This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Slash-Sound- Welchen Amp?
Joddy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: May 2007
#1
RE: Slash-Sound- Welchen Amp?
Hallo.

Mal vorab. Ich bin ziemlicher Anfänger (blos falls die Frage komisch klingt):

Ich hab mir ein paar Riff´s von Slash selbst beigebracht.
Und bin auch noch fleissig dabei...
Z.zt. klimper ich auf ner Les-Paul Kopie und nem billigen Verstärker rum.
(Sind alles meine Anfänger-Geräte)

Welchen Verstärker (vermutlich Marshall) würdet ihr mir empfehlen um so´n richtig typischen Sound von Slash zu erzeugen? Ich will damit nicht in ner Band oder so spielen.
Trotzdem darf das Ding schon ein bisschen was kosten und ein bisschen was hermachen.

Tut mir leid hab in Sachen Amp´s fast keine Ahnung.

Ich hab mir auch noch das Cry Baby besorgt... Das müsste doch vorab schon mal reichen oder was könnte ich noch dazu gebrauchen???

Danke, vorab.
11-06-2007, 23:10
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#2
 
Naja ich sage mal Marshall 2555SL (milestones) Topteil Slashs Signatur Amp und Slash Signatur Crybaby plus Slash Signatur 4x12 Box!

Naja das wird Teuer der Slash Signatur
Amp ist sau teuer und limitiert, keine Ahnung ob es den noch gibt, Sonst JCM 800 plus 4x12 Box mit Greenbacks drin sollte reichen, naja für daheim etwas übertrieben.

Ich sage mal nen Marshal AVT wird erstmal reichen denke ich, hier im Forum wird gerade einer Verkauft. Sonst noch nen kleinen Rören Amp ,wäre eigentlich das beste, damit du diese weichen cremigen sounds hinbekommst.

Aber Ps: Sounds kopieren ist doof und bekommt man selten so hin wies auf der cd klingt, da da ganz andere Signalketten und Geräte mitspielen, die wenn wenn sie besitzt einem trozdem nicht den Sound bringen, da man nicht die Finger seines Idols hat, Also lern erst mal gut spielen und etwickele deinen eigenen Sounds. den Fetter Sounds kommt aus Fetten Fingern und guter Technik und das wissen wie man sein Equitment richtig richtig einsetzt.

So long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
12-06-2007, 00:40
Suchen Zitieren
Joddy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: May 2007
#3
 
Noch ne Frage, an der man sieht, dass ich Anfänger bin:

Was is´n Greenback?
12-06-2007, 12:46
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#4
 
Als Greebacks werden die Die Gitarrenlautsprecher G12 M\"Greenback\" der Firma Celestion benannt, ist halt ein Name für die Speakerserie , gibt da noch die V30 und noch andere, Slash benutzt halt eine Box mit Greenbacks :

Klick Hier

Hier noch ne seite zu Slash Gear www.slashmarshall.com

so long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
12-06-2007, 13:10
Suchen Zitieren
Joddy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: May 2007
#5
 
Erst mal danke für deine Infos.

Das heisst also die Box mit den Greenback´s wird mit dem JCM-Röhren Amp verbunden und ab geht die Post???

Ist eigentlich viel Unterschied zwischen den Röhren und den Combo´s oder spielt das keine Rolle???
12-06-2007, 21:32
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#6
 
Also es gibt einmal Röhrenverstärker, dann Transistorverstärker und Hybridverstäker(Röhre und Transistor kombiniert), das hat nix mit Combo oder Topteil zutun, da ist nur die Bauform. Ein Combo ist ein Verstärker mit Boxen in einem Gehäuse, Ein Topteil ist nur die Vorstufe und Endstufe, dafür brauchst du halt noch eine Box!

Hier mal ein Beispiel:

Topteil

4x12 Box für das Topteil(nur ein Beispiel)


Combo


die Frage ist natürlich was du ausgeben willst! Wenn du natürlich nur im Zimmer daheim spielen willst, dann ist ein Topteil und eine 4x12 Box maßlos übertrieben, damit kannst du Wände einstürzen lassen I).
das gleiche wenn du einen vollröhren combo mit sagen wir 60-100 Watt kaufst der ist viel zu laut, da Röhren verstärker erst bei hohen lLautstärken ihren besonderenklang ausspielen.

Also mein Tip erst mal:
1. Kleiner Röhrenverstärker,(Kein Plan welchen antetsten gehn)
2.gut Klingender Hybridcombo zb. Marshall Avt
3. gut Klingender und sehr Flexibler Moddeling Amp (hat auch nen JCM800 drin) Vox Valvetronic Amps, wenn du auch mal was anderes aus Slash spielen willst!
4. Multieffekt ala Boss GT8, Vox Tonelab und nen paar gute Kopfhörer.

Ich würde einfach mal inen gut sortierten Fachhandel gehen und mich da Beraten lassen und alles Probe spielen, dann kannst du noch mal schreiben welche dir gut gefallen haben oder dir empholen wurden.

so long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
13-06-2007, 13:20
Suchen Zitieren
Joddy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: May 2007
#7
 
Danke für deine Info´s ... Hat mir sehr gehofen.
16-06-2007, 20:27
Suchen Zitieren
mombasa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 104
Registriert seit: Mar 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
hi,

hier gibts noch nen interessanten link dazu:

http://www.snakepit.org/equip.html


--
grüssle aus kölle.
mombasa


grüssle us kölle.
mombasa
17-06-2007, 00:48
Homepage Suchen Zitieren
Groovemaster Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2007
#9
 
Slash-Sound! - Is immer so ne Sache. Viele denken, dass wenn sie das \"gleiche\" Equipment spielen auch direkt so klingen wie die entsprechenden Leute.

Aber es ist nunmal so, das diese Leute einfach ihren eigenen Sound haben, der größtenteils aus den Fingern kommt. nehmt z.B. Steve Lukather, der Typ hat in den letzten 30 Jahren so verschiedenes Equipment benutzt und immer einen betimmten (nämlich seinen!) Sound gehabt.

Deshalb: Sound kommt ausse Finga! Wink


Mein Tip wenn du wie du sagst nich inner Band spielst:

Kauf dir nen kleinenMarshall JCM 600er oder 800er Combo und zock deine les paul Kopie (wenn sie deiner Meinung nach gut klingt!?) darüber!

MfG Jonsen
22-06-2007, 15:01
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#10
 
Um den Sound von Slash zu erzeugen brauchst du keinen teuren Marshall ... da tuts auch ein billiger Behringer mit Pseudozerre ... ich meine, habt ihr Slash mal gehört, als er live in Paris gespielt hat? Sorry, aber da rechtfertigt sich in keinsterweise ein Marshall im Hintergrund ...


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
25-06-2007, 16:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation