Heib
Boxenträger

Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2009
|
RE: Brauche Hilfe beim Stimmen einer Laute
Hallo erstmal,
Ich habe folgendes Problem:
Habe mir ca. vor einem Monat eine schöne alte Laute zugelegt, sofort neue Saiten aufgezogen und drauflosgespielt (was ich halt schon so alles kann ... spiele erst seit nem halben jahr gitarre).
Hat sich auch super angehört, hab sie ganz normal wie eine gitarre gestimmt mit meinem Stimmgerät.
Jetzt ist das Problem es hört sich halt nicht so nach Laute an wie ich es mir vorgestellt habe - fast kein unterschied im vergleich zur westerngitarre.
Ich möchte gerne diesen typischen mittelalter Lautensound haben, finde jedoch keine anständige Seite im Netz die mir helfen kann. Habe das hier auf wikipedia gefunden, unten stehen zwei stimmungen. Die rechte habe ich schon ausprobiert und hat sich mehr als komisch angehört. Die linke weis ich nicht so recht wie ich die einstellen kann da das mit meinem Stimmgerät nicht
möglich ist da dort nur EADGBe abgebildet ist. Wie bekomme ich das c - bzw. f eingestellt?
Ist das irgendwie möglich oder muss ich mir ein neues stimmgerät zulegen.
Vielleicht kann mir ja auch jemand noch eine ganz andere Stimmung empfehlen, bin für alle Hilfe Dankbar.
MfG
Heib
Lache nicht über jemanden der einen Schritt zurück geht .....
... er könnte anlauf nehmen!
|
|
16-04-2009, 15:32 |
|
Quickfinger
Kammbläser
 
Beiträge: 69
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
|
Du schreibst, es hat sich komisch angehört.
Greifst du denn die gleichen Akkorde wie bei einer normalen Stimmung?
Wenn die Saiten anders gestimmt sind, können sich natürlich auch andere Akkorde ergeben.
LG, Quickfinger
|
|
16-04-2009, 16:37 |
|
Heib
Boxenträger

Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2009
|
Hm das stimmt auch wieder, soweit hab ich noch gar nicht gedacht.
Dann steh ich aber wieder vor dem nächsten problem, die akkordsuche.
Gibt es nicht vielleicht irgend ein schema die akkorde der stimmung nach anzupassen oder kann man das generell nicht sagen?
Wenn nicht, dann heists wohl klimpern bis der Ton passt.
Ich werd mal n paar versuche starten heut abend, mal sehn was bei rauskommt.
Danke erstmal, vielleicht hat ja noch jemand nen Tip.
LG
Lache nicht über jemanden der einen Schritt zurück geht .....
... er könnte anlauf nehmen!
|
|
16-04-2009, 17:56 |
|
ov1667
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004

|
Moin,
du sagst \"klingt nach Westerngitarre\" ... hoffentlich hast du keine Stahlsaiten aufgezogen!
Die Stimmungen aus Wikipedia benötigen ebenfalls spezielle Saiten, da sie höher sind als die Normalstimmung.
Im Prinzip brauchst du aber nur die tiefste Saite nach Stimmgerät zu stimmen und danach, genau wie bei der Gitarre, im 5. bzw. 4. Bund zu greifen, um den Ton der nächsten Saite zu erhalten.
Lautensaiten (deutsche Laute) haben eine um etwa 20% geringere Spannung als Nylonsaiten für Konzertgitarre! Alles andere (insbesondere Stahlsaiten) wird deinem Instrument nicht gut bekommen.
<edit>
in G-Stimmung wird aus einem E ein G, aus einem A ein C usw. (immer 3 Halbtöne höher)
in A-Stimmung E -> A, A->D, D->G ...
Du kannst aber auch normal stimmen und einen Capodaster in den 3. Bund (G-Stimmung) oder 5. Bund (A-Stimmung) setzen 
</edit>
Gruß, Jens
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
|
|
16-04-2009, 18:07 |
|
Mitchel-Summer
Stehgeiger
  
Beiträge: 187
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2009
|
Moimoin!
Was für ein Stimmgerät hast du denn genau? Bei einigen lässt sich jede beliebige Note einstellen, bei anderen kann man um etwa 4 Halbtöne rauf oder runtersetzen, einige lassen sich gar nicht auf andere Töne ein, deswegen wärs gut, wenn wir wissen, welches Modell du hast. So können wir dir weitere Infos zum Stimmgerät geben.
Es lassen sich auch Stimmungen einstellen wie z.B. G C f a d g.
Zudem sehe ich großen Druck auf den Hals zukommen bei dieser Stimmung, daher würde ich da mit den Saiten experimentieren, da man 4 der 6 Saiten ziemlich hochdrehen muss. Ich kenn das Instrument halt nicht, wenn es etwas älter und/oder empfindlicher ist, dann kann man solche Saiten aufziehen, die man nicht so weit hochdrehen muss, damit weniger Druck auf den Hals ausgeübt wird, z.B. anstatt A-Saite (5) dann eine D-Saite aufziehen, diese dann anstatt D dann C stimmen.
Zudem würde ich mich auch erkundigen nach Saiten, die genau für dein Instrument geeignet sind (Stichwort Mensurlänge).
Und wie schon ein Vorredner sagte: KEINE STAHLSAITEN VERWENDEN!!!
Aus der oben genannten Stimmung lassen sich nicht die üblichen Gitarrenakkorde spielen, sondern man muss dann andere Griffe herleiten, um z.B. ein G-Dur zu spielen.
Da würde ich mir zu jeder Saite den chromatischen Tonleiter (alle 12 Halbtöne, die unser System kennt) aufmalen, etwa so:
usw.
5. Saite C C# D D# E F F# -G G# A A# H-- C
6.Saite: G G# A A# H C C# D D# E F ---F# G
Bund:---0-1---2-3---4-5-6---7-8---9-10-11-12
Dieses für alle Saiten in der Reihenfolge aufmalen und man kann die Töne sondieren, die man braucht, z.B. G-Dur g,h,d.
Dabei ergibt sich für G-Dur folgender Griff:
g 0
d 0
a 2
f 2
C 2
G 0
Also wie bei der Gitarre E-sus4.
Gibt auch noch andere G-Dur-Griffe, aber ich denke, einer reicht erstmal.
Ist zwar für den Anfang recht viel, aber wenn du das erstmal verinnerlicht hast, kannst du (fast) jedes beliebige Saiteninstrument analysieren und Griffe/Melodien herleiten.
|
|
16-04-2009, 20:08 |
|
Heib
Boxenträger

Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2009
|
Vielen Dank erstmal für tollen und schnellen Antworten.
Mein Stimmgerät ist ein ganz billiges von Ibanez - hab leider keins im Netz gefunden zum zeigen
Es hat keine Anzeige nur ein paar LED´s die anzeigen ob ich höher bzw. tiefer gehn muss
Und das auch nur bei EADGBe. also wird das damit wohl nicht gehen.
Zu den Saiten...
Habe die Laute aus einem alten Klosternachlass bekommen, sie ist ca 80 jahre alt.
Es waren sehr alte verrostete Stahlsaiten darauf als ich sie bekommen hab,
deswegen dachte ich das ich wohl nichts falsch machen kann wenn ich solche nochmal aufziehe.
Dann werd ich wohl gleich Morgen mal in die Stadt fahren und mir ein Satz neue Saiten zulegen,
evtl finde ich ja im Fachhandel extra Lautensaiten wenn nicht nehm ich die Konzertgitarren Saiten.
Dann kann ich auch gleich mal nach einem anständigen Stimmgerät schauen.
Vielen Dank für die Antworten, das hat mich sehr weitergebracht.
Dann meld ich mich Morgen nochmal wenn ich alles Besorgt habe- evtl hat sichs ja damit erledigt
VLG
Lache nicht über jemanden der einen Schritt zurück geht .....
... er könnte anlauf nehmen!
|
|
16-04-2009, 21:33 |
|
Mitchel-Summer
Stehgeiger
  
Beiträge: 187
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2009
|
|
17-04-2009, 23:25 |
|
|