avedis
Schlagerfuzzi
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2010
|
RE: Für den Anfang billig oder gleich in Tasche greifen?
Moin Leute!
Es gibt natürlich schon Threads in die Richtung, leider nur nicht mit den beschriebenen Gitarren.
Ich habe vor, mir eine Gitarre zu kaufen, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig, ob gleich eine gute oder doch erstmal was einfaches für den Anfang.
Ich hab hier mal zwei günstige rausgesucht:
http://www.thomann.de/de/harley_benton_d...85ded29097
http://www.thomann.de/de/cort_earth_70_ns.htm
Und hier die Bessere:
http://www.thomann.de/de/artlutherie_dre...ntum_i.htm
Ich würde mich schon als Anfänger bezeichnen, auch, wenn ich schon mal ne längere Zeit geklimpert habe. Die einfach Griffe sitzen schon. Da ich seit einigen Jahren passionierter Schlagzeuger bin, würde ich auch behaupten, ein wenig Rhytmusgefühl zu haben.
Also mal die Frage an euch: Was denkt ihr über die Modelle? Am Anfang eher billig um zu schauen, oder nimmt das eher den Spass? Oder dann doch lieber glech tiefer in die Tasche greifen und was vernünftiges in der Hand haben, was man notfalls wieder verkaufen kann?
ich bin gespannt 
benni
|
|
08-02-2010, 23:29 |
|
Diegole
Kammbläser
 
Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
|
Ja A&L würde ich nehmen - mit cut...
Es gibt immer einen guten Grund am Ball zu bleiben !
Diego Stratocaster
Les Paul Junior 57 Reissue Epi
Düsenberg 49
Fender Hot Rod deluxe
Vox AD5
|
|
09-02-2010, 19:13 |
|
EeK
Administrator
       
Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
              
|
|
09-02-2010, 22:20 |
|
still_improving
Boxenträger

Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2010
|
Bezüglich des Preises der A&L würde ich in dem Bereich auch mal die Yamahas antesten. Sehr gute Gitarren, und preislich echt fast unschlagbar. Zum Beispiel die Yamaha FG730s, hab ich selbst gespielt und war äußerst zufrieden.
Generell auf jeden Fall vorher testen. Die Haptik und die Bespielbarkeit ist schon ein Argument.
Haste keinen Laden in Deiner Gegend, wo Du mal antesten kannst?
Gruß,
Lars
|
|
10-02-2010, 12:00 |
|
avedis
Schlagerfuzzi
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2010
|
Wow, gleich soviel Feedback! Danke!
Also ich tendiere mittlerweile auch zur A&L. Nen kumpel von mir hat die auch, allerdings ohne cutaway. Ab und zu klimper ich mal drauf rum und ja, es ist ein echt feines Gerät. Da stellt sich momentan eher die Frage, ob mit Cutaway oder nicht?
Einen laden in der Nähe hab ich leider nicht. Das Musikhaus Marktstein wäre wahrscheinlich das Nächste. Oder gleich Thomann. Vielleicht kann man dann auch noch was am Preis machen....
Liebe Grüße,
benni
|
|
11-02-2010, 12:41 |
|
avedis
Schlagerfuzzi
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2010
|
hmmm. 
die frage ist ja, was das?/der? Cutaway bringt? Klangliche Veränderung? Leichteres Erreichen der hohen töne?
Und eventuelle /Vor- und Nachteile ggü ohne Cutaway?
|
|
12-02-2010, 10:49 |
|
sispo
Schlagerfuzzi
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
|
Schau dir doch mal die Seagulls an. Die kommen aus der gleichen Schmiede wie A&L (Fa. Godin). Mit dem kleinen Unterschied, dass die 46mm Sattelbreite haben. Ist, zumindest meiner subjektiven Meinung nach, angenehmer für evtl. spätere Picking.
|
|
12-02-2010, 13:03 |
|
|