This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Setup aufbau
xboernix Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2008
#1
RE: Setup aufbau
Da ich in den letzten tage in einigen musikgeschäften war um sachen anzuspielen hab ich jetzt mal ne frage an euch...

und zwar konnt ich in dem einen Laden mir das nehmen was ich gerne in meinem setup haben möchte und es testen und dann austauschen um zu gucken obs einem gefällt...

und insgesamt bin ich nachher bei diesem Setup hängengeblieben...

Wireless anlage von t.bone hab ich schon hier zu hause

ein Peavey Valveking 112
tc electronic g-sharp
ein Behringer Racktuner
Alesis 3630 Kompressor
Rocktron Hush super C als Pedal allerdings
und dann halt fusschalter und die kabel und alles

was haltet ihr davon...
--
...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]


...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]
25-07-2008, 11:06
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Hast du den Peavey Valveking schonmal mit einem anderen Amp der höheren Preisklasse verglichen?

Denn ich finde, das du viel geld für Peripherie ausgiebst, aber das entscheidende, der Amp zum Low-Budget gehört.


Zum einzelnen:

tc electronic g-sharp
Wenns dir gefällt sicher keine schlechte Wahl.


Behringer Racktuner
Würde ich die Finger von lassen. Ein freund von mir hat sich (warum auch immer) einen Behringer Bodentuner bestellt, allerdings den Racktuner geliefert bekommen.
Er hat ihn behalten und auch auf Gigs mitgenommen. Nach ca. 7 Monaten sprach der Tuner über keinen Eingang mehr an.
Behringer hat eben nur wenige brauchbare Sachen im Programm. Investiere da lieber etwas mehr in solides Material, z.B. von Korg.


Alesis 3630 Kompressor
Kenne das teil jetzt nicht, allerdings frage ich mich, wofür du einen Compressor in deinem Setup möchtest?
Für Cleane Sounds? (Country, Funk etc...)


Rocktron Hush super C
Wenn du schon ein Rack zusammen stellst, warum nicht auch das als 19\"-Gerät? ;-)
Ansonsten darfst du immer den Loop des Amps mit dem Noisegate verbinden, für Stromversorgung sorgen etc... Kann bei Gigs & Festivals mit kurzen Umbaupausen sehr nervig sein.


Zum Valveking nochmal:
Selten einen so mießen Amp erlebt. Habe vor kurzem eine Band aufgenommen, deren einer Gitarrist ein VK Top mit einer Engl 412er V30 Box spielte.
Clean i.o. aber Verzerrt war nichts brauchbares auf Band zu bekommen.
Hatte das schon mal in einem anderen Threat erläutert, evtl. per SuFu ausfindig machen :-)
Ende der Geschichte war:
Der Gute hat endlich eingesehen das der Amp eben kein Top-Class Gerät ist und er auch keinen Top-Class Sound davon erwarten kann. Nun hat er das Teil verkauft und sich einen Peavey 6505 zugelegt. Da liegen Welten dazwischen.
Der Amp ist neben der Klampfe und den Fingern des Gitarreros wohl mit das wichtigste Element in der Kette. Bitte tu dir selbst den gefallen und geh nochmal dutzende Amps anspielen und spar nochmal ne Weile und überlege die entscheidung nochmal ;-)
Sehr brauchbar von Peavey ist neben dem 6505/5150 auch der Peavey Classic.
Falls du ins bescheid gibts, welchen Sound du suchst, können wir dir sicher auch noch ein paar gute Ratschläge für Amps geben.


So, das wars erstmal von mir.

Grüße, Michi :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
25-07-2008, 14:05
Suchen Zitieren
xboernix Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2008
#3
 
ja das tc g-sharp hat die effekte die ich brauche und da ich eh schon mit sehr wenig effekten spiele ist dies preislich und qualitativ das beste....

danke für den tipp mit dem racktuner werde ihn umsetzen und mir was qualitativ besseres holen...

der kompressor ist jetzt nicht ganz so wichtig...bin auch noch am überlegen ob ich mir das teil überhaupt zulege...

da ging es mehr um das preisliche da das pedal über 100€ günstiger ist...und da ich ihn eh immer anlassen würde wäre das kein problem...

das ganze kommt eh in ein gemeinsames case was mir ein schreiner in der umgebung und bekannter von mir zu weinachten schenken möchte...

immoment spielen wir mehr cleane sachen in der band...fangen jetzt langsam aber auch an mehr in die rock richtung zu gehen...spielen aber kein metal oder solche geschichten...
suche eien guten cleansound und nen lead sound der nen guten crunch sound abliefer aber auch schön viel gain hat...
ich kann es schlecht beschreiben...

wegen amp vorschlägen sollte bitte eine combo sein und nicht zu teuer...bis maximal 600€
--
...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]


...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]
25-07-2008, 15:56
Homepage Suchen Zitieren
Twitch_ Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2004
#4
 
Zum Peavy Valveking kann ich eigentlich auch nur sagen das ich den nicht so wahnsinnig dolle finde. Für Metal etc vielleicht noch gut geeignet, aber nen brauchbaren Rock-Sound konnte ich ihm im Geschäft nicht entlocken.

Bin jetzt aber auch nicht so der Experte.
25-07-2008, 22:40
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Hm, 600 Euro ist ein knappes budget...

Ich würde an deiner Stelle lieber noch nen Monat länger sparen, das Hush noisegate komplett rauswerfen (denn im Normalfall sollte der Amp bzw. die Peripherie bei so wenig Geräten kein extrem störendes Rauschen ausgeben) und die dabei Gewonnene Kohle in den Amp stecken.

Sehr schönen Cleansound hat der Fender HotRod Deluxe. Er liefert auch nen sehr netten Chrunch-Sound, jedoch finde ich ihn bei mehr Gain eher gewöhnungsbedürftig.
Solltest du aber auf jeden fall mal anspielen.


Sehr guter Allrounder ist der Peavey Classic 50 mit 212er Speakern. Das Teil hat auch nen sehr netten Clean-Sound und kann mit Zerre ordentlich was reissen.
Kostet neu ca. 950 Euro, allerdings könntest du ihn auch schon billiger erstehen, sofern Gebrauchtkauf für dich in Frage kommt.


Der Marshall DSL401 ist auch ein netter Combo, allerdings liefert er keinen Glasklaren Fender-Clean auf hohen lautstärken, sondern geht recht flott in den Marshall-Typischen \"Crunchy-Clean\" über.
Zerr-Reserven soweit ich das in Erinnerung habe etwas weniger als beim Peavey, aber eben sehr ehrlicher und rotziger Marshall-Zerrsound.


Der Engl Screamer-Combo könnte auch was für dich sein. Kostet auch knapp unter 1000 Euro, sollte aber gebraucht erschwinglich sein.
Sehr vielseitiger Combo, der sowohl nette Cleans als auch heftige Zerrsounds liefern kann. Dazu: 4-Kanaliger aufbau, sehr variabel.


Diese Amps solltest du auf jeden fall mal anspielen bevor du dich entscheidest. Gibt natürlich noch nen Haufen weiterer Amps, z.B. Laney hat in dem Preisbereich auch ne Nette Auswahl.
Fahr am besten mal in ein großes Musikgeschäft und spiel alles an, was du unter die Finger bekommst.


Grüße, Michi
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-07-2008, 11:48
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#6
 
Also ich würde sagen, das er erstmal sich einen vernüpftigen Amp besorgt, wo ihm die Grundsounds gefallen . Dann kann man immer noch mit Effekten würzen . Ich habe 2 Setups mittlerweile :

Fender FM 212r mit Digitech GNX ---> beste Zusammensetzung wenn mit Moddlern arbeitet , super clean Sound und Zerre(ich mag sie) . Dachte auch immer das es der HeiligeGral ist, aber es gibt immer was besseres , aber für Coversachen noch das beste Setup.

Engl Squeeze 30 mit Digitech HodRod(zum Boosten) und Artec Analog Delay , In allen belange bis jetzt das beste Setup, da weniger mehr ist. Clean super, Eingangsignal boostbar dadurch in der Bridgeposition leicht crunchig in der Neck clean , Zerre mehr als ausreichend gut für Rock/ Hardrock und mit Hodrod Metal möglich.

Aber wie man sagt jeder muß für sich seinen Sound finden, ich habe z.B. auf jeden Amp wiedererkennungswert, da ich meinen Stil gefunden habe und mich nicht versteife einen Künstler perfekt zu imitieren. Wenn ich mich wohlfühle, fühlt sich das Publikum auch wohl. Denn Musik kommt aus dem Herzen und aus dem Fingern.
--
[Bild: 200.gif]
www.oddnsane.de
26-07-2008, 12:17
Homepage Suchen Zitieren
xboernix Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2008
#7
 
wie viel watt sollte eine combo denn mindestens haben um im proberaum zu bestehen...

also immoment spielen wir nur so laut das ich meinen 65Watt transistor verstärker im clean kanal maximal halb aufdrehen muss...

und selbst dann beschwert sich unser 2ter gitarrist das ich zu laut sei...

und er sollte für kleinere auftritte reichen...
--
...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]


...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]
26-07-2008, 19:02
Homepage Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#8
 
65Watt für Transe reichen dicke. Bei Gigs wird mit Micro abgenommen, selbst mein 30W Engl spiele ich im cleanen auf 1/10 und verzerrt auf 2,5/10 . Halb aufgedreht höhrt man nix mehr vom Trommler und rest der Band, der Wirkungsgrad ist enorm Big Grin
--
[Bild: 200.gif]
www.oddnsane.de
26-07-2008, 19:58
Homepage Suchen Zitieren
xboernix Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2008
#9
 
ja ich möchte aber jetzt auf nen röhrenverstärker umsteigen...reichen da 15Watt oder sollten es doch schon 30Watt sein?

weil der klang meines amps clean ist einfach nur geil...aber im verzerten weiß cih nicht genau...noch net so das was ich suche...
--
...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]


...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]
26-07-2008, 20:14
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
Kommt immer auf die Musikrichtung an....

Ich selbst hatte eine Zeit lang einen Fame Studio Reverb mit 30 Vollröhrenwatt...

Der war beim Proben mit meiner Framus Dragon 412er schon öfter bei 7 von 10...

Liegt aber auch dran, ob man einen Drummer hat, der z.B. durchgehend Rimshots auf der Snare macht, weil die Snare eben Knallen muss, oder ob er ausm Handgelenk nur die Fellmitte trifft.

Wenn du dir einen Röhrencombo mit 15 Watt zulegst, kannst du davon ausgehen, dass der Amp bei höherer Lautstärke evtl. nicht mehr richtig Clean ist, da die Endstufe anfängt zu zerren (was sich aber viele wünschen)

Damit du Glasklare Cleansounds auch bei Gigs hast, solltest du schon auf Klassen ab 50 Watt hinarbeiten.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-07-2008, 21:08
Suchen Zitieren
xboernix Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2008
#11
 
ja okay danke dann werde ich die tage nochmal zu einem musikladen meines vertrauens fahren und ein paar amps testspielen...werde auch in den höheren preisklassen was anspielen...
--
...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]


...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]
26-07-2008, 21:27
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#12
 
Mal so als Tip zum Thema Kompressor...

Habe persönlich noch nichts besseres als den ebs Multicom Pro vor dem Amp gehabt. Der ist zwar für einen Bass, aber es gibt imho keinen besser klingenden für die E-Gitti zu diesem Preis. Der Effekt ist sehr sauber und das Signal bleibt soundtechnisch wie es sein soll. Für Cleansounds allererste Wahl.


--
Greetz
FP
¡Viva! la revolutión
---
Fingerpickers Workshop Begleitgitarre Celtic Folk
P.S. ... vertrau dem Oppa I)


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
27-07-2008, 15:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation