hi again.
Ich habs mir angeguckt, aber irgendwie bin ich zu blöd dazu

´ , jedenfalls wundere ich mich, denn
den Rythmus kann man doch so vom Blatt weg spielen, und der ist dann \"Shuffle feel\"? Dann wäre ja ein straighter Rhytmus shuffle? *verwirrt*
Argh irgendwas kapiere ich da einfach nicht. Solange der Shuffel aus Achteln besteht o.k
Könnte mir jemand beschrieben wie der Unterschied ist zum straighten Rhytmus in meinem Beispiel? Ich glaub das würde mir extrem weiterhelfen.
Der Anhang im vorherigen Post ist ja
die eine Zählweise, könnte mir dann jemand
die gegenteilige vielleicht klar machen?
Also straight und shuffle feel. Und bitte nicht den Shuffle erklären mit Triolen das scheine ich zu verstehen. Nur verstehe ich nicht wie ich bei so einer \"Mixtur\" triolen daraus bauen kann , da drei verschieden lange Noten vorkommen.