This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stimmung
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#1
RE: Stimmung
Hi!

Ich habe schon immer das Gefühl gehabt, wenn ich ein Power Akkord über dem 12. Bund spiele, dass sich das scheif anhört. Habe eine
LTD MH 50.
Jetzt habe ichs mit dem Stimmgerät ausprobiert, die E Saite ist richtig gestimmt, aber am 12. Bund zeigt mir das Stimmgerät an, dass der 12. Bund 30 Herz zu viel hat(das ist ein halber Halbton^^), er ist also zu hoch.
Je dünner die Saiten werden, desto weniger tritt dieses Phänomen auf, auf der dünnen e Saite ist es nicht mehr der Fall.

Liegt das an Bundunreinheit und ist somit nicht zu beheben, oder woran liegt es?

Danke

Grüße Martin

Ps. Ich wüsste nicht, nach was ich in der Suche suchen sollte, bei diesem Problem...
--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
08-08-2007, 10:49
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Zitat:Original von martinexe:
Je dünner die Saiten werden, desto weniger tritt dieses Phänomen auf, auf der dünnen e Saite ist es nicht mehr der Fall.

Liegt das an Bundunreinheit und ist somit nicht zu beheben, oder woran liegt es?
Ich glaube, das liegt an der Oktavreinheit...so etwas lässt sich ziemlich leicht justieren. Bei der Brücke sollte es Justierschrauben für jede einzelne Saite haben, schau mal nach.

Hier ist die Problematik der Oktavreinheit und deren Behebung ziemlich gut erklärt:
Oktavreinheit einstellen


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
08-08-2007, 11:12
Homepage Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#3
 
Hmm ,

wenn die Seitenhöhe zu hoch ist , tritt diese Symtom auch auf.
Aber sonst kann man das am Steg einstellen. Ich würde als erstes die Seitenhöhe, Halskrümmung und dann die Oktavreinheit einstellen. Wie du schon sagst bei dünneren Saiten tritt die Verstimmung nicht so stark auf, also stimmt was mit der Halskrümmung nicht.

Gruß Gilli
--
[Bild: 200.gif]
www.oddnsane.de
08-08-2007, 11:18
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Moin,

30Hz sind mit Sicherheit mehr als ein halber Halbton Wink (E leer hat ca. 86Hz, A hat 110, im 12. Bund wärste bei 30Hz also etwa beim f#).
Die saubere Intonation in hohen Bünden ist grundsätzlich ein Problem der Gitarren. Eigentlich bräuchte jeder Saite leicht unterschiedliche Bundabstände, da (wie du ja schon bemerkt hast) sich die verschiedenen Saiten beim Greifen unterschiedlich dehnen.
Eine zu hohe Saitenlage verstärkt diesen Effekt. Da könntest du also ansetzen.
Da auch das seine Grenzen hat, gibt es verschiedene Tricks, um die Intonation zu verbessern. Z.B. das Buzz Feiten System
Wenn es für dich störend ist, dann geh zu einem guten Gitarrenbauer. Der holt da sicherlich noch ein bisschen was raus.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
08-08-2007, 11:30
Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#5
 
ok, danke

Die Saiten sind für meinen Geschmack definitiv zu hoch, dann werde ich erstmal die Saiten tiefer legen und mir dann den Link von startom angucken.

--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
08-08-2007, 11:34
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@martin

Denk daran, dass du mit dem \"Tieferlegen\" auch den Abstand zum Sattel/12.Bund (=Oktavreinheit) geringfügig veränderst. Messen kann man das nur in Grenzen, da gerade bei dicken Saiten der Steg ein bisschen hinter dem theoretischen Messpunkt liegen muss.
Gegebenenfalls musst du also auch hier korrigieren (s. Toms Link).

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
08-08-2007, 11:40
Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#7
 
die Saiten sind jett tiefer, hat nen bisschen was gebracht...

wollte grade die Oktavreinheit einstellen, hab aber keinen so kleinen Imbus.... mal gucken, vllt kaufe ich heute noch nen neues Set.

Muss ich bei meinem Floyd Rose Tremolo immer die Saite entspannen, die kleine Schraube von dem Reiter losdrehen, den Reiter verschieben, dann wieder festfrehen, dann stimmen und dann gucken, obs besser ist? Wenn nicht, dann das selbe nochmal wiederholen?
--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
08-08-2007, 12:11
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
Zitat:Original von martinexe:
Muss ich bei meinem Floyd Rose Tremolo immer die Saite entspannen, die kleine Schraube von dem Reiter losdrehen, den Reiter verschieben, dann wieder festfrehen, dann stimmen und dann gucken, obs besser ist? Wenn nicht, dann das selbe nochmal wiederholen?


Rischtisch ;D
deswegen is meine ibanez auch seit jahren etwas verstellt. ich bin einfach zu faul das zu machen. aber da wahrscheinlich nächstes jahr eh neue bünde nötig sind, werd ich das dann im laden mitmachen lassen.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
08-08-2007, 13:43
Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#9
 
ok^^

wir fahren gleich in die Stadt um neue Imbusse zu kaufen....

oder wie auch immer die Plural von Imbus ist^^
--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
08-08-2007, 14:55
Homepage Suchen Zitieren
pjotr Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2007
#10
 
^^

in der deutschen schriftsprache gilt das wort imbus (oder inbus)
als nicht zulässig (?).. hmm..

da musst dann wohl mehrere sechskantschraubenschlüssel sagen ^^

greetz @@ll
08-08-2007, 15:09
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@martin

Es heißt INBUS von Innensechskantschlüssel Wink


--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
08-08-2007, 15:10
Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#12
 
ops^^ I)

nja, hab mir jetzt den passenden Inbus gekauft, hab das mal probiert.

Es hat sich verbessert, die Powerchords in den Höhen hören sich wesentlich brauchbarer an.

Nur durch die tiefe Saitenlage scheppert das öfters son bisschen, oder klingt \"blechern\". Vllt mache ich die Saitenlage nochmal so wie vorher.


Die Reiter der E und A Saite (Bass) sind jetzt beide auf maximalem Abstand zum Sattel, ist das i.O.?
--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
08-08-2007, 16:59
Homepage Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#13
 
Hast du das Scheppern auch über den Amp oder nur, wenn du sie so anschlägst,ohne Amp. Ein bischen dürfen Saiten schnarren, nur im verstärkten zustand nicht mehr.
--
[Bild: 200.gif]
www.oddnsane.de
08-08-2007, 17:08
Homepage Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#14
 
ja, im Amp ist es nicht ganz so schlimm, aber man hört es dennoch...
es klingt etwas blechern, wie bei einem Single Coil Tonabnehmer


--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
08-08-2007, 17:15
Homepage Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#15
 
Nur mal so ein blöder einwurf - ich hab aucf die schnelle nix gefunden. Ich kann doch davon ausgehen, dasss du die einstellerei nicht mit Saiten machst, die schon ein halbes Jahr drauf sind ? Das wird nicht wirklich was.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
08-08-2007, 17:29
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation