djtimmy
Boxenträger

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
|
RE: Frequenzen einer Schlagergitarre
Huhu liebe Gitarristen =)
Eigentlich habe ich mich wegen ein paar ganz speziellen Fragen angemeldet.
Aber erst mal ein paar Wort vorab, die euch vielleicht helfen könnten mir diese Fragen zu beantworten.
Bezüglich der Musikproduktion bin ich eigentlich im elektronischen Bereich tätig (Hobby).
Nun möchte ich aber einmal ein Musikstück produzieren, welchen in Richtung Wolfgang Petry – Ruhrgebiet geht.
Zuhause habe ich eine unter 100 Euro E-Gitarre, worauf ich auch Spielen kann .
Allerdings habe ich keinen Verstärker. Dazu nutze ich die Software GuitarRig von Steinberg, welches Amps und weiterer Gitarreneffekte auf Softwarebasis simuliert.
Ist es damit möglich einen ähnichen Gitsound hinzubekommen, wie bei Wolle Petry.
(Wenn ja: Wie?)
Wie bringt man solche Gitarren im Mix ein? Highshelf (kommt mir vor als liege er ziemlich hoch. Welche Frequenzen sind bei der Musikrichtung für die Gitarre wichtig? Und welche muss ich absenken? Wie sieht es mit Kompressor aus. Und wie gehe ich mit dem Raum ( Reverb) um?
Danke schon mal für eure Mühe =)
Tim
|
|
13-02-2009, 11:36 |
|
djtimmy
Boxenträger

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
|
Hey Jan,
danke für deine Anwort.
Der Link auf dem verlinkten Thread funktioniert leider nicht.
Was für \"verzerrerarten\" uns so benutzt man denn am besten für so eine Schlagergitarre?
Also das sie so kommerziel klingt.. ich mein sie darf ja net zu sehr verzerrt sein, so das man den Rhythmus noch hört.. und recht drücken muss sie auch. hab aber kein ahnung, wie ich da vorgehen soll..
Tim
|
|
13-02-2009, 12:36 |
|
djtimmy
Boxenträger

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
|
Die Antwort war sehr super!
Nun weiß ich in etwa in welchen Frequenzbereich ich suchen muss.
Ich hab da aber noch eine Bitte.
Kann mir jemand mal eine Solospur einer \"schlagergittarre schicken.
Da ich in dem Bereich noch relativ unerfahren bin, ist es für mich sehr schwierig den klang einer gitarre aus nem Kompletten MIX zu hören. Wenn ich eine Solospor habe, kann ich besser vergleichen.. und den sound besser angleichen.
Das wääääre so super nett.
Und wenn noch jemand tipps hat, dann kann er sie ruhig verraten=)
Danke schöön
|
|
13-02-2009, 13:17 |
|
djtimmy
Boxenträger

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
|
da hast du schon recht.
Würdes du es trotzdem tun?
Ich mochte gernde einmal ein eindruck kriegen, wie so eine Schlagergitarre SOLO /unbearbeitet (vom frequenzbild) klingen könnte.
So kann ich besser lernen..
wirklich!
Bitööö
|
|
13-02-2009, 14:52 |
|
djtimmy
Boxenträger

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
|
Hey cool, danke schön =)
Sobald ich zuhause bin, das wird in etwas 2Stunden sein, höre ich es mir an!
Vielen Dank für deine Mühe..wirklich lieb!!
|
|
13-02-2009, 15:38 |
|
djtimmy
Boxenträger

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
|
sry noch mal.. eine frage dazu =)
Was bedeute Gain eigentlich?
ist damit die eingangslautstärke gemeint?
Oder meint man damit wie viel man das Eingangssignal verstärkt?Sprich wie verzerrt die gitarre ist.
|
|
13-02-2009, 15:49 |
|
djtimmy
Boxenträger

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
|
Ah okay.. cool, schau ich mir dann zuhause auch noch genau an =)
Dangee
|
|
13-02-2009, 15:55 |
|
djtimmy
Boxenträger

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
|
jap! auf jedenfall!
Danke schön noch mal.
|
|
14-02-2009, 22:50 |
|
|