This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bünde wechseln
Killko Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2003
#1
RE: Bünde wechseln
Da ich keine Ahnung habe wo das Thema am besten hin passt schreibe ich es einfach mal hier hin:

Ich habe heute beim Saitenwechseln festgestellt das meine Bünde bei meiner Westerngitarre total runtergespielt sind. Kann mir jemand sagen wie man die am besten wechselt? Kann man das selber machen oder sollte man das am besten einem Profi überlassen? Bin über jeden Erfahrungsbericht dankbar.
--
Für Rechtschreibfehler wird keine Haftung übernommen, die Tastatur ist zu langsam.


Für Rechtschreibfehler wird keine Haftung übernommen, die Tastatur ist zu langsam.
15-02-2007, 16:40
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Wenn man sowas noch nie gemacht hat muss da ein profi ran, da braucht man ein gewisses maß an erfahrung und werkzeug. Allerdings ist das nicht ganz billig (150-200€) von daher sollte man vorher mal abklären, ob noch soviel material vorhanden ist, dass man die bünde abschleifen kann. Wenn nicht, und das keine teure Klampfe is, sollte man auch über einen neukauf nachdenken!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
15-02-2007, 16:44
Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#3
 
Kann ich nur bestätigen. Hab vor kurzem die Bünde meiner Akustik schleifen lassen und war um € 130,00 ärmer.
Wie schon gesagt, wenns die Klampfe wert ist, macht es Sinn. Ansonsten besser ne Neue kaufen.
bernie1
15-02-2007, 17:12
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Das Wechseln der Bünde solltest du von einem Profi machen lassen.

Bei meiner alten Western war das vor einigen Jahren auch erforderlich, der Wechsel hat ca. 150 Euro gekostet.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
15-02-2007, 17:19
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
So wie du fragst : Finger weg. N Fretjob ist nicht trivial.

Geh mit der Klampfe zum Gitarrenbauer deines geringsten Misstrauens und lass sie begutachten. Nicht immer muss gleich neu bundiert werden. Oft reicht ein neues Abrichten schon aus. Das ist dann auch etwas billiger. Aber mitm Hunni (plus/minus) solltest du schon rechnen.

--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
15-02-2007, 17:52
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Moin,

mein Rat ist ebenfalls, das den Profis zu überlassen.
Du benötigst Spezialwerkzeug (auch zum späteren überschleifen), handwerkliches Geschick, Platz und schlussendlich ne Menge Erfahrung.
Eine Frage am Rande: wie alt ist die Gitarre?

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
15-02-2007, 18:00
Suchen Zitieren
Killko Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2003
#7
 
Aargh!!! Sad

Hier wird ja wieder schneller als der Blick geantwortet. Danke Dafür.

Also nen Neukauf kommt für mich nicht in Frage, dafür hängeg ich zu sehr an dem guten Stück.

Da werde ich wohl oder übel etwas (mehr) Geld investieren müssen.

Die Gitarre ist fast 10 Jahre alt.
--
Für Rechtschreibfehler wird keine Haftung übernommen, die Tastatur ist zu langsam.


Für Rechtschreibfehler wird keine Haftung übernommen, die Tastatur ist zu langsam.
15-02-2007, 18:11
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Hab gerade meine 23-jährige Ovation neu besohlen lassen. Such die den richtigen Gitarren-Doktor dafür aus. Meine ist zwar jetzt (nachdem ich nochmal hin bin, die Bünde nachfeilen lassen) prima, aber das hätte man erheblich besser machen können. Der Kurs war (geklebte Bünde) 130 €.
Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
15-02-2007, 18:50
Homepage Suchen Zitieren
jp1234 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2003
#9
 
Hi Killko,
ich hab mir das für meinen Selbstbau auch überlegt. Wollte die Bünde von einem Profi abrichten lassen. Der verlangt immerhin €200.-- !
das war mir irgendwie zu viel des Guten. Also hab ich es kurzerhand selbst gemacht. Das hat auch funktioniert. Gekostet hat mich das € 40.-- für Werkzeug, das ich noch nicht hatte, ein bißchen Geduld und vielleicht ein kleines bißchen Bauchweh*ggg
Aber es hat geklappt. Im Endeffekt ist nicht wirklich viel dahinter. Das Wichtigste man muß sich Zeit lassen und genau arbeiten.
Gruß Joey
--
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!


Akzeptiere oder ändere!

http://www.lucky-bunch.at
17-02-2007, 09:46
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation