This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung für Multieffekt?
Serve_chilled Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#1
RE: Empfehlung für Multieffekt?
Grüße.

Ich möchte mir ein Multieffektgerät zulegen, weil ich mir vor kurzem ne E-Gitarre geholt hab, aber mein Problem ist, dass ich NULL Ahnung von dem Thema hab. Hab auch versucht, mich übers Internet schlau zu machen, welche denn empfehlenswert sind, aber nirgendwo was gefunden. Und hier per Suchfunktion sind viele Threads zu dem Thema irgendwie auch schon ziemlich alt.

Also, was könntet ihr mir denn grundsätzlich erstmal empfehlen. Hab mir gedacht, als wirklich oberste Schmerzgrenze sollten 500€uronen locker reichen. Und nen Metallgehäuse sollte es schon haben.

Und mein Verstärker war nicht grad der teuerste und hat jetzt keinen Einschleifweg. Ist das sehr von Nachteil oder kann ich das trotzdem über den normalen guitar plugin laufen lassen?

Danke schon im Voraus. Smile
09-09-2006, 15:24
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#2
 
Ohne Effektweg kein Einschleifen der Effekte, sonst kannst du nur WahWah, Verzerrer und Booster nutzen, alle anderen Effekte würden extrem \"gewöhnugsbedürftig\" klingen.
Was hälste denn davon dir nen gescheiten Amp von dem Geld zu kaufen, wenns die eierlegende Wollmilchsau sein soll, eben nen Digiamp oder halt was gescheites. :p

Für was willst du den Amp den einsetzen ? Nur zum Üben ?
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
09-09-2006, 16:38
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#3
 
Hast du davor schon A Gitarre gespielt?

Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich blöd sich nen schlechten Amp zu kaufen, dann aber 500Euro für ein Effektgerät hinzublättern.

Und wenn du gerade erst angefangen haben solltest, brauchst du erst recht nicht so ein teures Teil. Da würde ich sagen du hast am falschen Ende gespart.
Probier mal den Pod II oder das Korg AX1500G, da gibts mehrere gute in der Preisklasse um 200Euro.
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
09-09-2006, 16:38
Suchen Zitieren
Serve_chilled Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#4
 
Yep, hab schon 2 Jahre A-Gitarre gespielt.

Wollte halt einfach nen kleinen Amp zum Üben haben, hab halt keine Ahnung. Aber is ja erst ne halbe Woche her, das heißt, ich kann den ja noch zurückschaffen. Smile

Was haltet ihr eigentlich von den Zoom G1 und G2?
09-09-2006, 21:26
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#5
 
Ich besitze das DigiTech GNX4 und das Boss GT-8. Beide haben ein Metallgehäuse und liegen knapp unter 500 EUR.

Für den reinen Gitarrenbetrieb reicht das Boss GT-8.

Möchtest Du aber auch in Richtung Recording über den PC gehen, empfehle ich Dir das DigiTech GNX4. Zum einen verfügt dieses Effektgerät über einen Recorder, Midi-Drums, MP3-Player. Zum anderen ist der GNX4 einfach über USB mit dem PC zu verbinden. Auf der Rückseite des GNX-4 schließt Du Deine Gitarre an, hast für Micros XLR-Eingänge und für externe Quellen noch Line-In Stereo-Eingänge. Und das alles landet über die USB-Verbindung problemlos auf dem PC. Auch die Programmierung und Bedienung des GNX4 ist intuitiver und einfacher als die des GT-8.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
http://www.hpcrazy.com/gitarrenforum


Gruss Paradox
09-09-2006, 21:32
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#6
 
Auf das Risiko hin, dass ich mich wiederhole: Teste du mal den MicroCube .
Der reicht zum üben. Und wenn du trotzdem 500 Euro für nen Übungsamp loswerden will, kann ich dir gerne meine Bankverbindung geben. :p
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
10-09-2006, 10:31
Suchen Zitieren
Serve_chilled Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#7
 
Hihi, nichts is, das Geld behalt ich schön. :-D

Hat der denn jetzt sonen Einschleifweg oder nicht? Oder kosten Modelle mit Einschleifweg zu viel? Und ich glaub, ich hab den mal im Laden angetestet, aber so richtig überzeugt hat der mich nicht vom Klang her. Hab halt auch gedacht, die Effekte krieg ich auch, wenn ich nen Multieffekt anschließ. Sad
10-09-2006, 12:46
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#8
 
Die Effekte sind bereits beim Amp dabei.

6x BOSS-Effekt: Chorus, Flanger, Phaser oder Tremolo; Delay oder Hall

Andere Effekte kannst du zwischen Gitarre und Amp schalten (Booster, WahWah). Als Anfänger sollte man aber eher weniger Effekte nutzen, sondern sich auf nen möglich reinen Sound konzentrieren. Falls dir der Amp zu klein ist, gibts auch noch den Cube 15 und Cube 30. Die hat auch fast jeder Musikladen.

Ansonsten sind die Tips von Monty und paradox vielleicht das Richtige für dich. Die Frage ist nur, brauchst du wirklich so ein umfangreiches Arsenal an Effekten oder rennst du da irgend einer fixen Idee hinterher. Sich gleich als Anfänger komplett mit Equipment zu bewaffnen halte ich für einen Fehler. Ich hab mir als Anfänger massenweise unsinniges Equipement zugelegt (und jetzt massenweise sinnvolles :p ). Es bringt wenig, orientierungslos einfach auf Empfehlungen hin zu kaufen. Der Ausgangspunkt ist immer: was willst du erreichen und was willst du dafür investieren und nicht Aussagen wie: ich brauche ein Effektgerät ohne eine kausale Begründung.

Modelle mit Einschleifweg kosten nicht sehr viel, den Sound den du dann aber für 500 Euro da rausbekommst (z.B. 200 Euro Multi, 300 Amp) wird nicht besser sein, als bei jedem deutlich preiswerteren Digiamp. Also bleibt die Frage: wozu ?
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
10-09-2006, 13:13
Suchen Zitieren
Serve_chilled Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#9
 
Stimmt, hast recht. Wollte mir das Ding eigentlich holen, weil ich jetzt schon vom Clean Sound und von dem einen billigen Verzerreffekt von meinem Amp, der einfach nur noch in den Ohren weh tut, genervt war.

Ich wollte was nicht ganz so stark verzerrtes aber trotzdem noch schön crunchig klingendes haben. Aber das mit dem Multieffekt werd ich mir wohl erstmal ausm Kopf schlagen. Hab ja auch keine Lust, für Schweinegeld nen Multi zu kaufen, den ich dann vielleicht gar nicht brauch.

Dankeschön. Sonst noch irgendwelche hilfreichen Tipps?
10-09-2006, 14:19
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#10
 
Nimm einfach deine Klampfe unter dem Arm und gehe ins nächste Musikgeschäft und spiele jeden Amp an den du findest . Danach weißt du genau was du willst und worauf du sparen willst . Weil erst da bekommst du den Wow Effekt und sagst , damit kann ich leben . Weil wenn die Grundausstattung schon mist ist , kannste alles gute noch davor schalten und es klingt immer noch schlecht . Amp und Klampfe sind die Suppe , Effekte nur die Würze bzw. das Salz .
Ok man muß auch kompromisse eingehen , aber nicht viele , sonst ist man ewig auf der Suche nach dem Sound . Deswegen selber antesten , die anderen haben sowieso keine Ahnung und denen ihr Gehör und spielgefühl kann man sowieso knicken Thumbs Rolleyes

Gruß Gilli
10-09-2006, 22:16
Homepage Suchen Zitieren
Serve_chilled Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#11
 
Joa, wenn das mal so einfach wäre. Ich wohn zwar in Chemnitz (wohlbemerkt einer Großstadt!), aber es gibt nur einen wirklichen Musikladen, der aber auch nicht das bombige Sortiment hat und von dem ich auch nicht sonderlich viel halte. Also muss ich nach Hartenstein ins Musikhaus Markstein. Aber das is dann dafür der absolute Kracher. Kann ich nur jedem empfehlen, der nicht zu weit wegwohnt.
11-09-2006, 20:12
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#12
 
ich verkauf dir mein GT-6. is ein spitzengerät. ich habe nur für mich festgestellt das ich soviel krimskrams gar nicht brauche. wenn du iinteresse hast oder mehr wissen willst kannste mir ja mailen. ode ne PM schreibben, ich erzähl dir gerne was du wissen willst.


grüße felix
--
~Making Agressive Music Without Negative Energie~


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
13-09-2006, 16:15
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation