This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung
Rated-R-fan Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2008
#1
RE: Empfehlung
Hallo Leute,
ich bin 13 jahre alkt und neu hier auf dem board
also erstes mal wollte ich wissen wie viel meine beiden gitarren wert sind.
ich habe eine schwarze sankai akustik gitarre mit neylon saiten.
udn eine e-gitarre von Harley Benton sieht im prinziep aus wei ne stratocoaster.
aber deshalb eröffne ich das thema nich^^


ich war letztens im gitarrenladen
und da sah ich e-gitarren für 300 euro sind die gut?
ich möchte nur einige empfehlungen das ich mir eine gitarre als
zeil setzen kann wo ich ne weile spare^^
am liebsten wäre mir ein preis von ca. 300
und eine form entweder so eine flyin v form
oder eine les paul form
gibt es so eine gitarre zu diesem preis die kein trash ist?!?
06-07-2008, 11:11
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
hallo & willkommen im forum!

tja, auch bei gitarren ist es so wie bei anderen produkten: für mehr geld bekommst du in der regel auch ein besseres auto, bessere turnschuhe, besseres rechtschreibprogramm... :-D

grundsätzlich gehts zwischen 300 und 500 € mit den gitarren los, die kein pressspan-schrott sind und unter die kategorie \"anfänger-müll\" fallen. streuungen gibts hier auch viele, je nach marke, händler etc.

z.b. unterscheidet sich diese hier
http://www.thomann.de/de/dean_guitars_mi...andard.htm
ganz sicher deutlich von dieser hier
http://www.thomann.de/de/gibson_50_comme...ying_v.htm

über die [mark=#F7FB00]board-suche[/mark] wirst du mit begriffen wie \"anfänger\", \"anfängergitarre\" etc. schnell auf viele merkmale stossen, die den preis (und die qualität) entscheidend beeinflussen.
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
06-07-2008, 11:28
Homepage Suchen Zitieren
oneway Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
#3
 
Lass dir halt nichts aufschwätzen. Es gibt Gitarren, die klingen hart und welche, die klingen eher weich.
Die harten schreien aus dem Amp, egal, wie leise du ihn stellst und deshalb sind die für ruhigere Sachen als heavy metal oft relativ ungeeignet. Ich finde, es muss schön singen(Geschmackssache).Das liegt großteils daran, dass die Tonabnehmer einen sehr hohen Output haben. Dazu brauchen sie eine hohe Windungszahl und die führt durch eine Resonanzüberhöhung im Höhenbereich zu einem relativ harten Klang. Hab ich mal gelesen ( url=http://www.elektronikinfo.de/audio/elektrogitarre.htm#Tonabnehmer]auf dieser Seite[/url] )

Naja. Ist allerdings ziemlich viel Technikkram.
Erstmal ist es am wichtigsten, dass du weißt, was du für Mucke machen willst und was du jetzt schon für welche machst. Und dann ziehst du los und vergleichst Gitarren, ihre Sounds. Bei den zweien die du hast werden dir wohl auch schon Unterschiede aufgefallen sein wenn du sie mal vergleichst und verschiedene Stücke mit beiden spielst. Vielleicht gibt es etwas, was dir an deinen jetztigen Gitarren gut gefällt. Wenn du dann im Laden eine testest, merkst du ja, ob die \"neue\" das auch hat. Oder du siehst was ganz Neues, was dir gut gefällt, aber gefallen muss es dir.

Gruß Tobi
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"


\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
07-07-2008, 21:53
Homepage Suchen Zitieren
Rated-R-fan Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2008
#4
 
also der zeit spiele ich hauptsächlich mettal..
ich speil grad sad but true von metallica

also mir wär eben so eine lp form am liebsten
hat jemand da schon erfahrungswerte preiswerter gitarren dieser form??
ich weis auf jeden fall was ich nich will
undzwar mein bruder hta eine rocktile aus ebay für 99 euro
das ist ein mist das glaubt man garnich^^
08-07-2008, 15:30
Suchen Zitieren
oneway Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
#5
 
lol, nee, keine argen Erfahrungen weder mit LP noch mit Flying V. Aber wenn du genau weißt, wie die Modelle in deinem gewünschten Preissegment heißen, dann kannst du die auch z. B. auf Youtube suchen. Da gibt es sicher auch die Flying Vs, die Eifeljanes oben empfohlen hat. Das mach ich immer. Du hast zwar meist nicht die optimale Qualität, aber du kannst dir schon ein Bild machen. Aber kauf dir keine Gitarre, mit der du gar nichts anfangen kannst. Ich meine, eine LP ist glaub ich weniger für Metal gedacht... Naja, guck dirs halt mal an.

Gruß Tobi
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"


\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
08-07-2008, 16:31
Homepage Suchen Zitieren
oneway Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
#6
 
Sry ich nehms zurück, hab grad einen gesehen, der mit ner LP Metal geshredded hat.
Alles klar?

Tobi
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"


\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
08-07-2008, 16:49
Homepage Suchen Zitieren
MaidenFan Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2006
#7
 
willkommen im forum!
also ich habe erfahrungen mit einer \"preiswerten\" LP! Und zwar mit einer Les Paul Standart von Epiphone! Und erstens, ich spiel damit auch Metal und zweitens ist sie meiner meinung nach eine richtig gute gitarre! Neu kostet sie zwar um die 450 Euronen (wenn ich richtig informiert bin) aber ich würde dir raten auf jedenfall mal den Gebrauchtmarkt nach so etwas abzuklappern! Hatte damals auch einen glückstreffer, ich dachte das gute stück wäre neu als ich allerdings nach Preis und informationen fragte, wurde mir mittgeteilt sie ist gebraucht und damit spottbillig! Lohnt sich also!
Noch etwas was meiner Meinung nach sehr wichtig ist, auch als nicht-profi (will damit nicht sagen, dass ich einer wäre Wink):
unbedingt anspielen! nur dann kannst du dich auch in das instrument verlieben...und eine gitarre kann verdammt treu bleiben....Wink

liebe grüße
maidenfan
--
\"Wer an den Teufel glaubt, braucht Gott nicht zu fürchten\"
08-07-2008, 20:46
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
@R-R-fan

Moin,

2 weitere Punkte zum Überlegen:
- eine LP zählt (zumindest im Original) zu den schweren Gitarren (ja, das Gewicht ist gemeint). Bei längeren Übungs- oder Sessionphasen im Stehen macht sich das bemerkbar.

- für die (gelungene) Kopie eines bekannten Modells zahlst du immer extra. Steck das Geld lieber in Qualität statt Optik.

Gruß, Jens
--
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!

Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
(Thomas Carlyle)


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
08-07-2008, 21:17
Suchen Zitieren
Rated-R-fan Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2008
#9
 
danke für die vuielen hilfreichen tipps.

hier ist ein bild von mir und meiner gitarre,
ich würde gerne wissen wie viel sie wert sit
ich weis aber leider nur das es eine recht kleine von harley benton ist.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
09-07-2008, 11:39
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#10
 
Auf dem Foto kann man ja gar nichts erkennen^^.

Harley Benton ist die \"Hausmarke\" von Thomann. Die Instrumente sind im Low-Budget-Bereich angesiedelt und beginnen teilweise schon unter € 100,00 Neupreis.

Entsprechend dürfte der Gebrauchtpreis einzuschätzen sein.
Als allgemeine Faustregel setze ich mir bei gebrauchten Gegenständen immer eine Grenze von 50-60% des Neupreises, je nach Zustand. Mehr würde ICH nicht ausgeben...
09-07-2008, 12:59
Homepage Suchen Zitieren
oneway Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
#11
 
Sieht aus wie eine Kopie von der Fender Stratocaster.

Gruß Tobi
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"


\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
09-07-2008, 15:14
Homepage Suchen Zitieren
Rated-R-fan Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2008
#12
 
meine absolute traum gitarre is die zakk wylde von epiphone
hat jemand schon erfahrungen mit dem stück?
13-07-2008, 11:21
Suchen Zitieren
oneway Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
#13
 
Nee, aber hier sind ein paar anschauliche Videos

Typ aus Iowa zeigt seine Zakk



Typ klingt mit seiner Zakk wie ein ganzes Orchester (LOL)

Typ aus Thailand oder so rockt fett auf der Zakk

Typ aus Spanien zockt auf einer seiner ZWEI Zakks und präsentiert dabei seine Sammlung an Effektgeräten und seinen Amp der fast so laut rauscht wie ein Staubsauger

I) Grüßle Tobi
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"


\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
13-07-2008, 13:30
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation