This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie funktioniert ein Verstärker?
Steffen1988ka Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2006
#1
RE: Wie funktioniert ein Verstärker?
Hallo,

ich muss in der Schule bald eine Präsentation über elektro-magnetische Tonabnehmer und Gitarrenverstärker machen (als scheinbar leichtes Thema selbst herausgesucht). der erste Teil mit den Tonabnehmern ist kein Problem, aber zu der Funktionsweise von Gitarrenverstärkern finde ich nix..auch nicht im Internet. Wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet, oder ein paar gute Links kennt.

Vielen Dank im voraus
30-09-2006, 15:23
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ein Gitarrenverstärker funktioniert im Grunde genauso wie ein \"normaler\" NF-Verstärker.
Also kleine Eingangsspannung rein -> große wieder raus...
Wikipedia erklärt das noch etwas ausführlicher:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gitarrenverstärker

--
Die Hitparade der am häufigsten falsch geschriebenen Wörter:
Platz 3: währe
Platz 2: Packete
Platz 1: Standart
30-09-2006, 16:25
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Im Prinzip ist das ganz simpel.
Transistoren sind wie Schleusen.
Von einer Seite kommt dein Gitarrensignal (Steuerstrom) und öffnet die Schleuse. Dadurch fließt ein stärkerer Strom (Arbeitsstrom, der aus dem Netzteil kommt) und bewegt eine noch größere Schleuse, so dass ein noch stärkerer Strom mittels einer Spule eine Membran zum Schwingen bringt.

Die Verstärkung ist eigentlich eine Übertragung. Die Gitarre gibt ein Signal von x Hz von sich, der Arbeitsstrom wird nun einfach in diese Frequenz gezwungen, damit diese wieder mittels der Membran die Luft in diese Schwingung versetzt.

Ein Kondensator ist in diesem Modell wie eine Membran, er gibt nur \"Stöße\" an das Wasser dahinter weiter, es fließt jedoch keines hindurch. Deshalb geht da kein Gleichstrom durch.

Widerstände sind analog dann Engpässe im Rohrsystem.
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
30-09-2006, 16:34
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation