This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Westerngitarren
Flippo Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 5
Registriert seit: May 2006
#1
RE: Westerngitarren
Hallo! Ich habe vor mir demnächst eine neue Westerngitarre zu kaufen. Habe bisher auf einer Cort gespielt, die echt ok war, aber insgesamt nur mittelmäßig und jetzt will ich mir eine richtig gute Gitarre kaufen, auf der ich dann mein restliches Leben spielen kann, bin auch bereit was dafür zu investieren. Ich weiß natürlich, dass ich die Gitarre ausprobieren/ hören/ schmecken/ fühlen muss, aber vielleicht kann mir jemand ein paar gute Modelle empfehlen, damit ich nicht total ahnungslos in ein Geschäft spaziere. Am wichtigsten ist mir natürlich Klang und Qualität, wenn das Teil auch noch cool aussieht, umso besser. Also, was spielt ihr so an akustischen Gitarren, was gibst für Erfahrungen, was könnt ihr empfehlen.... Schöne Grüße, Flippo Smokin
01-11-2007, 19:11
Suchen Zitieren
Play_It88 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2007
#2
 
Hey!
Also genauso ging es mir auch hab mir vor n paar Jahren dann ne Gibson gekauft.
Wenn du bereit bist auch ein bischen mehr Geld zu investieren solltest du mal ein paar von Gibson anspielen vom Sound her sind die unvergleichbar mit anderen Westerngitarren...
Ich bin immernoch sehr zufrieden und der Sound haut wirklich um...
Hoffe ich konnte dir n bischen weiterhelfen.

In welcher Preisklasse sollte sie denn konkret liegen?
01-11-2007, 20:30
Suchen Zitieren
Flippo Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 5
Registriert seit: May 2006
#3
 
Danke für den Tipp, das hilft mir auf alle Fälle schon mal weiter! Also, die Gitarre sollte schon deutlich besser als meine alte sein (die hat 330 Euro gekostet). Ich denk mal, wenn es sich wirklich auszahlt, würd ich recht weit gehen, aber ich muss natürlich nicht unbedingt das total teure Teil kaufen, es muss halt wirklich die Qualität passen. Aber in eine richtig gute Gitarre (auf der ich dann mein restliches Leben wunschlos glücklich spielen kann) würd ich schon so 800- 900 Euro investieren.
01-11-2007, 21:57
Suchen Zitieren
Butterfly* Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 173
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
FT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
hey Flippo,

mein Freund hat sich vor kurzem diese Gitarre gekauft:eine LÂG Summer 200 BCE sie sieht in echt sehr viel schöner aus als auf diesem Bild und hat einen wunderschönen Klang! ich würde sie klangmäßig sofort gegen meine Yamaha eintauschen die mir optisch sehr gut gefällt, aber eben nicht so schön klingt wie die LâG. hat aber auch noch einen tollen Klang. Die haben beide um die 400€ gekostet. bei der LÂG muss man sehr sauber greifen, man hört jeden Patzer beim Greifen sofort, da ist meine etwas unempfindlicher... :-D
ich find aber auch, dass man sich in eine Gitarre ein Stück weit verliebt, wenn man sie sieht, so gings zumindest mir als ich im Laden stande, ich wusste ziemlich schnell, dass es die und keine andere sein soll. :look:

liebs Grüßle butterfly
:70:
--
Liebe mich dann, wenn ich es am wenigsten verdient habe,
denn dann brauche ich es am meisten.


Unsre Zukunft verkauft und wir dürfen mit Zinsen daraus uns was borgen...

http://www.kleingeldprinzessin.de/
01-11-2007, 22:39
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Vielleicht gibst du mal eine Preiskategorie vor, das würde es mit den Tips einfacher machen
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
02-11-2007, 00:00
Homepage Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von reliewsche:
Vielleicht gibst du mal eine Preiskategorie vor, das würde es mit den Tips einfacher machen
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


@reliewsche

Warst bissle müde ? I) Flippo hat doch geschrieben 800-900 € . Wink

@Flippo

Das ist schon eine ansehnliche Summe. Ich würde mal sagen damit steht dir so einiges offen. Aber bevor du kaufst solltest du auch mal sagen was du damit machen möchtest?

Fingerstyle? Dann wärs imho auf jeden fall eine mit bissle breiterem Griffbrett. Liedbegleitung? Dann reichen auch 43mm.

Ich selber habe eine Furch Durango, gibts um die 500 €. Preis-Leistungsverhältnis 1A. Und jeder der sie bislang gespielt hat war begeistert bzw. Überzeugt vom Klang und dem drumrum.

Und wie du schon selber geschrieben hast, antesten ist die beste Art eine Gitarre zu finden. Und die die für dich am besten klingt und die die dir am besten in der Hand liegt, ist auch die die du kaufst.

Klingt zwar komisch, ist aber so. Ich weiß nimmer wieviele Gitarren ich getestet habe, aber die Furch war \"das\" Instrument für mich.

Und nun, viel Glück beim Probieren.

Gruß Mama
--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
02-11-2007, 00:59
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Hier möchte ich mich dem Rat der kleinen Mama anschließen. Furch baut wirklich hochwertige Gitarren, die \"Durango\" gibts um 500 Euro und für mehr Geld bekommst du auch eine bessere Gitarre. Ich selbst habe im Januar einige Furch-Westerngitarren miteinander verglichen und kann dir sagen, dass die Durango bereits sehr gut klingt, teurere Modelle klanglich aber mit mehr Tiefe aufwarten können.

Nachteil: Furch schwankt produktionsmäßig ziemlich stark. Während bei der einen Furch wirklich alles passt, kann bei der nächsten Furch ein Schnarren auftreten, die Bundreinheit Mängel aufweisen und und und. Daher Furch ja, aber bitte unbedingt anspielen und dann auch genau die Klampfe kaufen, die dir im Geschäft zusagt. Wenn die das Modell erst bestellen müssen kann es sein, dass du enttäuscht wirst.

Neben Furch kann ich dir noch die Martin-Alternative \"Blueridge\" empfehlen. Blueridge solltest du - genauso wie Furch und an und für sich jede Gitarre - vor dem Kauf unbedingt ausgiebig testen. Ich selbst habe vor wenigen Wochen diese Gitarre angespielt (mein Händler hatte auf Kundenwunsch einen Shadow-Pickup eingebaut) und die Gitarre hat mich sofort überzeugt, sowohl vom Spielgefühl als auch vom bluesigen Klang her.

\"Deine\" Marke Cort hat in der Preisklasse knapp unter 1000 Euro übrigens auch tolle Modelle, wenn ich mir eine Gitarre aussuchen dürfte würde ich diese hier wählen, die ist dir aber zu teuer. In der SFX-Reihe gibts jedoch auch sehr hochwertige Gitarren zu einen deutlich günstigeren Preis, schaue dir doch einfach die Cort-Homepage an und suche dir die Deutschen Preise dazu, z.B. beim Musikhaus Öllerer in Freilassing.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
02-11-2007, 04:01
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Moin,

wenn dir Klang und Qualität am wichtigsten sind, dann wirf das Geld nicht für einen Markennamen auf der Kopfplatte heraus.
Die Gitarre fürs Leben suche ich lieber bei einem Gitarrenbauer als auf den Haken im Musikladen.
Es gibt z.B. beim Stoll Gitarren um 800€ (PT59). Allerdings wird es mit den (\"zwangsweise\") aufkommenden Wünschen dann auch schnell teuer.
Cool aussehen und dabei sehr gut klingen tun die Instrumente von Breedlove. Ich hatte gerade eine für 799$ in der Hand (leider nicht so ganz in deiner Nähe ...), die mir sehr gut gefallen hat.

Allerdings sind Klang, Bespielbarkeit und Design schlussendlich deine Entscheidung. Nimm dir Zeit Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
02-11-2007, 04:14
Suchen Zitieren
Flippo Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 5
Registriert seit: May 2006
#9
 
Hallo Jungs (und Mädels Wink, danke für die vielen guten Tipps!!! Ist für mich auf alle Fälle sehr hilfreich zu wissen, welche Erfahrungen ihr so gemacht habt!! Schöne Grüße, Flippo

@Little Mama: ich spiel alles Mögliche aus Rock und Pop... auch Fingerstyle mit Daumenpick.
02-11-2007, 11:51
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#10
 
Zitat:Original von Little Mama:

@reliewsche

Warst bissle müde ? I) Flippo hat doch geschrieben 800-900 € . Wink

Fingerstyle? Dann wärs imho auf jeden fall eine mit bissle breiterem Griffbrett. Liedbegleitung? Dann reichen auch 43mm.


Gruß Mama
--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Scheint so . Tomaten auffe Augen I)

Was die Griffbrettbreite angeht, erhebe ich allerdings Einspruch. Ich weß, dass man Fingerstylern immer breitere Griffbrettern zuschreibt. Allerdings spiele ich am meisten auf meiner Ovation, die hat nur eine Griffbrettbreite von 42mm am Kopf, also recht schmal. Ich komm da prima mit zurecht. Ich hab aber auch eher kurze Finger. Wie man sieht, ist das auch eben vom Spieler und vom Geschmack abhängig. Nichts desto trotz ist das was die Mama sagt, die Regel, von der ich halt die Ausnahme bin Eek13

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
02-11-2007, 18:24
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#11
 
VORSICHT!!! Eine Seite von Ghettos Tipps ist mit Viren verseucht. Musste den Browser schließen, um die nervigen Viecher abzuhalten. War glaub ich was mit Bridge...

Ist kein Scherz!!

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
02-11-2007, 20:34
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Zitat:Original von Fetzi_die_Tretmine:
VORSICHT!!! Eine Seite von Ghettos Tipps ist mit Viren verseucht.
@fetzi,

bitte, welche? Ich lösche den Link sofort...

Danke und Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
03-11-2007, 02:15
Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
Zitat:Original von reliewsche:
Zitat:Original von Little Mama:

@reliewsche

Warst bissle müde ? I) Flippo hat doch geschrieben 800-900 € . Wink

Fingerstyle? Dann wärs imho auf jeden fall eine mit bissle breiterem Griffbrett. Liedbegleitung? Dann reichen auch 43mm.


Gruß Mama
--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Scheint so . Tomaten auffe Augen I)

Was die Griffbrettbreite angeht, erhebe ich allerdings Einspruch. Ich weß, dass man Fingerstylern immer breitere Griffbrettern zuschreibt. Allerdings spiele ich am meisten auf meiner Ovation, die hat nur eine Griffbrettbreite von 42mm am Kopf, also recht schmal. Ich komm da prima mit zurecht. Ich hab aber auch eher kurze Finger. Wie man sieht, ist das auch eben vom Spieler und vom Geschmack abhängig. Nichts desto trotz ist das was die Mama sagt, die Regel, von der ich halt die Ausnahme bin Eek13

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)

Es gibt immer Ausnahmen. Aber vielleicht sollte ich das Picken einfach mal öfter auf der Furch üben :-3 , nur auf der Konzertgitarre ist das eben viel einfacher. Da ist aber wohl auch ne mächtige Porition Gewöhnung dabei.





--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
03-11-2007, 09:22
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#14
 
@Ghetto: Bin nochmal die Seiten durchgegangen und hab dann davon mal einen Screenshot gemacht. Kann sich ja jeder angucken und überlegen, ob er sich das antut. Ich wette, dass das die Blueridge-seite ist!

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]


Angehängte Dateien
.jpg   Blubb.jpg (Größe: 159.11 KB / Downloads: 17)
03-11-2007, 17:10
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Danke Fetzi,

Die sgn. \"Blueridge-Webseite\" ist nicht die Homepage des Herstellers (die gibts nicht), sondern die eines sehr bekannten Gitarrengeschäfts in den USA, Maurys Music Inc. in Coaldale, Pennsylvania. Alle anderen Links führen zu Webauftritten von Gitarrenherstellern oder von Deutschen Händlern.

Zudem habe ich dasselbe AV-Programm wie du und meins schreit nicht. Aus deinem Screenshot lese ich nur heraus, dass das Programm auf deiner Platte in der Datei opr03FJS.htm einen Virus gefunden hat. Wo diese Datei herkommt steht nicht dabei. Obwohl ich alle Webseiten, auf die ich in meinem letzten Beitrag verweise, gerade offen habe, kann die Windows-Suche diese Datei auch nirgends auf meiner Festplatte finden. Ich vermute daher, dass du den Virus sonst irgendwie auf deinen PC eingeschleust hast...

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
03-11-2007, 17:44
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation