This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Otherside Schlagtechnik
e_thor Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2006
#1
RE: Otherside Schlagtechnik
http://www.youtube.com/watch?v=-ctj-UTpP4M

Kann mir jemand verraten, wie der Typ anschlägt und vor allem was er da mit dem kleinen Finger macht? ^^
Ist mir irgendwie zu schnell, um das genau zu erkennen. ?(
23-12-2006, 10:16
Suchen Zitieren
Karghan Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2006
#2
 
Hallo

Meiner Meinung nach schlägt er die Akkorde mit Zeige- und Mittelfiinger an, das ist aber eine \"Standard-Technik\" für die Akustik...
Bei dieser technik wird die Saite nur mit den Fingerkuppen (-nägeln!?) des Zeige-und Mittelfingers berührt. Der Daumen liebt auf dem Zeigefinger, und Ring- und kleiner Finger sind, wie bei einer geballten faust, eingeknickt...
Es klingt anders als beim Anschlag mit dem Daumen, oder gar mit einem Plektrum

Karghan~
--
Lieber stehend sterben, als kniend Leben!


Ich bin Anfänger, ich darf das fragen!
23-12-2006, 11:55
Suchen Zitieren
e_thor Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2006
#3
 
Ich meinte eigentlich eher, welchen Rhytmus er schlägt - runter, runter, rauf, rauf, runter, rauf?? Und bei welchem Schlag \"stoppt\" er mit dem kleinen Finger der Greifhand?
23-12-2006, 13:51
Suchen Zitieren
Karghan Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2006
#4
 
entschuldige, dann habe ich deine Frage falsch verstanden...

Diese \"Stops\" habe ich (allerdings von einer englischen seite) als \"Chops\" kennengelernt, funktioniert wie beim palm mute von powerchords, die saiten werden alle mit der schlaghand abgedämpft..

kleiner finger der greifhand? Stoppen? sorry, weiß nciht was du meinst, aber das sind die einzigen \"stops\" die mir aufgefallen sind


--
Ich bin Anfänger, ich darf das fragen!


Ich bin Anfänger, ich darf das fragen!
23-12-2006, 14:24
Suchen Zitieren
e_thor Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2006
#5
 
Vielleicht ist es auch kein Chop mit der Greifhand(kleiner Finger), sondern ein Griff, den ich noch nicht kenne und er schlägt den an*lol*
Jedenfalls legt er, soweit ich das sehe, den kl. Finger regelmässig über mehrere Saiten, was man auch deutlich am Ton hören kann .. ach, ich weiss es nicht, deswegen frage ich ja. Ich will das können! Wink
23-12-2006, 15:04
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Ich schätze du meinst den Zeigefinger der Greifhand. Dann wäre das aber keine Schlagtechnik, sondern eine Greiftechnik. Nennt sich Barréé. Man legt dazu den Zeigefinger wie ein Capodaster (diese Klemme, die er auch in dem Video benutzt) über alle Saiten und greift mit den restlichen Fingern einen Akkord.

In dem Video ist das afaik der F-Barréé. Zeigefinger im ersten Bund, Mittelfinger zweiter Bund, Ring- und kleiner Finger dritter Bund. Also Praktisch der E-Dur, nur alles einen Halbtonschritt höher, wodurch sich F-Dur ergibt. Noch 2 Halbtöne höher wäre es dann G-Dur.

Wichtig beim Barréé ist, dass du mit dem Zeigefinger nicht nur genug Druck aufbaust, um alle Saiten zu greifen, sondern auch alle Saiten gleichmäßig drückst, damit keine schnarrt.

btw: Das Cover ist ja mal gar nicht mein Ding, viel zu schmalzig. Rolleyes
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
23-12-2006, 21:50
Homepage Suchen Zitieren
e_thor Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2006
#7
 
Zitat:Original von Frank_Drebin:
Ich schätze du meinst den Zeigefinger der Greifhand. Dann wäre das aber keine Schlagtechnik, sondern eine Greiftechnik. Nennt sich Barréé.

Ne, ich meine schon den kl. Finger, und ich habe den Eindruck, dass er damit einen Schlag dämpft oder was weiss ich greift, um dem Rhytmus etwas mehr zur Geltung kommen zu lassen. Ich bekomme es jedenalls nicht hin, mit den Griffen(Am, F, C, G) einen ähnlichen Klang zu erzeugen .. wie auch immer, mir geht es ersteinmal um die Schlagtechnik.

Was meinst du mit schmalzig? Weil der Typ so ungewaschen, frisch aus dem Bett gefallen aussieht? ^^
23-12-2006, 22:21
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#8
 
Aha. Keine Ahnung, ob diese unruhige Haltung der Greifhand rhythmusmäßig irgendwas bewirkt, oder ob dieses Dämpfen aus der rechten Hand kommt. ich hätte eher letzteres vermutet, aber wenn ich mir das genau anschaue, siehts eher nicht so aus.

Mit \"schmalzig\" meinte ich eigentlich eher die Umsetzung. Der Song braucht einfach Powerchords. Und die Stimme klingt irgendwie sehr nach Backstreet Boys oder so.
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
23-12-2006, 22:39
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Mit dem kleinen Finger der Greifhand scheint der Typ tatsächlich die offenen Akkorde zu dämpfen. Diese Technik war mir bisher nicht bekannt und ich kann sie auf Anhieb auch nicht sauber nachvollziehen.

Schlagrhytmus:[song]↓ ↓ ↑ ↑ ↓ ↑
1 u 2 u 3 u 4 u[/song]Der Abschlag (runter) auf 2 wird gestoppt. Bei einem Barréakkord wird einfach die Greifhand kurz vom Griffbrett runtergenommen, offene Akkorde stoppt er mit dem kleinen Finger.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
23-12-2006, 22:39
Suchen Zitieren
e_thor Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2006
#10
 
Danke dir, ghetto.
23-12-2006, 22:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation