dermichi
Frontmann
      
Beiträge: 504
Themen: 31
Registriert seit: Jun 2003
|
|
21-04-2009, 20:36 |
|
dermichi
Frontmann
      
Beiträge: 504
Themen: 31
Registriert seit: Jun 2003
|
Das ist ja alles recht aufschlussreich. Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Auch wenn ich bei Ghettos C#5 add9 von # noch etwas verwirrt bin, weil ja jetzt Cis da steht, aber das kapier ich auch noch.
Irgendwann...
Stimmt der Akkord an der von mir beschriebenen Stelle überhaupt? (2. im Ref. \"Ohne Dich\" von Selig)
Schuld an meiner Frage ist im Übrigen die Werbung für die neue Selig-CD.
Hat die schon wer? Hat die schon wer gehört?
Oder muß mit dem Thread umziehen um das zu fragen?? ^^
Edit: Suchen hilft! Oslo hat das Ding und hat auch schon was dazu gesagt.
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.ph...&seite=1#0
dermichi
--....gut, dann habe ich eben keine Signatur....--
^^
|
|
22-04-2009, 07:34 |
|
Gruselgitarre
Solist
       
Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
|
*Klugscheißmodus an*
@ Oslo
Ein C add9/+5 wäre ein C add9 mit der +5 im Bass. Es liegt aber ein C im Bass und kein Gis. Das + kenne ich nur in dem Zusammenhang \"übermäßig\". Habe noch nie gesehen, dass es \"nimm dazu\" bedeutet, also C+9 gedeutet als C mit einer None. Ich kenne nur das + in der Bedeutung, dass die 5 erhöht wird. Oder hast du schon mal was anderes gesehen?
@Ghetto
Ja, ein E7#5 ist natürlich auch möglich, ABER wir sind bei diesem Stück in C-Dur und da kommt bei den üblichen Zusammenhängen nun mal kein E-Dur vor, höchstens ein Em. Ohne auf die Tonart zu achten, kann man sich nämlich in die tollsten Deutungen verstricken, die für sich genommen auch richtig sind, aber in dem Stück dann keinen Sinn mehr machen.
Ihn als C #5add9 zu bezeichnen, ist auch völlig in Ordnung. Ihn dann als Cis5 zu lesen, darf eigentlich nicht passieren, denn die 5 ist sowieso in einem Akkord enthalten. Das würde also keinen Sinn machen, auch wenn es vielleicht verwirrend ist.
@dermichi
Ja, der Akkord kommt als 2tes im Refrain - eigentlich würde man dort wieder C7 vermuten. Klingt auch, aber C+add9 ist interessanter.
*Klugscheißmodus AUS*
Klaus macht uns ganz schön viel Arbeit :teufel:
|
|
22-04-2009, 16:50 |
|
Gruselgitarre
Solist
       
Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
|
Zitat: Original von ghetto:
Dass das Stück in C-Dur ist wusste ich nicht, ich weiß auch nicht welche Funktion der Akkord im Lied erfüllt. Eigentlich kenne ich das ganze Lied nicht....
Dem kann abgeholfen werden. Hier ist der Song und hier sind die Akkorde dazu. Der fragliche Akkord kommt in der Zeile \"Es ist so ohne Dich\". Statt des notierten C7 kommt dann der C+add9 (oder C #5add9). Zitat:Der Akkord ist aber interessant und kann - sogar in C-Dur - als Übergangsdominante zur 6. Akkordstufe Am verwendet werden, quasi ein ausgebauter E7. Was ist in dem Fall gegen E7#5 zu sagen :teufel: ?
Du hast völlig Recht - das kann sein. Aber im Song kommt bis auf Fm kein tonartenfremder Akkord vor (D7 ist nicht tonartenfremd, weil es die Doppeldominate oder Wechseldominante ist).
Der Akkordzusammenhang ist also: C - C+add9 - F - D7 - C.
Harmonische Deutung: Tonika - Tonika erweitert mit #5 und 9 - Subdominate - Doppeldominantsept - Tonika.
Oder in Stufentheorie: I - I#5add9 - IV - (V7)V - I.
@Oslo: Na das ist ja ein Ding mit Guitar Pro! Diese Schreibweise würde ich schlicht falsch nennen. Es ist doch üblich mit einem \"/\" den Bass bei Slashchords zu bezeichnen. Außerdem wird zuerst die kleinste Erweiterung genannt. In unserem Falle muss also zuerst die #5 genannt werden. Sehr komisch und mit Sicherheit keine Referenz. Vielleicht ging es nicht anders zu programmieren...
Grüße von Klaus
|
|
23-04-2009, 09:35 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,578
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
I) Ach, dann fällt E7#5 immer noch nicht aus, weil das nahe Verwandtschaftsverhältnis von F und Am unabdingbar ist. Allerdings liegts mehr auf der Hand, den Akkord als Dominante zu F zu betrachten und damit wären wir wieder bei C #5add9.
Der ultimative Test wäre das hinzufügen eines zusätzlichen Bb (internationale Schreibweise) um aus dem C #5add9 ein C9#5 zu machen (die kl. Septime macht den Akkord noch dominanter). Wenn die Funktion des Akkordes mit diesem Zusatzton gleich bleibt, d.h. sich das Klangbild nicht grundlegend ändert, dann bin ich bei der C-Variante mit dabei.
(Wir mir wohl nichts anderes übrigbleiben, den der klingt sicher toll...)
Ich habe jetzt genug theoretisch herumgelabert, auch wenn ich Konservatoriumdirektor wäre könnte ich mir den Kopf über diese Frage zerbrechen und zu keinem anderen Ergebnis kommen.
Gruß,
GHETTO
|
|
23-04-2009, 10:19 |
|
|