This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tapping - Passende Einstellungen
spike0 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#1
RE: Tapping - Passende Einstellungen
Ich poste das unter \"Soundland\" anstatt \"Spieltechnik\", weil es wohl eher an dem Amp liegt. Mein Problem:

Ich hab einen 15W-Verstärker (Behringer GM 108 VTone Wink ) + ein Effektgerät (Digitech RP50).

Nun habe ich es nach richtig langer Zeit geschafft, alles so einzustellen, dass ich grade so tappen kann. Doch trotzdem hört man kaum was. Ein bestes Beispiel: in Videos können die Spieler mit einer Hand spielen, also z.B. den A-Powerchord oder so drücken (ohne Anschlag), und schon kommt ein toller Sound raus... oder ein anderes Beispiel:
http://youtube.com/watch?v=rv0upbi_TJ4

Da sieht man (hört man ^^) bestens, dass ein klarer Ton sofort rauskommt, wenn er die Seite runterdrückt.

Was sind also die besten Einstellungen des Verstärkers/des Effektgerätes/der Gitarre? Könnte es auch teilweise an den Pickups liegen?
06-10-2007, 15:55
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Nicht allzuviel Verzerrung rein und (falls im Effektgerät vorhanden) Compressor dazu.

By the Way: Dein Selbstvertrauen möchte ich haben!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-10-2007, 16:02
Homepage Suchen Zitieren
spike0 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#3
 
Wie kommst du auf mein Selbstvertrauen? Wink
Und ja, ich hab Compressor drin, also versuch ich es mal damit!
06-10-2007, 16:09
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Zitat:Original von spike0:
Wie kommst du auf mein Selbstvertrauen? Wink

Erste Fehlerquelle ist immer der Spieler, nicht das Equipment. Wenn du diesen Rat beherzigst, wirst du es weit bringen.

Beim Tapping muss man nicht einfach auf die Saite draufhauen, sondern richtig hämmern... das will geübt sein. Und damit der Ton beim Abziehen auch klingt, musst du die Saite richtiggehend mitziehen und zurückschnellen lassen.

Ein guter Tapper braucht keine Verzerrung am Amp. Entweder klingt die Saite oder sie klingt eben nicht. Dafür kann aber dein Amp nichts.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-10-2007, 16:15
Homepage Suchen Zitieren
spike0 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#5
 
ja, das ist mir schon klar, dass ich, als ein tapping-anfänger auch nicht der top-spieler bin, aber trotzdem denke ich, dass man sich durch entsprechenden einstellungen das ganze vereinfachen kann... deswegen wollte ich erstmal nachfragen, weil ich im internet sonst keine angaben gefunden habe (nur zur spieltechnik halt)
06-10-2007, 17:02
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von spike0:
... aber trotzdem denke ich, dass man sich durch entsprechenden einstellungen das ganze vereinfachen kann...

Moin,

eher nicht. Die Einstellung am Equipment kann dich nur dann unterstützen, wenn du einigermaßen gleichmäßig tappen
kannst .
Gerade am Anfang werden dir aber einzelne Taps so gelingen, wie sie eigentlich sein sollen, viele aber nicht, d.h. du bekommst, egal mit welcher Einstellung, genau dieses Ergebnis am Ende (Speaker) heraus.

An deiner Stelle übte ich mit cleanem Sound ohne weitere Effekte oder besser noch mit einer Akustikgitarre. Zur Vereinfachung kannst du die Gitarre ein bis zwei Halbtöne tiefer Stimmen. Das wars dann aber auch. Der Rest ist \"practice, practice, practice\".

Viel Erfolg!

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
06-10-2007, 20:41
Suchen Zitieren
blackdeagle Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 57
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2007
#7
 
Hey,

Ich hab auch das DigiTech RP50 (unter anderem paar andere Pedale). Anfangs hatte ich ziemliche schwierigkeiten mit den AmpModels des RP50 zu tappen (naja, hab immernoch schwierigkeiten mit dem ding zu tappen)
Deshalb hab ich mir so n DS7 (Distortion-Pedal von Ibanez) geholt. Damit gehts viel leichter!
Ich will dich nicht dazu verleiten, irgendwas zu kaufen. Natürlich gehts auch mit dem RP50 !
Versuchs einfach mal mit den folgenden Einstellungen:

Ich hab die globale Lautstärke auf 99 und die Effekt-lautstärke auf 50. Compressor: 3
Amp Model: r9
EQ -b3; d8; t8
Reverb: r3

Mit den Einstellungen kann ich auch einigermaßen tappen:
http://home.arcor.de/b-deagle/gitarrenboard/tapping.htm
14-10-2007, 15:55
Suchen Zitieren
Timmoe Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#8
 
also ich hab das heute mal trocken, (ohne amp) ausprobiert. (wahrscheinlich auch nur weil ich grad ein paar bier zu viel drin hab ^^) aber spass bei seite, ich hoer mein tapping auch deutlich wenn ich die klampe ohne amp spiele. natuerlich nicht so laut Irre aber ich hoers, und es klingt eigentlich sauber. ich glaube da musst du einfach nur etwas ueben und dann kommt das von alleine. beim tappen muss man die seiten eben ordentlich druecken, dann hoert man auch was.

viel erfolg noch beim ueben


rock\'n\'roll will steal your soul !!!
18-10-2007, 04:51
Suchen Zitieren
spike0 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#9
 
danke erstmal für die tipps und die einstellungen von blackdeagle!

aber.. ihr versteht mich falsch...
erstens: es liegt nicht an meiner spieltechnik, denn
a) ja, ich kann auch ohne einen verstärker tappen, und es kommt ein leiser ton raus
b) auf der gitarre meines kumpels klappt es einfach hervorragend!

ich hab mir jetzt ein paar sachen von ihm abgeguckt, die pickups runtergeschraubt, mit den schrauben an der brücke rumgepielt... die volle lautstärke an der gitarre eingestellt, dafür die lautstärker an meinem verstärker runtergedreht, aber trotzdem finde ich den signal noch zu leise... (ich hab nicht wirklich ne ahnung, was ich da verändert habe, aber es ist schon besser ^^)

trotzdem ist bei meinem kumpel die lautstärke der tappings und die lautstärke des normalen \"pickens\" (Big Grin) in etwa gleich....

und bei mir eben nicht... wahrscheinlich liegt es dann wirklich an meinem kleinen verstärker, und bis ich einen neuen habe, muss ich wohl damit leben Wink \"etwas\" kann man ja hören ^^
20-10-2007, 14:44
Homepage Suchen Zitieren
blackdeagle Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 57
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2007
#10
 
Zitat:Original von spike0:
danke erstmal für die tipps und die einstellungen von blackdeagle!

aber.. ihr versteht mich falsch...
erstens: es liegt nicht an meiner spieltechnik, denn
a) ja, ich kann auch ohne einen verstärker tappen, und es kommt ein leiser ton raus
b) auf der gitarre meines kumpels klappt es einfach hervorragend!

ich hab mir jetzt ein paar sachen von ihm abgeguckt, die pickups runtergeschraubt, mit den schrauben an der brücke rumgepielt... die volle lautstärke an der gitarre eingestellt, dafür die lautstärker an meinem verstärker runtergedreht, aber trotzdem finde ich den signal noch zu leise... (ich hab nicht wirklich ne ahnung, was ich da verändert habe, aber es ist schon besser ^^)

trotzdem ist bei meinem kumpel die lautstärke der tappings und die lautstärke des normalen \"pickens\" (Big Grin) in etwa gleich....

und bei mir eben nicht... wahrscheinlich liegt es dann wirklich an meinem kleinen verstärker, und bis ich einen neuen habe, muss ich wohl damit leben Wink \"etwas\" kann man ja hören ^^


Kannst dus mal vlt aufnehmen ? Würd mal gern hören, wie sich das ungefähr anhört.
20-10-2007, 16:15
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation