Fallen_Leaves
Boxenträger

Beiträge: 25
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2007
|
RE: Capo
Hey
Will mir demnächst ein Capo besorgen. Gibts da irgendetwas was man beim Kauf beachten sollte? Und was sollte da ein angemessener Preis sein?
So long
--
\" You can steal my body, but you can steal my soul!\" ( Billy Talent/ This is how it goes)
\"You can steal my body, but you can\'t steal my soul!\" ( Billy Talent/ This is how it goes)
|
|
08-11-2007, 16:10 |
|
ov1667
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004

|
Moin,
Capos unterscheiden sich, je nach Gitarren-(Hals-)Typ, z.B. Klassik, Western 6- und 12saitig. Darauf solltest du achten.
Preiswerte Capos, um 7€, gibt es z.B. von Dunlop.
Robust und klein sind Shubb-Capos (ab ca. 20€). Das wäre mein Favorit.
Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
|
|
08-11-2007, 18:16 |
|
Rotrose
Frontmann
      
Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
|
Zitat:Original von Jemflower:
Das Heriba ist nicht so extrem teuer.
Das Dunlop erfüllt auch seinen Zweck, vielleicht leiert es aus ?
Heriba kenn ich auch, aber das ist ja auch nicht stufenlos verstellbar.
Das Dunlop erfüllt seinen Zweck, aber es ist sehr nervig und zeitaufwenidig das zu verstellen. Das funktioniert ja mit einem Band, dass immer verrutscht. Dazu kommt noch, dass sich meine Gitarre verstimmt, wenns aufgespannt wird.
Ich habe bei Ebay mal geschaut, da gibt es Capos mit \"shubb-system\" ( ->Klick<-). Ich bin mir nur nicht sicher, ob das egal ist, oder ob ich schon das Orginal kaufen sollte.
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok
|
|
09-11-2007, 17:39 |
|
|