This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Totaler Anfänger mit vielen fragen
david91 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2006
#1
RE: Totaler Anfänger mit vielen fragen
Hey,
Habe zu Weihnachten eine Westerngitarre(nur die vom aldiX( aber wenn ich fleißig übe kriege ich bald eine richtige,haben meine eltern gesagt)
Dazu hab ich jetzt ein paar fragen:
1.glaube sie ungefähr gestimmt zu haben,seiten klingen einzeln auch gut,aber zusammen irgendwie komisch,kanns nicht besser ausdrücken,sry
liegt des daran,dass des sozusagen ne Billiggitarre is?
2.habe mit dem greifen und vor allem schnellen umgreifen von Accorden noch Probleme,ist das nur Übungssache?
3.weiß nicht,wann man in einem Lied runter oder rauf schlagen muss,steht nicht in dem lernheft
Spielt man jeden ton als einen schlag?
4.Will eigentlich erstmal keinen unterrricht nehmen,was empfehlt ihr da?hab mir mal gitarrero beginner angeschaut,finde ich ganz gut...
Das lernheft was da dabei war find ich für den Anfang zu schwierig und wird auch nix erklärt

So,das wärs erstmal!
Danke schonmal für Antworten und sorry wegen der vielen Fragen Rolleyes

Gruß David
25-12-2006, 19:09
Suchen Zitieren
Karghan Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2006
#2
 
Hallo

erstmal: nur weil die gitarre von aldi ist, heißt es nicht dass man damit nicht spielen kann ;>


1. wie hastt du die saiten gestimmt? stimmgerät? stimmflöte?
2. Ja, das umgteifen ist meiner meinung nach reine übungssache, wenn man lange genug spielt, und vorallem regelmäßig kommt das irgendwann von ganz alleine...
3. In vielen Gitarrenbüchern ist vor den liedern ein sogenanntes \"schlagmuster\" angegeben, worin gezeigt wird wie welche takte zu spielen sind... Wenn das nicht gegeben ist muss man wohl ausprobieren, wirklich falsch machen kann man nichts, wenns gut klingt ists ok, auch wenns nicht 100% das original ist...
4. Wirklich sinn macht nur ein gitarrenbuch, am besten mit CD...
Ich persönlich habe
hiermit angefangen, und eigentlich gute erfahrungen gemacht... für einsteiger super geeignet, jedoch dann später \"für fortgeschrittene\" zu anspruchslos,,, Für anfänger meiner meinung nach DAS buch überhaupt, weil alles fast zu ausführlich beschrieben ist, und auf immer schwieriger werdenen stücken aufbaut...

Hilfreich ist es aber auch jemanden zu kennen, den man bei nicht verstehen fragen kann etc...


gruß

karghan
--
Ich bin Anfänger, ich darf das fragen!


Ich bin Anfänger, ich darf das fragen!
25-12-2006, 19:30
Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#3
 
kargans letzter tip is der beste:
such dir freunde (wenn sie gitarre spielen können umso besser *gg*)

auf jeden fall isses praktisch jemandem direkt überdie schulter schauen zu können. sowas kann kein buch ersetzen.
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
25-12-2006, 19:44
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#4
 
Ich bin ebenfalls Anfänger (Git seit 4 Monaten) und habe das, was ich bis jetzt kann, mit Peter Bursch`s Gitarrenbuch und einem Privatlehrer gelernt.

Die Aldi-Klampfe wurde in meinem Bekanntenkreis auch verschenkt. Nachdem die Weihnachtsrunde nicht weiter wusste, wie man dem Ding brauchbares entlockt, lockte man mich mit Feuerzangenbowle und Wein.
Nachdem ich mir also am späten heiligen Abend die nötige Primitivtät angesoffen hatte, gab man mir das Ding in die Hand und ich legte los.

Ergebnis: ich finde die klanglich nicht schlecht, ich konnte auch gut darauf spielen. Ebenfalls lag sie bei mir angenehm in der Hand. Vergleichen kann ich kaum, da ich noch nicht soviele Gitarren in der Hand hatte. Allerdings meine ich, dass Du damit durchaus Spaß haben kannst.

Keinen Spaß hast Du mit dem Heft, denn um das zu verstehen, musst Du schon etwas spielen können.
25-12-2006, 20:24
Homepage Suchen Zitieren
david91 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2006
#5
 
Danke schonmal für die schnellen Antworten!
Dann Frage ich am besten mal nen Gitarrenspielenden Freund,der kann mir dann die gitarre auchmal richtig stimmen.
25-12-2006, 21:04
Suchen Zitieren
verstimmte_gitarre Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2006
#6
 
Also von wegen selbst beibringen und bücher usw. Ich hab mir den kram auch alles selbst beigebracht, spiele seit einem jahr und komme gut klar. Mein Tipp ist einfach: du suchst dir Stücke raus, die du gerne hörst und die dir einfach erscheinen, holst dir die Tabs bzw. noten dazu und versuchst einfach mitzuspielen. Hört sich am anfang sicherlich total schrecklich an, kenne das aus eigener erfahrung ;-) , aber nach einigen monaten übung geht das schon einfach von der Hand. Wichtig ist es auch immer wieder schwere Lieder anzugehen und nicht davor zurückzuschrecken weil du vllt lange brauchst um das lied richtig drauf zu haben. So wirst du nach wenigen monaten schon ganz gut an der Klampfe sein, zumindest war es bei mir so, kommt natürlich auf dienen Ergeiz an.

Gruß Marcel
25-12-2006, 22:26
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#7
 
Hast du denn kein Stimmgerät, mit dem du deine gitarre stimmst? :hasi:
25-12-2006, 23:05
Homepage Suchen Zitieren
david91 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2006
#8
 
okay,und woher kann ich die noten bekommen?
nee,hab leider noch kein stimmgerät
David
26-12-2006, 17:44
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#9
 
Ein Stimmgerät sollte schon jeder Gitarrenanfänger haben. Damit hast ist es kinderleicht eine Gitarre zu stimmen und eine gut gestimmte Gitarre ist der Ausgangspunkt um weitere Stimmtechniken zu lernen. Hier wär schonmal eins

http://www.thomann.de/de/korg_ga30_guitar_tuner.htm
26-12-2006, 18:34
Homepage Suchen Zitieren
Joerki Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 75
Registriert seit: Jun 2003
#10
 
Stimmgerät ? Nicht unbedingt erforderlich.
Nimms Telefon, das haste als Ton sofort ein A. Danach kannste dann die Gitarre stimmen. Funktioniert.


--
CX 500 C - was denn sonst ?
26-12-2006, 20:27
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#11
 
Ist für einen Anfänger aber nicht ohne weiteres möglich. Man muss erstmal ein Gehör dafür bekommen. Wenn man das nicht hat, bringen einen solche Stimmversucher zur Verzweiflung.
26-12-2006, 22:28
Homepage Suchen Zitieren
cosmicbaby1982 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2006
#12
 
huhu

also ich spiel jetzt seit oktober und habe genau das stimmgerät von korg. es hilft ungemein weiter.
gitarre lerne ich durch eine bekannte und der pc software Gitarrero Beginner
Demo herunterladen und Bestellen kann man hier: http://www.gitarrero-beginner.de/

lg mel
27-12-2006, 13:40
Suchen Zitieren
david91 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2006
#13
 
ja,die gitarre hat man mir jetzt gestimmt
jetzt überlege ich mir gerade,ob ich mir ein lernbuch oder die software kaufe
27-12-2006, 16:23
Suchen Zitieren
artcorejazzer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2007
#14
 
ein lehrbuch oder die software....auf jeden fall solltest du dir einen gitarrenlehrer besorgen. man kann gitarre auch nach gehör und probieren lernen, aber es ist einfach besser , wenn dir ein fachmann respektive eine fachfrau zur seite steht. ich habe den direkten vergleich zu einem freund, der sich das gitarrespiel selbst beigebracht hat,und leider gottes stand in seinem übungsbuch nicht, das man noten besser nicht mit dem daumen greifen sollte, und die teschnischen fertigkeiten kamen auch zu kurz. im großen und ganzen würd ich sagen: mit lehrer ist immer besser, da ist man auf der sicheren seite. ich empfinde ein buch als angenehmer, weil ich mich bequem zum spielen in den sessel fläzen kann, um zu spielen und nicht vor dem monitor hocken muss. das buch sollte ausgewogen sein, d.h. eine mischung aus text und notenübungen, denn eins kommt ohne das andere meiner meinugn nach nicht aus. und dann...übenübenübenüben!


warum wir spielen, ist egal, es zählt, dass wir spielen und das wir die liebe für die gitarre weitergeben.
01-01-2007, 16:30
Suchen Zitieren
david91 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2006
#15
 
habe mir jetzt das garantiert gitarre lernen heft gekauft.sieht eigentlich ganz gut aus.
Unterricht nehme ich warscheinlich ab dem 2.halbjahr,wenn ich sicher weiß,dass ich weiterspiele
01-01-2007, 17:45
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation