This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bräuchte kleine Gitarrenberatung
chaotic Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
#1
RE: Bräuchte kleine Gitarrenberatung
hi leute
bin recht neu hier und auch im bereich gitarre... hab so vor nem halben jahr mit akkustik angefangen( 2monate davon ca. unterricht) hab schon ne weile nachgedacht was ich mir für ne e-gitarre zulegen würde/werde und auch schon nen bekannten gefragt der aber eher auf metal steht.

der hat mir zu ibanez oder jackson geraten, aber ich bin mir nich sicher...
ich weiß zwar das es vom sound her auch auf den verstärker ankommt aber die gitarren die er mir epfohlen hat ( hab schon bisschen auf youtube geschaut ) sind mir etwas zu metall-mäsig .... hätte da gern sowas in richtung indie, grunge sound z.B. nirvana oda arctic monkeys aber au so n bisschen punk ...
weiß eben nich genau was da gut passt.... er selber hat mir von fender strat un ähnlichem abgeraten wegen dem brummen der single coils und bei jaguar und mustang wirds denk ich net anders sein ...(wenn,würd ich mir warscheinlich eh strat, aus mexico kaufen,orginal is mir einfach zu teuer)
was auch ne idee wär wäre gibson bzw. ephiphone die ja ableger von gibson machen da fänd ich vorallem die firebird sehr interresant

die fragen die ich mir jetzt stell sind:
- stört das brummen sehr??? (was habt ihr für erfahrungen damit)
- sin die gitarren zu denen er mir geraten hat vllt. auch passend vom sound? (macht die gitarre überhaupt so viel aus??)
-welche is die richtige gitarre? /gibt es eine richtige gitarre?
- wie viel macht der verstärker aus??

ich freu mich auf viele nette und hilfreiche antworten

grüßle chaotic


€: hier mal n verstärker den ich mir warscheinlich kaufen werde demnächst ( was haltet ihr davon, habt ihr ähnliche zu empfelende amps in der preisklasse?)


die gitarren die er mir geraten hat



ibanez1
ibanez2

ibanez3



jackson1

jackson2
10-04-2008, 23:07
Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#2
 
Hallo und willkommen!
Ich würde von den Metalbrettern abraten bei deiner musikrichtung!
Gerade die mit den aktiven tonabnehmern haben nicht diesen typischen twäng den du bräuchtest.
Ich mein,singlecoils brummen schon aber störend?
Würden Fender und Co mit Singlecoils sonst überhaupt was verkaufen?
Ich meine nicht!
Die Epiphone ist schon ne überlegung wert!
Gute gitarren (meistens) da ja gibsonlizens!
Ne Mexicostrat ist auch eher geeignet,wobei ich dann eher Teles vorziehen würde!
MFG
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
10-04-2008, 23:47
Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#3
 
Ich finde die hier geil,gerade für die von dir beschriebene Musikrichtung!
Welt!\"Klick mich.

--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
10-04-2008, 23:50
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Also mit deinen beiden Posts zeigst du die Schwierigkeit der Materie auf: Die letztere gefällt dir optisch und hat single coil PUs, die ganzen Links aus dem ersten Posts haben ne Strat-Form und haben zum Teil Single Coils und zum Teil Humbucker oder beides. Gespielt hast du, so verstehe ich noch keine.

Nehmen wir mal das Beispiel Schuhe:
- Passt, sieht aber nicht gut aus .. damit kann man Leben
- Sieht gut aus, passt aber nicht .. es heißt, wer schön sein will muss leiden ... naja

Also: Zunächst sollte sie sich mal gut spielen lassen: Das Gewicht, die Ausbalancierung, der Hals mit Form und Dicke muss dir gefallen, sonst wird es schwierig.

Dann: Lieber einen Single Coil oder einen Humbucker? Das ist eine Geschmacksfrage und von der Mucke abhängig, die Du machen willst. Zerremäßig eher also Humbucker. Die Unterschiede bei Humbuckern gibt es, aber sie sind gering gegenüber den Einflussgrößen Verstärker, Lautsprecher und vor allen Dingen Spielweise. Wie das Brett aussieht (eher Paula oder Stratmäßig), ist fast vernachlässigbar.

Auch mit einer Strat klinge ich nicht wie Mark Knopfler und auch mit Van Halens Gitarre klinge ich nicht wie er. Das um mal die Erwartungen auf ein vernünftiges Maß zurückzuschrauben.

Ich empfehle mal wieder: Geh in einen Laden und probier erst einmal ein paar aus. Hören und Fühlen ist besser als irgendwelche geschriebenen Empfehlungen, wenn man noch gar nicht weiß, was man will.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
11-04-2008, 00:07
Homepage Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#5
 
Also meine erste E-Gitarre war eine Washburn X10 in Metallic Grey ( link ) zum Preis von 130euro.
Soundmässig ist die sehr polyvalent aber sehr störanfällig (besonders die 2 Singlecoils), wenn aber keine Monitore oder Halogenlampen in der Nähe sind ist das kein Problem.
Den Tremolo hab ich nie benutzt da es direkt alles verstimmt.
Form und Gewicht find ich sehr angenehm (natürlich nicht zu vergleichen zu meiner Ltd MHB400).

Den Kauf habe ich überhaupt nicht bereut und ich benutze sie noch immer, unter anderem da meine beiden ESP Ltd mit aktiven EMGs doch nicht wirklich polyvalent sind.
Das war mein Erfahrungsbericht der dir wahrscheinlich auch nicht viel weiter helfen wird.
Wie schon mehrmals erwähnt: ausprobieren vor Kauf, hab ich zwar nicht gemacht (der Verkäufer hat mir ne 5 Minuten-Demonstration gespielt) aber naja, ist immer besser.
11-04-2008, 12:16
Suchen Zitieren
chaotic Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
#6
 
danke ertmal für die antworten... also ich denk die tele is net so mein ding zumindest die optik gefällt mir gar nich...

das mit dem gitarren ausprobiern werd ich sowieso noch machen aber hätt eben gerne viele meinungen dazu ...
naja wenn ihr meint das die ibanez un jackson für so nen sound nicht taugen... kann ich mir schon vorstellen ...
also im prinzip würd ich stark zu strat oder eben ephi firebird tendieren, vllt auch sowas in richtung mustang, jaguar... andrere frage : es gibt ja auch strats mit zb. hss oder ssh tonabnehmer infwiefern ändert sich da der sound zumindest beim humbucker ???

@jtommi also naja ich hätt schon an mehr so n budged von biszu 600 euro gedacht aber billige gitarren müssn ja net immer schlecht sein ....

könntest du mir bitte erklären was polyvalent is?? :-D sagt mir nähmlich nich viel


die hier is doch au recht interresant lassn sich die humbucker splitten nice :-) kommt die an den sound von ner strat ran???
11-04-2008, 12:43
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#7
 
Ich dachte vielleicht demnächst die Tonabnehmer durch ähnlich klingende aber hochwertigere zu tauschen und auch die Mechaniken zu tauschen.

In der Preisklasse die du ansteuerst hab ich nur Erfahrungen mit ESP Ltds gemacht und da du ja eher was Indie/Grunge-mässiges suchst, wird das dir nicht viel bringen...
11-04-2008, 13:45
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#8
 
Hi! Also vom Musikstil würde wohl ne Telecaster am besten passen. Aber wenn die dir vom Design her absolut nicht zusagt: Auch die Ibanez ist vielseitig genug, und sieht dabei echt lecker aus (Die RG350 jetzt). Oder ne Strat mit Humbucker, z.B. diese oder ne Fat Strat. Gibts auch in anderen Farben, einfach mal über dem Bild die braune Schnellauswahl-Leiste bemühen.

Wenn du nicht unbedingt Humbucker brauchst, schau dir auch mal meine an (Signatur). Klingt super, braucht sich auch vor einer Fender USA nicht zu verstecken. Und wegen dem Brummen: Ist echt nicht so extrem, nur eben wenn du deinem Röhrenmonitor zu nah kommst.

Zu Jackson: Die Marke geht glaube ich allgemein mehr so in den härteren Bereich. So ne Warrior würde mir auch gefallen, aber passt zu deinen beschriebenen Musikrichtungen nicht.
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX
Line 6 POD XT Live


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
11-04-2008, 20:28
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
naaaamd,
es ist für die Musikrichtung imho völlig egal, welche Klampfe du spielst. Ob das ne Tele, Strat, Paula, SG oder was auch immer ist... das entscheidende Kriterium ist und bleibt: Wie liegt sie dir in der Hand und ist sie optimal bespielbar für dich? Kommst du mit langer oder kurzer Mensur besser zurecht? Viel wichtiger als der Grundsound wäre mir auch die Flexibilität.

Insbesondere dann, wenn du verzerrende Effektgeräte einsetzen willst wird die Bauart der Gitte immer nebensächlicher. Mit nem fetten Zerrpedal kann auch eine Strat oder Tele mit SC`s ziemlich böse klingen.

Wenn man sich mal umschaut wird wohl jede Gitarrenform in jeder Musikrichtung eingesetzt. Deshalb: auswählen nur nach ausgiebigem selber Testen und nicht nach Pauschalurteilen a la: \"Telecasters sind Countrygitarren\" ;D

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
11-04-2008, 20:48
Suchen Zitieren
chaotic Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
#10
 
danke hat mich mit meiner auswahl schon n stückchen weiter gebracht

naja vom equipment werd ich mich erstmal auf gitarre und amp
beschränken... (bin zumindest momentan noch armer schüler) ansonsten wüsst ich au nich was sonst so??? wie siehts mit zb. combo amp+ preamp ( a la line6 pod oder ähnlichem) aus??? geht sowas oder is des weil der preamp ja schon verzerrt, net so dolle....
weil mit nem pream find ich könnte man ja recht viel unterschiedliches zeug anfangen... testen werd ich auf jeden fall keine frage der sound kann ja klasse sein wenn man nich mit dem ding zurecht kommt is des alles nix wert ... klar ....

flexiblität is mir ganz wichtig ...

schaut euch ma des hier an : .....
is hald denk ich net arg flexibel wegen dene pickups oder ??? is aber echt n heises ding Smile

will zwar in richtung grunge, indie gehn sollte aber au bisschen punk- , metal- sounds möglich sein un so wie du gesagt hast kann man des ja au mit strat.. mit effekten und so zeuchs



sry dass ich so extrem viele fragen stell aber bin noch eher noob auf m gebiet e-gitarre und so Smile Smile Smile
11-04-2008, 22:22
Suchen Zitieren
chaotic Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
#11
 
sonst keiner mehr was zu sagen??
13-04-2008, 13:50
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#12
 
Jo, die Firebird sieht schon cool aus und die wollte ich vor 20 Jahren auch gerne haben.
Wenn du hauptsächlich rocken willst reicht die Bestückung und Schaltung aus.
Bei solchen Bauformen würde ich aber ausgiebig testen. Viele coole Designs sind nur im Stehen zu spielen.
--
Das Spielleutelied endlich als Video ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
13-04-2008, 15:08
Homepage Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#13
 
Ich denke (kann sein dass ich falsch liege) um richtig vielseitig zu sein ist am Besten eine Gitarre mit einem Humbucker und 2 Singlecoils und dann einen Verstärker in Richtung Line6 Spider III ( link ) in dem du eingebaute Effekte hast.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege... Danke
14-04-2008, 10:36
Suchen Zitieren
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#14
 
Ich wuerde mich einfach an meinen \"Lieblings\"-Bands , deren Musik ich mag und gerne nachspielen wuerde , orientieren und schauen , welche Instrumente Sie spielen !
Die Orginale kannst Du Dir wahrscheinlich nicht leisten , aber es gibt auch von dieversen Firmen (Ibanez,Epiphone und co.)bezahlbare Nachbauten , die sich an Aufbau und Ausstattung am Orginal anlehnen .

Ich persönlich spiele lieber Akkustikgitarre , wenn ich mal Bock auf E-Gitarre hab , zock ich auf meinem Strat-Nachbau, der keine 100€ gekostet hat, rum .

Ansonsten mal in einen Laden gehen und sich beraten lassen und ANTESTEN !!!!!!
14-04-2008, 11:13
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Zitat:Original von Sauron:
Ich wuerde mich einfach an meinen \"Lieblings\"-Bands , deren Musik ich mag und gerne nachspielen wuerde , orientieren und schauen , welche Instrumente Sie spielen !
Die Orginale kannst Du Dir wahrscheinlich nicht leisten , aber es gibt auch von dieversen Firmen (Ibanez,Epiphone und co.)bezahlbare Nachbauten , die sich an Aufbau und Ausstattung am Orginal anlehnen .
...

Moin,

als kleinen Anhaltspunkt für eine Modellvorauswahl kann man das sicherlich machen aber Kopien haben mit dem Original außer der Optik nicht viel gemeinsam.
In diesem Stadium (6 Monate \"Erfahrung\") steht eher die Bespielbarkeit im Vordergrund. Ibanez bietet in vernünftigen Preisklassen sehr solide Instrumente und eine Kombination H-S-S (Steg - Mitte - Hals) ist sehr flexibel.

Nach ein paar Jahren sucht man sich dann ein Instrument, das dem eigenen Stil (der sich auch ändern kann) und den eigenen Möglichkeiten entgegenkommt.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
14-04-2008, 12:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation