aller Stücke sind im 4/4 Takt
17% sind im 3/4 Takt
3% sind andere Exoten (6/8 9/8 etc.)
20% aller Stücke habe einen Auftakt

Ich vermute also, dass es sich um einen 4/4 handelt Rolleyes

Grüße von Grusel
17-03-2010, 17:52
Homepage Suchen Zitieren
Danue Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2008
FT 2010 in Wolfshausen
#12
 
das ist so ein

EINS und ZWEI und drei, EINS und ZWEI und 3, wobei die 3 kurz wirkt und danach direkt wieder die 1 kommt, die recht lang wirkt.

ein \"ab, auf ab, auf ab\". könnte irgendwas mit punktierten noten sein?

pff ich komm mir so unfähig vor *grins* meine beschreibungen sind wahrscheinlich gut für die mülltonne. hab leider hier zuhause nichts zum aufnehmen, hab das lied nur auf kassette ^^ aber das mit den betonungszeichen hilft schonmal..


I would rather fly with eagles, to the snow hills
I would rather run with wolves, between the trees
I would rather be with trees, than in the middle of noisy streets
18-03-2010, 19:29
Suchen Zitieren
Danue Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2008
FT 2010 in Wolfshausen
#13
 
Zitat: Original von Gruselgitarre:



Roisndudhiduhvbiduhh,
Mag ich übrigens Wink ;D


I would rather fly with eagles, to the snow hills
I would rather run with wolves, between the trees
I would rather be with trees, than in the middle of noisy streets
18-03-2010, 19:30
Suchen Zitieren
DeeDee Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 608
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Zitat: Original von Róisín Dubh:
hab das lied nur auf kassette
kophörerausgang des kassettenrekorders mit dem line-in der soundkarte verbinden und aufnehmen (line-in als aufnahmequelle wählen). zur not mit dem windows recorder
18-03-2010, 19:45
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,578
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Könnte sowas sein[song]1 u 2 u 3 u 4 u
TA da da TA da da TA da[/song]Siehe dieses Klangbeispiel.

Gruß,


GHETTO
19-03-2010, 00:42
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation