This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
von F - Dur auf B - Dur
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: von F - Dur auf B - Dur
hallo, leider hab ich das Umgreifen von F - Dur E Type auf B - Dur A Type noch nicht drauf kann man nich sagen, aber es dauert noch ne Weile. Dadurch kommt halt kein fliessender Akkordwechsel zustande. ich übe dass grad am Song Whiskey in the Yar. spiel dies halt F dm B und C. is laut Peter Bursch die Originaltonart. hab ihr vieleicht ein paar Tips, wies flüssiger hinhaun kann ausser üben üben üben ?
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
01-05-2007, 20:35
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
1. Möglichkeit: Capo an 1. Bund greife E - a-Baree 5.Bund(cis) - A - E - H
2. Möglichkeit: F - d - E-Baree 6.Bund (=B) F - C
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
01-05-2007, 21:26
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
3. Möglichkeit: Augen zu und durch! Früher oder später brauchst du diese Barrée vom A-Typ sowieso, ansonsten verbaust du dir viele Griff-Varianten.
Jeden Tag 15 - 20 Minuten in die Barrées investieren (mehr ist unnötig, da du erst die dazu notwendige Muskulatur aufbauen musst) und vorübergehend Whiskey in the jar in G spielen (G - Em - C und D anstatt F - Dm - Bb und C)
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
02-05-2007, 05:58
Homepage Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#4
 
Da hilft nur üben üben üben... weil irgendwann wirst du verscheidene Baree eh brauchen.
Ich habe mir die Barre in die Hände geklopft indem ich einfach alle Songs die mir unter die Finger kamen nur in barree gespielt habe,hört sich nicht unbedingt immer klasse an....aber es hat mir sehr geholfen die Barre zu üben udn in die Finger zu bekommen.

Viel Erfolg beim üben
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
02-05-2007, 11:15
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Möglichkeit 4:
Lern vorher was einfacheres mit den Barrés.

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Di...kkordtypen

Das 12-Taktige Blues-Schema kann man im Schneckentempo spielen, und es hört sich immer noch cool an. Smokin

Und vom gemächlichen Blues geht man dann langsam zum RocknRoll.

oder spiel mal Skandal im Sperrbezirk mit

E (7. Bund - A-Typ)
D (5. Bund A-Typ)
A (5. Bund E-Typ)
H (7. Bund E-Typ)

Kannst du auch etwas weiter vorrücken, wenn es zu hoch gesetzt sein sollte. Der Vorteil von dem Lied: das Umgreifen kommt da gar nicht so oft vor, und das Umgreifen muss nicht sehr schnell erfolgen. Damit hat man Gelegenheit, den Griff überhaupt erst einmal in die Finger zu bekommen.

Wenn der Akkord selbst noch zu noch zu schwer ist, dann versuch mal die Begleitung von Summer of 69. Bei dem Begleitanschlag entspannt man die Greifhand mehr, als dass man den Akkord greift. Durch das dauernde Entspannen und Greifen bekommt man den Griff gut in die Finger.

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Schlagmuster_9000
Und nebenbei: die Lieder machen Spaß. :p

Ansonsten geb ich Startom und Funplayer recht:
Augen zu und durch... Üben Üben Üben...

oder eine Durchhalteparole von mir:
Das sollst du noch gar nicht können;
das sollst du lernen! :p

Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
02-05-2007, 11:44
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
Hi Leinad,

das Üben der Barres in den ersten Lagen ist grundsätzlich am schwersten, weil du dort am meisten drücken musst und das Handgelenk am stärksten geknickt ist.
Übe diese Kombinationen besser in hohen Lagen (wie im Beispiel von Mjchael). Wenn das gut klappt, kannst du dich herunterarbeiten bis in die erste Lage.

In der neuen Gitarrentechnik ist es erlaubt die Kraft großer Muskeln einzusetzen. Das heißt du darfst zur Unterstützung des Greiffingers sanft den Arm (mit dem Bizeps) zurückziehen. Dadurch kannst du mehr Kraft auf die Seiten umsetzen.

Grüße von Grusel
02-05-2007, 17:21
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Ach, Gruselgitarre bringt mich da noch auf etwas:

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Lage_des_Daumen

Bei den Barré-Akkorden hab ich meinen Daumen immer recht tief angesetzt, und er zeigt bei mir recht weit zum Steg hin.

Was das soll kann eine einfache Übung zeigen:

Greife deine Gitarre einmal am Hals (aber möglichst mit einer Klassischen, eine E-Gitarre könnte auch für die Übung etwas zu schwer sein, obwohl es auch funzt auch, wenn man die E-Gitarre etwa beim 12. Bund greift ...)

Stell dich hin, drehe die Saiten in Richtung Fußboden und lasse den Korpus (vorsichtig) los.

Es ist nahezu unmöglich, die Gitarre in der Schwebe zu halten, wenn man den Daumen genau gegenüber von den Fingern hält.

Wenn man den Daumen aber etwas weiter zum Steg hin zeigen lässt, und ihn so wie beim Rudern oder beim Fegen hält, dann gelingt dieses ohne größeren Probleme.

Die Gitarre Liegt dann auf dem Zeigefinger,
der Daumen drückt den Gitarrenhals nach unten,
Die andern Finger drücken den Korpus nach oben.

Genau so halte ich dann auch im Sitzen die Gitarre.

Aber das machen verschiedene Gitarrenspieler anders... Daher sollte man ausprobieren, womit man am besten klar kommt.

Mit diesem Gtriff komme ich jedenfals auch desshalb gut klar, weil er mir schon anderweitig gut geholfen hat. Gell Bushi, mit dem Griff hat man die nötige Power für den Barré :-D


[Bild: pic27.jpg]


Gruß Mjchael

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
02-05-2007, 19:09
Homepage Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#8
 
@ Mjchael:
Warum setzt du ein Bild der Asiatischen Kampfsportart Aikido unter deinen Beitrag?
Würde mich mal so interressieren, weil ich auch Aikido mache ;D
--
mfg Georgio

www.0816band.de <= ROCKS!!!


mfg Georgio
02-05-2007, 19:26
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#9
 
@Georgio: Kleiner Tipp: Hier gehts um Griffe Tongue Dann noch Mjchaels Post durchlesen und allet ist klar Wink

lg
fetzi
--
Der Fetzi-News-Ticker: Welches Bild soll ich denn nu als Avatar nehmen? Die Kuh oder den Raucher? ;D Zwischenstand: 2 für Kuh, 6 für Raucher, unerwartet: 2 für Klippenspringer ^^
02-05-2007, 19:41
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Dann kennst du doch auch den Handteller-Hebel (kotegaeshi)

http://www.ki-shin-tai.com/downloads/kotegaeshi.wmv

oder den Schwertwurf


auch hier findest du noch ein paar Würfe, die genau den Griff anwenden, den ich mehr oder weniger für Barré anwende.

http://www.ki-shin-tai.com/downloads/tanto.wmv

Ab und zu zeige ich mal meinen Gitarrenschülern eine von den gemeinen Hebeltechniken. :teufel:

Die Barrés klappen auf alle Fälle besser, wenn sie mich einmal aufs Kreuz gelegt haben :-p

;D


--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
02-05-2007, 19:42
Homepage Suchen Zitieren
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#11
 
hi @ all, ers mal danke für die vielen Tips. bin fleissig am üben, ich muss sagen @ startom man darf wirklich nich zu lang üben. ne viertel Std reicht am Stück völlig aus, bin deiner Meinung. @ Michael ich halte den Daumen auch etwas weiter unten bei den Barrees, aber auch beim normalen C - Dur. he @ Grusel, ich probier hin und wieder alle Lagen aus, hab weiter unten Probs beim A Typ alle Finger im Bund unterzubringen, weils wenig Platz hat.
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
02-05-2007, 20:22
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#12
 
*unpassender Post, weil Leinad mittlerweile geantwortet hat*

*lösch, lösch, lösch...*


:japanese: Grüße von Grusel
02-05-2007, 20:32
Homepage Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#13
 
Asiatische Kampfsportart ....ja....sowas mach ich auch...allerdings eine mittlerweile sehr seltene...
ohne meine Asiatische Kampfsportart hätte ich garnicht die ruhe zum klampfen...Thumbs
--
Blubb.....Blubb °


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
03-05-2007, 09:15
Suchen Zitieren
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#14
 
hi Leute, bin kräftigt am üben. aber heut Mittag klappte nix. dafür wars heut Abend voll genial. bezieht sich alles auf oben genannte Akkorde. naja zumindest heut Mittag denk ich hab ich wohl beim B - Dur zu fest zugedrückt. hatte in jeden Finger den Saitenabdruck und zwar so das ich noch niemals den F - Dur vernünftig hinbekommen hab. der für meine Verhältnisse schon länger so gut klappt, dass es mich zufrieden stellt. selbst die anderen einfachen Akkorde, welche ich draufhab klangen nicht so gut wie sonst.was das wechseln angeht, gehts bergauf. heut Abend hab ich drauf geachtet nicht zu fest zuzudrücken, sondern die optimale Position zu finden und siehe da, es tritt Erfolg ein. habt ta so ähnliche Erfahrungen gemacht ?
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
05-05-2007, 20:13
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#15
 
Zitat:Original von Leinad:
habt ta so ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Logisch, haargenau dieselben....und nicht nur wir.
Auch Eddie Van Halen, Eric Clapton und Carlos Santana hatten ihre liebe Mühe mit den Griffwechseln und den Barrée-Griffen.



Okay, Santana scheint immer noch dran zu beissen, die anderen sollten es mittlerweile drauf haben.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
05-05-2007, 22:43
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation