This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motivation am Instrument
BackToEvil Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
#1
RE: Motivation am Instrument
Hallo,

Da in diesem Forum hier auch Mitglieder sind, die sich schon länger mit ihrem Instrument beschäftigen, hoffe ich, dass ihr mir einen Rat beim Thema Motivation geben könntet. Confusedpy:

Nun zum Problem:

Ich spiele nun schon seit gut 4 Jahren Gitarre und ich wollte schon seit Langen eine Band gründen. Da ich einen Schlagzeuger kannte, welcher einen Proberaum besitzt, war der Grundstein schnell gelegt.
Anfangs hatten wir einen Bassisten, der leider nicht über das nötige Equipment verfügte und auch nicht bereit war irgendetwas zu leisten.
In der Zeit hatten wir auch einen Gitarristen, dem die Sache aber keinen Spaß gemacht hat.

Da wir dann wieder nur zu zweit waren, wurde es ca 1 Jahr leider still um das bandprojekt.
Als ich dann einen netten Gitarristen kennen lernte, welcher von einer Bandgründung ebenfall begeistert war, brauchten wir einen Bassisten.

Anschließend erkundigte ich mich, ob jemand in meinem Bekanntenkreis Bass spielen könne - leider ohne Erfolg.

Dann kam ich auf die Idee einfach ein paar Freunde zu fragen, ob sie nicht anfangen würden Bass zu spielen.
Leider hatte erstmal keiner Lust.

Im Anschluss hab ich meinen besten Kumpel mal gefragt, welcher auch Saxophon spielt, d.h. musikalisch begabt ist.
Da jener gerade in seinem Online-Poker spiel erfolgreich war, entschloss er sich sich einen Bass und einen Verstärker zu kaufen.

Gesagt getan, schon hatten wir eine komplette Band, mit einem Bassist, der noch nichts konnte.
Aus einem Buch, was ihm der oben genannte nette Gitarrist schenkte, lernte er schnell ein paar Basics und man hat gemerkt, dass es ihm nicht sonderlich schwer fällt neue Sachen auf dem Bass zu erlernen.

Jetzt spielt er seit ca 2 Monaten Bass. Seit ca 1 1/2 Monaten aber unglaublich wenig. Würde er mehr üben, könnte er schnell besser und souveräner werden.
Man sieht auch, dass es ihm Spaß macht. Vorallem bei den wenigen Bandproben, die wir bisher hatten, merkte man ihm an, dass er Spaß an der ganzen Sache hat.

Das Grundproblem dafür, dass er so wenig spielt, liegt in seinem Online Poker. Er sitzt stundenlang am tag vor seinem Rechner und spielt. So findet er keine Zeit Bass zu üben.

Ich hab es nun schon einigemale erfolglos versucht ihn zu motivieren.
Ich fände es schade, wenn er dieses Hobby aufgeben würde, weil es ihm ja augenscheinlich Spaß bereitet. Und auch mir macht es Spaß mit ihm zu musizieren.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich seine Motivation stärken könnte, dass er öfter zu seinem Instrument greift?

?(
27-02-2009, 22:16
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Das, was du hier schreibst, das liest sich als ob dein Kumpel vor lauter Spielsucht keinen Aufwand für den Bass betreiben kann, obwohl er das in seinem tiefsten Inneren vielleicht möchte. Die Spielsucht ist jedoch stärker als die Motivation, Bass spielen zu lernen.

Wahrscheinlich gehts ihm nicht nur beim Bass spielen so, sondern bei allen Sachen, für die er etwas Zeit und Ausdauer bräuchte. Das Online-Pokerspiel vermasselt ihm gerade sein Leben und er überzuckert das nicht und wirds auch gar nicht wissen wollen. Da brauchts wohl jemanden, der wirklich Einfluss auf ihn ausüben kann, und wenns ein Profi ist.

Gruß,


GHETTO
28-02-2009, 01:09
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Zitat: Original von BackToEvil:usizieren.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich seine Motivation stärken könnte, dass er öfter zu seinem Instrument greift?
Ich könnte dir jetzt einen Monolog über Motivation halten, aber da würdest du nach zwei Abschnitten einschlafen.

Nur soviel: Die Motivation zum Bass spielen kann nicht von dir kommen, sondern ausschliesslich von deinem Kumpel. So wie es aussieht, sitzt er zurzeit einfach lieber am Online-Poker, dir zuliebe hält er jedoch die Illusion am freudigen Bass Lernen aufrecht.

Mein Rat?
Loslassen heisst die Devise! Zieh deine Bandproben mit dem Schlagzeuger durch und erzähl deinem Basskumpel begeistert von euren Fortschritten, aber dränge ihn zu nichts.... somit besteht die Chance, dass du in ihm drin die Motivation zum Bass spielen weckst.

Entweder steht er innert zwei / drei Monaten in eurem Bandraum und sagt: \"Lets Rock, Mädels!\"
oder er wird weiterhin seine Freizeit online verbringen wollen.


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
02-03-2009, 21:52
Homepage Suchen Zitieren
magnus Offline
Klampfer
***

Beiträge: 137
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
FT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Hier muss ich auch mal kurz meinen Senf dazugeben.

Glücklicherweise hab ich im November 2008 ein paar nette Jungs und Mädels in meinem Alter (+40) gefunden und wir machen richtig gut Musik miteinander. Bis auf 3 Personen sind wir alle bandtauglich (soll heißen: gruppendienlich). Dann gibt es einen eigentlich richtig guten Gitarristen (weit besser als ich) der aber konsequent während der Proben nur das macht was ihm grad in den Kopf kommt und der schon bei Beginn der Probe stark alkoholisiert und/oder mit anderen Mitteln aufgedreht ist. Dem guten Mann haben wir alle gesagt dass nicht er der Held ist sondern die Musik die rauskommt und dass es unser Ziel ist gut zusammenzuspielen und uns eine gute Basis anzulegen - d.h. entweder mitmachen oder aus die Maus. So wies aussieht hat er sich für Aus die Maus entschieden und die letzten 3 Proben sind wir richtig ordentlich weitergekommen und alle waren mehr als glücklich. Der nächste Kandidat war ein Keyboarder der rumgetönt hat dass er richtig gut ist - die Wirklichkeit hat ihn leider auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Jetzt muss er sich überlegen ob der sich mal richtig dahinterklemmt und lernt und übt damit er der Gemeinschaft dient oder er muss es lassen (das ist ja auch eine Parallele zu Deinem Bass-Spieler). Der dritte ist Sänger - richtig gut: klasse Stimme, hat alle Songs auswendig drauf... - allerdings ist keinerlei Verlaß auf ihn - er kommt wann er will und das recht selten. Also hat er gesagt bekommen: entweder es ist Verlaß auf Dich oder Aus die Maus - so wies aussieht ist es Aus die Maus.

Wir haben gottseidank das Glück dass wir eigentlich immer mit Drums, Gitarre, Keys, Bass und weiblichem Gesang besetzt sind und wir somit gut proben können. Deshalb können wir aus gesicherter Deckung nach männlichem Gesang und je einem weitern Gitarristen und Keyboarder Ausschau halten.

Meiner Ansicht nach ist (auf dem Amateursektor) es wichtiger Leute zu finden die vielleicht noch nicht so gut sind aber ambitioniert lernen wollen und - vor allem!!!! - bandtauglich sind. Wir lassen uns die gute Laune konsequent nicht mehr verderben. Das ist einfach gesagt wenn man von der Musik nicht leben muss oder das Ziel hat richtig gross rauszukommen.

Deshalb: ein Bass allein genügt nicht! Übung muss sein - das ist man allen anderen Bandkolleg(inn)en schuldig die sich auch immer vorbereiten und richtig gut sein wollen.

Wenn das nicht geht muss ein anderer Basser her! Deshalb sollte man zu anderen Werkzeugen greifen: inserieren, bei Musikschulen rumhören, Internet-Platforme durchforsten (z.B. musiker-sucht-musiker, musiker in deiner stadt......) - und wenn die Chemie passt dann klappts auch mit dem Held der 4 (oder 5) Saiten.

Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern.

Zum Abschluss noch eine persönliche Aussage: das Mitspielen in dieser Band hat mich so viel weitergebracht wie ich es nie für möglich gehalten hätte. Aus mir wurde vom Ackergaul noch kein Rennpferd aber auch Ackergäule können rennen!

Beste Grüsse - Magnus
04-03-2009, 10:03
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Ich kann hier Magnus nur zu 100% zustimmen - und startom und Ghetto haben auch recht.

Interessant, dass es bandinkompatible Bassisten gibt, das kennt man eigentlich mehr von den Gitarristen. Mir selbst ist in meiner Rockband aber auch dasselbe passiert: eines Tages sagte unser Basser, er hätte jetzt keinen Bock mehr, verkaufte alle seine Bässe und seinen Amp. Davon kaufte er sich dann eine alte Indian (=Motorrad) und seitdem gurkt er zu jedem Indian-Treffen in Europa....

... für so was fehlt mir noch immer jedes Verständnis. Wie kann man denn einfach \"aufhören\" Musik zu machen ?( Aber daran merkt man eben mit welchen unterschiedlichen Motivationen die Menschen Musik machen.

Meine Erfahrung ist: ein Mensch kann sich nur selbst Motivieren. Wenn, aus was für Gründen auch immer, dieser entscheidende Punkt fehlt, ist es besser sich zu trennen. Die Anreize, die ihr als engagierte Band gebt, müssten eigentlich reichen, dass ein Basser zu sich selbst sagt: geile Band, da ziehe ich mit.

Grüße von Grusel
04-03-2009, 12:26
Homepage Suchen Zitieren
BackToEvil Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
#6
 
Erstmal vielen dank für die vielen Antworten Smile

Ich werd dann einfach darauf hoffen, dass es irgendwann von ihm selber kommt. Ich kann da wohl nichts machen.

Am Samstag war ich mit ihm in Stuttgart und wir sind zufällig beim Club Schocken vorbei gekommen, wo Black Market (Sollte wohl den wenigsten bekannt sein, machen aber gute Musik) gespielt hat.

Da es ein ziemlich kleiner Club war, hat man den Auftritt eigentlich hautnah mitbekommen und als Schluss war, haben wir uns noch mit den Musikern ein wenig unterhalten.

Da meinte dann mein Kumpel, dass das seine Motivation gestärkt habe, dass er nun auch ne gescheite Band will und dass er künftig mehr üben werde.


Mal schaun was draus wird.. Wink
04-03-2009, 15:01
Suchen Zitieren
Mitchel-Summer Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 187
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2009
#7
 
Zitat: Da es ein ziemlich kleiner Club war, hat man den Auftritt eigentlich hautnah mitbekommen und als Schluss war, haben wir uns noch mit den Musikern ein wenig unterhalten.

Da meinte dann mein Kumpel, dass das seine Motivation gestärkt habe, dass er nun auch ne gescheite Band will und dass er künftig mehr üben werde.
Sowas finde ich geil. So soll das auch laufen.

Ich habe bei meinen Auftritten öfter erlebt, dass Gitarristen im Publikum nach dem Auftritt sagen:\"Mensch, du spielst richtig gut, da komm ich nie ran, ich häng die Gitarre an die Wand und gut is.\"
Ich sage ihm klipp und klar, dass ich genau das NICHT will. Er solle die Chancen nutzen, sich Techniken bei mir abzugucken und dann selbst üben und bei der einen oder anderen Session mit einbauen. Das bringt viel mehr, als selbst zu resignieren.
Des Weiteren setze ich mich in seine Position, in dem ich es mit John McLaughlin zu tun bekomme. Die meisten hier im Forum wissen, wie geil der spielt, ansonsten sucht mal bei Youtube nach ihm. Resigniere ich, weil ich ihn spielen sehe? Nein. Ich schau immer wieder mal rein und übernehme den einen oder anderen Lick und übe Techniken. Ich werde auch nie an ihn rankommen, aber das ist mir egal. Ziel ist es, mein Spiel zu erweitern, und nicht, mich davon platt machen zu lassen. Die meisten lernen nur so Gitarre und entwickeln darauf ihr Spiel.

Das vermittle mal jemanden, der schon 10 Bier oder mehr drin hat *gggg*

Welche Musik mag der Bassist in spe denn gerne? Vielleicht gibt es weitere Konzerte in seiner Musikrichtung, zu dem er eingeladen werden kann....


Bis denne
Mitchel Summer
http://mitchelsummer.forumieren.com/
Mitchel Summer jetzt auch auf Facebook und Twitter!
Vote für Mitchel Summer: http://www.austriapop40.at/
05-03-2009, 08:53
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Da kann ich nur noch den Spruch mit den Vögeln im Walde hinzufügen, in welchem es sehr still wäre, wenn nur die begabtesten Vögel sängen ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
05-03-2009, 09:04
Homepage Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
@jem

ich wollt nun eigentlich schreiben....

ENDLICH RUHE....

tu ich aber nicht.... ;D ;D ;D


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
05-03-2009, 09:16
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#10
 
Zitat: Original von Mitchel-Summer:

Des Weiteren setze ich mich in seine Position, in dem ich es mit John McLaughlin zu tun bekomme. Die meisten hier im Forum wissen, wie geil der spielt, ansonsten sucht mal bei Youtube nach ihm. Resigniere ich, weil ich ihn spielen sehe? Nein. Ich schau immer wieder mal rein und übernehme den einen oder anderen Lick und übe Techniken. Ich werde auch nie an ihn rankommen, aber das ist mir egal. Ziel ist es, mein Spiel zu erweitern, und nicht, mich davon platt machen zu lassen. Die meisten lernen nur so Gitarre und entwickeln darauf ihr Spiel.
Klingt vermessen - ging/geht mir aber mit Jimi Hendrix genauso Thumbs
Je öfter ich einfach mal ein bisschen Session \"mit ihm\" mache...
05-03-2009, 13:54
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation