This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
F Akkord
escherstecher Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2009
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#1
RE: F Akkord
hey an alle

kann mir jemand bei dem F akkord helfen...selbst nqach stunden langer suche im internet und allen tipps die ich bekommen habe klappt dieser griff immer noch nicht

für en paar hilfestellung wäre ich schon sehr dankbar

gruß henk
13-07-2009, 22:27
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#2
 
Hallo,

du gibst recht wenig Input für eine Hlfe. Du müsstest schon mal etwas mehr schreiben:

- redest du von F-Dur mit großem oder kleinem Barre?
- klingen irgendwelche Töne nicht?
- wenn ja, welche denn?
- gibt es diese Probleme auch bei anderen Griffen?
- wie lange spielst du schon?
- hast du bei einem Lehrer Unterricht?
- welche Art von Übungen hast du bisher gemacht, um das Problem zu lösen?
- hast du schon mal die SUCHE benutzt, denn F-Dur ist ein beliebtes Thema unter Gitarristen :-D
- welche Gitarre (Konzertgitarre, E-Gitarre, Westerngitarre) spielst du?
- welche Saitenlage hat diese Gitarre?
- UND UND UND

Ich glaube du verstehst jetzt, was ich meine ;-)

Grüße von Grusel
14-07-2009, 01:14
Homepage Suchen Zitieren
escherstecher Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2009
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#3
 
jaa ich verstehe schon

- redest du von F-Dur mit großem oder kleinem Barre?

das bild unten

- klingen irgendwelche Töne nicht?

ich bekomme die ssiten um ersten bund nicht gegriffen


- gibt es diese Probleme auch bei anderen Griffen?

bis jetzt noch nicht

- wie lange spielst du schon?

seit 4 monaten

- hast du bei einem Lehrer Unterricht?

nein hab ich nicht
- welche Art von Übungen hast du bisher gemacht, um das Problem zu lösen?

ich habe erste versucht einach nur die finger zu trainieren weil alle griffe anfangs schwer sind nur die eisten griffe hatte ich nach 2-4 tagen raus. an diesem griff übe ich jetzt schon seit 2 wochen ohne verbesserung

- hast du schon mal die SUCHE benutzt, denn F-Dur ist ein beliebtes Thema unter Gitarristen :-D

jaa kam aber nichts

- welche Gitarre (Konzertgitarre, E-Gitarre, Westerngitarre) spielst du?

ich spiel das auf ner e-gitarre. eigentlich unpassend hatte aber bis jetzt nicht das geld mir eine akustikgitarre zu kaufen. ich will nur schonmal ein bissche üben

- welche Saitenlage hat diese Gitarre?

daa hab ich leider keine ahnung von

- UND UND UND

wenn du sonst noch etwas wissen willst frag Smile

[Bild: Chord-F.jpg]
14-07-2009, 19:24
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@escherstecher,

an diesem \"1. Barréakkord auf der Gitarre\" kämpft wohl jeder Anfänger eine Weile herum. Es ist nicht einfach, mit einem Finger auf beide Saiten so viel Druck auszuüben, dass der Akkord sauber klingt.

Bei normalen Akkorden sind die Fingerglieder der linken Hand geknickt. Beim F-Akkord musst du das letzte Glied des Zeigefingers hingegen durchstrecken. Der Winkel zwischen dem ersten und dem mittleren Fingerglied beträgt dann ungefähr 90°.

Gruß,


GHETTO
14-07-2009, 21:32
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Hallo,

das ist der F-Dur Akkord mit kleinem Barre (=ein Finger drückt im ersten Bund zwei Saiten herunter, beim vollen Barre drückt der Zeigefinger alle Saiten in einem Bund herunter)

Hier ein paar Tipps dazu:
- Barregriffe sind schwer und verlangen viel Fingerkraft, darum beim Üben regelmäßig Pausen machen
- der Griff geht leichter, wenn du ZUERST den Barre (=Zeigefinger) aufsetzt und dann die anderen Finger
- drehe deine Greifhand mal so, dass du mit der KANTE des Zeigefingers die Saiten herunterdrückst (Außenkante des Zeigefingers, das erreichst du durch eine leichte Aufdrehbewegung der Hand)
- übe den Griff erstmal in höheren Lagen, dort geht er leichter
- Barreübungen sollte man als Anfänger täglich mit einem kleinen Übungsprogramm machen (kannst du dir selbsr zusammenstellen, ansonsten ist das auch in allen Büchern mit täglichen Übungen drin)

- gib in die Suchmaschine \"F-Dur\" ein, dann erhältst du weitere Tipps

Hoffe, das hat ein bisschen geholfen.

Auch wenn ich hier immer wieder damit nerve: Ein Lehrer ist sein Geld vor allem deshalb wert, weil er dir Zeit spart und du dir keine falschen Techniken angewöhnst.

Grüße von Grusel
14-07-2009, 21:40
Homepage Suchen Zitieren
escherstecher Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2009
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#6
 
danke sind ein paar sehr gute tipps dabei

ja ich weiß aba wenn ich gitarrenstunden nehmen will muss ich sie selber zahlen un das is mit 15 jahren nit drin ......
14-07-2009, 23:00
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Dann musst du halt weiterhin wurscheln...schade.

Manche Lehrer unterrichten auch unregelmäßig, d.h. bei Bedarf und Kohle immer mal wieder eine Stunde Unterricht. Das würde schon viel ausmachen.

Gruß,


GHETTO
14-07-2009, 23:05
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#8
 
Versuch doch mal \"sponsored bei Oma\".

Meine Oma war mein größter Förderer, sie hat den ersten Unterricht bezahlt, meine erste \"große\" Gitarre und wenn sie einkaufen war, hat sie mir Gitarrensaiten mitgebracht. Bedingung war: immer hingehen und jeden Tag Zuhause üben. Ein guter Deal, ich verdanke ihr sehr viel!

Ein musikbegeisterter Onkel geht auch Wink

Und wenn das alles nicht geht, ist der Vorschlag von Ghetto auch sehr gut.

Grüße von Grusel
15-07-2009, 11:14
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Zitat:Original von Gruselgitarre:
Ein musikbegeisterter Onkel geht auch Wink

ääh, grusel - war das jetzt ne anspielung? Rolleyes

klar hat der escherstecher einen musikbegeisterten onkel, nur hat dieser onkel leider kaum fähigkeiten (also an der gitarre :-D), die er dem escherstecher beibringen könnte. im akkorde-schrammeln hat der knabe mich übrigens in spätestens ein paar wochen eingeholt wenn er so weiter macht.

aber ein paar saiten sollten schonmal drin sein. und jede wette: beim nächsten besuch zeigt der neffe dem onkel, wie f-dur richtig geht. :look:


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
15-07-2009, 21:23
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#10
 
Zitat:Original von Eifeljanes: ääh, grusel - war das jetzt ne anspielung? Rolleyes
Oh, das wusste ich nicht... aber wenn ich es gewußt hätte, dann hätte ich gleich geschrieben: \"Versuch es mal mit: Sponsored by Onkel\" :-D



Grüße von Grusel
15-07-2009, 22:12
Homepage Suchen Zitieren
stw Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 38
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2007
#11
 
Schau mal auch auf youtube. Ein Bild (in dem Fall Video) sagt mehr als 1000 Worte...
LG
21-07-2009, 14:28
Suchen Zitieren
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#12
 
Ich habe mit den F akkorden auch so meine Probleme , aber eins hat mir wirklich geholfen : Gitarre um einen ganzen Ton runter gestimmt .
Da brauchst Du nicht mehr soviel Kraft um die Saiten zu drücken .
Irgendwann kriegst Du es dann hin und bist dann wieder beim Standardtuning .
24-07-2009, 19:37
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
Weil ich gerade lese, daß das ganze auf einer E-Gitarre stattfindet:
Ein typischer Anfängerfehler bei Stromgitarristen ist, daß die Gitarre viel zu tief hängt.
Und im sitzen spielt sich E-Gitarre nicht so gut. (persönliche Meinung, mag bei anderen besser funktionieren als bei mir)

Mein Tip: Gitarre höher hängen. Sieht zwar nicht mehr so \"cool\" aus, aber der Winkel den die Hand abknicken muss für Barree ist nicht mehr so groß.
Spielt bzw. übt sich dann erheblich leichter.
Vielleicht taugt das was als Anregung zum üben.
24-07-2009, 20:47
Suchen Zitieren
Gersprenzfischer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2006
#14
 
Siehe Aldo: Klassische Gitarrenhaltung mit hohem Hals und Hand so, dass hinten zwischen Daumen und Hals noch ein \"Vögelchen dazwischen passt\". Probier auch mal den \"richtigen\" F-Dur mit kompletten Zeigefinger Barree, der ist zwar eigentlich schwieriger, aber vielleicht klappts ja besser.
28-07-2009, 20:42
Suchen Zitieren
Rhodanos Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2009
#15
 
Ich habe das ganze Problem umgangen beim F Akkord.
Statt mit dem Zeigefinger Barree zu greifen, greife ich die Saiten Einzel mit dem Zeige und dem MIttelfinger. So gehts viel einfacher für mich :-) Also die beiden beim obersten Bund.

Rhodanos
30-07-2009, 10:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation