This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Modelingamp als Effektgerät
Lukky Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 13
Registriert seit: May 2006
#1
RE: Modelingamp als Effektgerät
Hallo, hab einen 15 Watt Vox Modelingamp mit von Bandproben ziemlich ramponiertem Lautsprecher, wofür ich mir jetzt auch endlich nen größeren kaufe. Tongue
Meine erste Frage, klingts theoretisch annehmbar, den kleinen wie ein Effektgerät vorzuschalten, also bspw. als Zerre ein Ampmodel zu benutzen, und dann über LineOut wieder in den Hauptamp zu gehen?
Zweite Frage, könnte man die Elektronik aus dem Gehäuse ausbauen, also praktisch vom Speaker trennen oder ist das problematisch? Kenne mich mit dem Aspekt überhaupt nicht aus.

Grüße, Lukas


Confusedheep:
18-02-2010, 13:00
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
moin
erste Antwort: theoretisch und praktisch ist das möglich. Da die Pegel aber dann fehlangepasst sind (Line-Pegel anstelle des Instrumentenpegels) wirds nicht sehr dolle klingen.

zweite Antwort: ja, das geht. Das ist meistens einfach nur ein U-förmig gewinkeltes Blech, auf dem die Elektronik samt aller Anschlüsse sitzt.

Viel mehr Sinn macht es imho allerdings einen vernünftigen Amp mit Effekten z.B. Roland Cube80 oder Bodentretern neu zu kaufen und den kleinen Brüllwürfel zu reparieren und zuhause als Übungsamp einzusetzen. Ein Ersatzlautsprecher kostet nun wirklich nicht die Welt.

Gruß, Andy
18-02-2010, 14:08
Suchen Zitieren
Lukky Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 13
Registriert seit: May 2006
#3
 
Danke!


Confusedheep:
18-02-2010, 14:18
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#4
 
Wenn der Kasten nen Kopfhoererausgang hat, koennte es klappen.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
18-02-2010, 15:59
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation