This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bmoll
Mausi2810 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2009
#1
RE: Bmoll
Hallo , ich probier grad ein Lied von Pink -I don´t believe you ... ist eigentlich ganz leicht zu spielen , aber da ist der Bmoll dabei , gibts da ne Alternative , weil denn pack ich einfach nicht ...

Danke schonmal ! LG
10-12-2009, 20:59
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Hallo Mausi,

ich nehme an deine Schwierigkeit besteht darin dass es ein Barree Akkord ist. Wenn Du jetzt die Version des Barree \"E-Typ\" nimmst, müsstest du ja mit dem Zeigedinger den ganzen zweiten Bund abgreifen und im dritten und vierten Bund greifen wie ein a-moll im ersten und zweiten Bund.

Wenn du nun nur diese Drei Finger greifst ohne im zweiten Bund \"abzugreifen\" aber auch nur diese Drei Seiten anspielst (Alle auf einmal zupfst oder beim strummen versuchst nur diese zu treffen) klingt es logischerweise auch. Gleichzeitig hast du auch ne Übung zum gezielten Saitenanspielen, sozusagen als Nebeneffekt Wink

lg,

Björn



10-12-2009, 21:06
Homepage Suchen Zitieren
Mausi2810 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2009
#3
 
Hey danke , klingt logisch , probier ich gleich mal aus ... Danke ! :rotate:
10-12-2009, 21:34
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Moin,

probier mal xx0432. Später stellst du dann nach und nach auf den Barré um.

@Björn
damit ist es ein \"A-Typ\" Wink

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
10-12-2009, 21:41
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#5
 
@ov A-Typ wäre nach meiner Begriffsaufassung wenn es ein B-Dur wäre. Ich spreche vom E-Typ weil die Fingerhaltung die gleiche ist wie beim E, in diesem Fall natürlich auf den unteren Saiten so wie beim a-moll

Möglicherweise habe ich da nicht die gleiche Begrifflichkeit wie allgemein verwendet wird und es ist gut darauf aufmerksam gemacht zu werden.

In jedem Fall ist Deine Lösung zugegebener Maßen eleganter Wink



10-12-2009, 22:15
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#6
 
Wenn man die Barré-Typen eindeutig unterteilen will, dann mit E, Em, A und Am.
Im Barré könnte man Bm also mit dem Am-Typen im 2. Bund und mit dem Em-Typen im 7.Bund spielen.
10-12-2009, 22:32
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Davon abgesehen ist der Akkord in diesem Stück aber kein Bm, sondern ein Bm7add11 und ist ganz einfach ohne Barree zu greifen:
Code:
(Capo 1)
    G                   Em7                 Bm7add11          
                                                           
E||--3----------------|--3----------------|--0----------------|
B||--3----------------|--3----------------|--3----------------|
G||--0----------------|--0----------------|--2----------------|
D||--0----------------|--2----------------|--0----------------|
A||--2----------------|--2----------------|--2----------------|
E||--3----------------|--0----------------|-------------------|


  Cadd9              
                    
--3----------------||
--3----------------||
--0----------------||
--2----------------||
--3----------------||
-------------------||

Das ist die Strophe.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
11-12-2009, 02:30
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Ergänzung zu Frank Drebin:
Nur um Pink mal auf die Finger zu schauen:

http://www.youtube.com/watch?v=DzA4QkVy760
Gruß Mjchael
07-01-2010, 11:25
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation