This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarren Lehrbuch
GuitarHero2 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: E-Gitarren Lehrbuch
Hallo erstmal an alle =)

Ich spiele jetzt schon eine weile KOnzertgitarre und habe mir jetzt überlegt mit E-gitarre anzufangen.Da ich aber keinen extra unterricht nehmen will hab ich mir gedacht ich lerne die nötigen unterschiede per lehrbuch.Kann mir jemand diese methode empfehlen oder von der abraten?Und da ich mich schon umgesehen hab aber noch nichts wirklich gefunden hab hoffe ich das mir jedem ein gutes,ausführliches buch empfehlen kann.
Vielen Dank schonmal im vorraus
05-01-2007, 22:17
Suchen Zitieren
j_A_n Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 38
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2006
#2
 
Thumbs
gute Wahl!
Ähm also die basics kannste also schon?! Du musst jetzt einfach für dich entscheiden wie schnell du E-gitarre lernen willst. Nimmst du Unterricht kommst du einfach schneller vorran, hast jedoch irgendwo immer nen gewissen Zwang dabei, und könntest schnell die Lust verlieren. Mit nem buch bist du da schon freier. Ich persönlich hab es nachdem ich die basics aus nem Buchj gelernt ha aber so gemacht, dass ich einfach angefangen hab meine Lieblingslieder nachzuspielen. Das lehrt vieles gleichzeitig: du kannst verschiedene Techniken lernen, du freust dich nen Kullerkeks weil du dein Lieblingslied spielen kannst und du lernst mit rythmen umzugehen, lernst auf die vorgegebene Geschwindigkeit zu hören, und hast es letzten endes leichter in ner BAnd anzufangen. Nachteil is aber eindeutig, das man manchmal nicht vorran kommt, weil einem entweder wissen fehlt, oder man einfach nicht weiß was man noch lernen könnte. aber für diese Fälle gibs ja das Internet
06-01-2007, 12:29
Suchen Zitieren
GuitarHero2 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#3
 
Ok dann schonmal vielen dank.Kannst du mir zu diesem thema vielleicht ein buch empfehlen?
06-01-2007, 14:33
Suchen Zitieren
Karghan Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2006
#4
 
Hallo

auch ich habe als absoluter Newbie mit einem Buch angefangen, da ich keinen Unterricht nehmen konnte (alle \"lehrer\" in der Umgebung waren \"ausgebucht\")
Ich komme mittlerweile gut klar, und bin mit meinem Buch sehr zufrieden.
\"Bernd Brümmer - Garantiert E-Gitarre lernen\" heißt es...
Wie gesagt, ich war absoluter Newbie, daher fand ich es ganz prima, da die Audio CDs ne Menge hilfe geben, aber ob das Buch auch für \"Umsteiger\" geeignet ist kann ich nicht sagen... Lies dir mal die Rezensionen im Link durch, die sagen eigentlich alles...

Alle gängigen Techniken (Hammer-ons, pull-offs, legato,palmmute, bend) werden beschrieben, vorgeführt und es gibt Übungsaufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Das Letzte Stück des Buches , das \"gesellenstück\" ist ein recht kompliziertes, langes Solo im Stile von Carlos Santana, an dem ich immernoch übe...
Powerchords (\"normale\", dreistimmige, umkehrungen usw) werden ausführlich behandelt und erklärt, wenn auch weniger gespielt.
Die \"normalen\" Akkorde werden nur auf 2-3 Seiten behandlet, sehr theoretisch werden schnell die Akkorde CADGE erklärt, und wie man von ihnen auf andere schließt... MAn findet dann Intervalltabellen, den Aufbau von Akkordnamen etc, das langweiligste kapitel :p
Ansonsten macht das Spielen aber echt Spaß, weil zu jedem Lied das geübt wird eine \"normale version\" auf der CD ist, wo man sich alles anhören kann, dann gibt es einen Track wo der Lead gitarrenpart langsam, ohne band vorgespielt wird, und einen 3. Track, indem man selbst den gitarrenpart zur hintergrundmusik spielen kann...

Zu bemerken ist noch, das keinerlei bekannte songs im Buch vorkommen, lediglich als Verweise, wie zum beispiel \"so ähnlich ist auch das Intro von ACDCs Thunderstuck\" etc... Das Material ist komplett vom Autor verfasst, man lernt nicht berühmte stücke zu spielen oder ähnlich, wie in anderen büchern...
Bei fragen gibt es die \"internethilfe\", mit der ich aber keine guten erfahrungen gemacht habe... Aber was solls, dafür gibts ja hier das Board Wink

Soviel dazu ._.

Karghan~

--
Ich bin Anfänger, ich darf das fragen!


Ich bin Anfänger, ich darf das fragen!
06-01-2007, 16:04
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation