This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Bass
rugged Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2006
#1
RE: E-Bass
heho bitte net closen falls der thread hier falsch is.
also: wollt mir nen e-bass holen,binabsoluter anfänger und auch nur wenig geld. Wollt mir bei thomann.de einen im set holen und zwar:
HARLEY BENTON HBB200-SET 1
oder
HARLEY BENTON HBB400-SET 1



der hbb200 hat
2x JB-Tonabnehmer
Ahornhals mit Palisandergriffbrett
Korpus aus Linde
geschlossene Die-Cast Mechaniken
verchromte Hardware
Farbe: schwarz


der hbb 400 hat
1x JB-, 1x PB Tonabnehmer
aktive Elektronik
Ahornhals
Palisandergriffbrett
Sattelbreite 42mm
24 Bünde
Mensur 860mm
Korpus aus Linde
geschlossene Die-Cast Mechaniken
verchromte Hardware
Farbe: Transparent Schwarz

dat zweite hört sich irgendwie besser an^^ was machen die tonabnehmer denn? is 2 jb besser oder 1jb und 1pb?? was haltet ihr für besser, und warum
18-12-2006, 19:00
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#2
 
Also die meisten würden dir wohl von Harley Benton abraten. Guck dir doch auch mal die von Squier oder Ibanez an
18-12-2006, 19:13
Homepage Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#3
 
Also ich habe keine Erfahrung mit Harley Benton. Aber ein Bekannter ist von den Dingern überzeugt. Und der spielt auch sogenannte Edelbässe.

Also bei den PUs ist das so eine Sache. Ich empfehle dir auf jeden Fall einen Bass mit 2 PUs. Ist einfach flexibler. Aber ob nun 2JB oder 1JB/1PB ist reine Geschmackssache.

Der hintere Jazz-Bass-PU wird bei beiden identisch sein, da er vermutlich jeweils an der der identisch gleichen Position sitzt. Beim vorderen PU (also Jazz oder Precision) ist es anders. Der Jazz-Bass-PU liegt näher am Hals. Als wird der etwas bassiger klingen. Der Preci liegt dagegen wiederum näher an der Brücke.

Also im Grnde würde ich dir die Jazz-Preci-Kombination empfehlen. Da hast du \"Both-of-two-worlds\".

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
18-12-2006, 20:16
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#4
 
Ein Bekannter von mir spielt in einer Rockabilly Band einen richtigen Kontrabass und hat auch eine Bassgitarre von Harley Benton zu hause stehen. er findet sie recht gut (hat sie mal geschenkt bekommen) .will auch nicht sagen, dass alle bässe von Harley Benton mist sind. hier im forum hab ichs nur öfter schon gehört dass leute sagen man solle die finger von harley benton lassen. meine meinung ist, dass harley benton bestimmt auch sehr gute instrumente herstellt. aber nicht unbedingt in der untersten preisklasse, also unter 160€ etwa
18-12-2006, 21:25
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Achso. und zu den Tonabnehmern. Kommt natürlich erstmal drauf an was du spielen willst. wenn du jazz oder blues spielen willst, kaufst du wahrscheinlich besser einen Jazzbass. Aber, wie MrBassman schon sagt, der mit den Jazz-Preci Tonabnehmern bietet dir mehr möglichkeiten und ich würde dir auch dazu raten. (hab mir auch freitag so einen zugelegt, bin aber wegen meiner krankheit, noch nicht in den genuss gekommen ihn in unserem proberaum an meinen 200watt fender verstärker anzuschließen).

Muss dazu auch ehrlich gestehen dass ich nich unbedingt ne menge ahnung von bässen habe, da ich eigentlich gitarrero bin.
18-12-2006, 21:33
Homepage Suchen Zitieren
rugged Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2006
#6
 
also ich hab vor in die metal richtung zu gehen, heavy metal und all der kram....
vielleicht ne empfehlung?
18-12-2006, 21:50
Suchen Zitieren
rugged Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2006
#7
 
humbucker is doch auch sowas oder? also hab echt kein plan, wäre nett wen mir irgendwer erklären könnte was für welche richtung gut is, hab auch icq, da geht dat wahrscheinlich schneller
206462505
18-12-2006, 21:56
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#8
 
mhhh... dann würd ich weder das eine noch das andere nehmen... dann vll doch mal bei ibanez vorbeischauen
18-12-2006, 22:06
Homepage Suchen Zitieren
rugged Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2006
#9
 
irgend ne bestimmte seite wo man da gut schauen könnte?
18-12-2006, 22:29
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#10
 
auch wenn es umständlicher ist, als im internet, wird wohl ein besuch im musikgeschäft das beste sein
18-12-2006, 22:48
Homepage Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#11
 
Also im Bereich Hard Rock ist auf jeden Fall ein Bass mit Preci-PU zu empfehlen. Eigentlich der klassische Hard Rock-PU. Siehe z. B. Steve Harris.

Ich denke mit dem Harley Benton bist du ganz gut bedient. Wobei auch ich dir empfehlen würde, vorher ein paar Bässe anzutesten.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
19-12-2006, 18:45
Suchen Zitieren
rugged Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2006
#12
 
also war heut im musicladen und diemeinten harley benton is shit. haben mir ne yamaha für 219 euro gezeigt und meinten mit yamaha kann man nix falsch machen, sah auch geil aus das teil. soll für metal auch gut geeignet sein, werd mir dat ding dann wohl holn auch wenns n bisl über meiner preisklasse liegt und dann einfach mal n bisl reinschrammeln
19-12-2006, 20:26
Suchen Zitieren
rugged Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2006
#13
 
ich glaube es war die YAMAHA RBX170BL, bin mir aber net sicher, was haltet ihr davon?
19-12-2006, 20:37
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#14
 
Das stimmt allerdings. Mit Yamaha kann man nicht viel falsch machen. Solide Qualität und guter Sound. Probebeispiele?

Mike Anthony (van Halen), Billy Sheean (Mr. Big), Jon Myung (Dream Theater)...
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
19-12-2006, 20:40
Suchen Zitieren
rugged Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2006
#15
 
was willst du mir mit Probebeispiele?

Mike Anthony (van Halen), Billy Sheean (Mr. Big), Jon Myung (Dream Theater)...
sagen? das ich das mal probespielen sollte? oder was
19-12-2006, 21:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation