This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bass: Verzerrer und Tuner im Signal
Joey_Hollow Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 158
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: Bass: Verzerrer und Tuner im Signal
tag...

mein bassist hat sich jetzt einen verzerrer (bodenmine) gekauft und hart folgende frage:

sender->verzerrer->tuner->amp

oder

sender->tuner->verzerrer->amp

welcher signalweg wäre denn besser? ich würde auf variante 2 tippen, da ein cleanes signal im tuner genauer arbeitet und das verzerrte signal einen kürzeren weg gehen muss... so gefühlsmäßig.

was denkt das gremium?
--
N24 setzt auf den Mittelstand.
Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King
Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben.
The bands would come and we would all sing along!


N24 setzt auf den Mittelstand.
Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King
Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben.
The bands would come and we would all sing along!
19-07-2007, 09:53
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
Ich glaube da kann man absolut nach Vorliebe gehen. Du musst einen Tuner nicht unbedingt direkt hinter den Sender klemmen - außerdem könntest du, wenn die Zerre bzw. Effekte tatsächlich das Tuning stören, die Effekte ausschalten, bevor du tunst. Ist zwar ne nervige Angelegenheit wenn du viele davon hast aber gut ...
Wie dem auch sei, ich habe das Gear von verschiedenen Bands gesehen und jeder hatte den Tuner in unterschiedlicher Position, ich nehme an da dürfte es wirklich keine Probleme geben.

Mfg


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
19-07-2007, 11:29
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Manche UHF Empfänger haben mehrere Outputs, da könnte man den Tuner in nen anderen Output stecken. Das hätte gleich mehrere Vorteile: Das Ding is immer an, Das Ding ist nicht im Signal (kann es daher auch nicht verschlechtern), Die Kette ist kürzer und es sind wieder 2 Stecker weniger.

Sollte das nicht möglich sein würde ich den Tuner zuerst in´s Signal geben. Macht für mich keinen besonderen Sinn, ich würd´s halt so machen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
19-07-2007, 11:46
Suchen Zitieren
der_silas Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2007
#4
 
Tuner gehören immer an den Anfang der Signalkette! In deinem Fall ist es eigentlich egal, trotzdem ists besser mit unverzerrtem Signal zu stimmen!

Gruß, der Silas
02-08-2007, 21:02
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation