Blubbie
Boxenträger

Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2006
|
RE: Bodentreter mit Röhren
hallo erstma,
ich bin kein freund von racks da ich einerseits keine ahnung habe welcher amp überhaupt geil is, was des für n unterschied macht wenn ich ne endstufe danach rannhäng, und wie ich die effektkette anordnen soill, auserdem kann ich mir die ganze geschichte wegen meines etwas kleineren geldbeutel nicht leistzen tausende von euronen hinzublättern, deswegen wollte ich mir nen bodentreter zulegen, möglichst mit röhren!
zur zeit spiele ich nen boss gt-8, soundvielfalt geil, aber jeder sound hört sich an wie von nem laschen transe, eben sehr trockn!
ansonsten is des teil super geil, jetzt hab ich da erst an des VOX SE gedacht, 2 exp-pedale, chorus, delay.reverb und alle anderen überlebenswichtigen effekte und eben diese 12ax7? röhre drin, soundtechnisch arschgeil, jetzt is aber da n neues von zoom rausgekommen, des zoom g9.2tt, ebenfalls 2 exp-pedale. alle wichtigen effekte, l/r-ausgang für stereobetrieb (auch sehrt geil für m anche sachen (á la pan oder stereo-delay), und eben diese 2 12ax7 röhren drin, die eine soll die effekte verfeinern, die andere den sound schön saftig machn, hab aber keine ahnung ob sichs lohne würd von den sounds her.
als alternativen stehen jetzt also preamp+boss gt-8,
vox se
oder eben des zoom g9,2tt
bin dankbar für jedes kommentar oder meinung!!
schonmal danke im vorraus
Musik ist eine Wissenschaft ohne Regeln, dennoch ist alles per Definitionen erfassbar
|
|
02-09-2006, 21:16 |
|
Blubbie
Boxenträger

Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2006
|
nur des problem is, ich saß tzag und nacht an dem ding
der saund is meiner meinung nach ziehmlich dünn, und nach dem ich den se getestet hab hab ich gedacht: ich will röhren!!!
hat schon n egitarrendozent zu mir gesagt: wenn du so einen sound willst, brauchst du sowas (zaubert röhre aus de tasche): n kolben!!\"
besorg dir ne vorstufe und du hast n erste klasse sound!
jetzt hab ich aber in irgend nem thread gelesen dass sich vollröhren noch geiler anhörn, aber ioch glaub dazu reicht die asche net, wie dem ayuch sei, ich würd mal gern wissen ob jemand schon des neue zoom g9.2tt angetestet hat, weil es grad ne echte kaufüberlegubng is.
klar s boss gt-8 hat schon soundpotential und gerade mit den equalizern hab ich mich rumgeschlagen wie mit tod und teufel, aber ich hab nich den klang hingebrahct wie von dem vox des daneben lag!
leider is bei dem vox die auswahl nich sooooooooo riesig, deswegen tendier ich stark dazu des zoom zuzulegen, aber meine meinung is hier grad ne gefragt sondern eure.... :look:
--
Musik ist eine Wissenschaft ohne Regeln, dennoch ist alles per Definitionen erfassbar
Musik ist eine Wissenschaft ohne Regeln, dennoch ist alles per Definitionen erfassbar
|
|
02-09-2006, 23:58 |
|
Jemflower
Moderator
       
Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
                
|
|
03-09-2006, 02:25 |
|
Blubbie
Boxenträger

Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2006
|
@ Jemflower:
leider kannst du diesen Thread in jedem Thread reinstellen, der bei Soundland eingeordnet ist.
Mir ist des schon bewusst, wie viel einfluss ich durch meine finger auf den sound habe, wie soll ich des pick halten, wo soll ich die seiten anschlagen? - am steg oder knapp vor dem griffbrett? soll ich des pick dazu leicht anwinkeln, also nich mehr 90° zur saite?
mit welcher seite des picks soll ich anschlagen?
soll ich überhaupt anschlagen oder eben aufhämmern und abziehen?
oder vielleicht noch n bissl tappen?
ich könnt aber au ne ukulele nehmen und beim nächsten aUFtritt smoke on the water mit der ukulele unplugged spielen (wär doch au mal ne geniale idee, kommt bestimmt geiler als stefan raab)
nee jetzt mal spaß zur seite:
ich mag zwar erst 12 jahre gitarre spielen, aber ich weis was ich mit meinen fingern anstellen kann.
aber um des problem mal übertrieben darzustellen:
wenn ich in ner bluesband spiel kann ich eben mal ne ibanez smashbox ( brutal geiler heavy metal verzerr-metallklotz) nich unbedingt brauchen.
genauso kann n metal gitarrist nicht von 10.027 clean-sounds leben
kann und ich hab eben mal des problem dass ich mich mit nem transen-sound (Transistor-Sound, nur um missverständnissen vorzubeugen) mich net so ganz wohl fühl, da ich doch klare vorstellung hab von meinem sound, sowohl von dem verzerrgeräusch, kettensäge oder doch eher kreissäge oder doch lamborghini diablo oder harvester^^ und eben die verrzerrstärke (Gain und/oder Drive)
mir gehts eben mal um die soundfülle, klar auch n bissl um auswahl, da ich mal net so n gitarrist bin der sich mit 3 sounds abfinden will, da ich au gerne experimentiere, nehm ich doch mal meine finger um die saiten anzuschlagen mit flamenco-anschlagstechnik á la rasgueados oder doch lieber s gute alte pick?
also kurz: mein problem betrifft equipment und nicht finger-sound :-D
--
Musik ist eine Wissenschaft ohne Regeln, dennoch ist alles per Definitionen erfassbar
Musik ist eine Wissenschaft ohne Regeln, dennoch ist alles per Definitionen erfassbar
|
|
03-09-2006, 12:13 |
|
Jemflower
Moderator
       
Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
                
|
Hi Blubbie,
irgendwie kann ich nicht herausfinden, was du als Endstufe benutzt. Von daher weiß ich nicht, ob eine Vorstufe mit Röhren etwas bringt.
Meine Erfahrung ist, das der kleine Röhrenpreamp MIC 200 von Behringer bei billigem Equipment schon eine hörbare Verbesserung bringt. Der Sound ist weniger blechern.
Ein V-Amp oder Boss ME8 vor einem Röhrenamp verschlechtert nach meiner Erfahrung den Sound. Beim ME 8 kommt das wohl daher, dass man den Kompressor nicht völlig deaktivieren kann.
Vielleicht solltest du mal, wie du selbst vorgeschlagen hast, versuchen einen einfachen Röhrenpreamp mit in die Kette zu hängen. Ich vermute aber, diese digitalen Geräte reduzieren irgendwie den Sound. Bei der Digitalisierung geht ja immer etwas verloren (Digitalbild z.B. besteht aus Pünktchen, die dann auch noch gleichmäßig verteilt sind, Analogfoto besteht zwar irgendwie in der Tiefe aus molekularen Pünktchen, die aber eher ungleichmäßig, also ohne Raster zueinanderstehen). Den Unterschied sehen wir bei hoher Auflösung nicht, aber es gibt ja schon länger den Verdacht, dass unser Ohr da viel empfindlicher ist und den vergleichbaren akustischen Unterschied doch noch wahrnimmt.
Das mit dem Link habe ich gemacht, weil ich oft erlebe, dass Leute permanent unzufrieden mit dem Sound sind.
Da kann es eigentlich nur zwei Ursachen geben:
1. die Finger - also der Stil: mancher kann einfach nicht so spielen, wie das für den geliebten Sound nötig wäre, man schiebt es aber lieber auf die Technik
2. die Mucke, die man ständig hört ist im Studio so dermaßen frisiert und überoptimiert, dass man das gar nicht so live erzeugen kann - da hängt sich dann einer die Latte auf Stabhochsprung und meint aber, er müsse ohne Stab die Höhe schaffen
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt
|
|
03-09-2006, 15:44 |
|
Rosahoeschen
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 224
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2003
|
try this... hier wurde mir auch geholfen... tipps über tipps über tipps
gt8central forum
--
-- 24 Jahre --
VAYA CON TIOZ – wir alle hätten es wissen müssen
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...
---
www.7-seals.de
-- 24 Jahre --
VAYA CON TIOZ – wir alle hätten es wissen müssen
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...
---
www.7-seals.de
|
|
03-09-2006, 16:14 |
|
Blubbie
Boxenträger

Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2006
|
ich hab mir gestern vom thomann des g9.2tt bestellt um mal zu gucken was des so is, jetzt is des ding heut gekommen!!!
der helle wahnsinn, genauso hab ich mir des ding vorgestellt, arschgeiler sound, nur die sache mit m einstellen is n bissl...gewöhnungsbedürftig...
jeder effekt hat irgendwie nur 4 parameter, weils nur 4 parameter knöpfe gibt...da muss man gucken welcher knopf den effekt wie verändert, und des is bei jedem effekt was anderes, des kann n bissl nerven
bei meinem boss gt-8 isses so, dass man n parameter vor und parameter zurück tasten hat, und ein rad mit dem man dann den parameter konfiguriert
die belegung des 2 exp-pedals is n wenig konfus, weil ich dazu den jeweiligen effekt au im effektblock einstelle muss, wenn ich den aber bei ganz zurückgenommenem pedal ganz weg hamm will und erst bei durchfdrücken einsetzen langsam einsetzen will, macht des effektgerät des net immer, nur manchmal, muss nochmal lesen warum des mal so und n andermal so is.
aber wie bei jedem anderen multi muss man erstmal des handbuch lesen wie de pfarrer seine bibel, da des ding wirklich viele sachen hat (beim gt-8 is die sache mit den effekten und soundmöglichkeiten total konfus übertrieben)
das 2 exp pedal kann man horizontal und vertikal bewegen, d.h. 2 effekte mit einem pedal steuern (genaogenommen is des ein pedal wo auf einem anderen drauf is und in ne andere richtung bewege muss)
aber auf jeden fall kann man totAl absurde effekte hinbekommen, die sich anhörn wie n dj der grad seine platten als frisbee benutzt hat und wieder abspielen will
nuja, des ding hat r/l-ausgang und mal sehn was die stereo effekt4e hergeben wenn ich wieder im proberaum sitz ;D
zurückschicken tu ich des teil auf jeden fall net
  
--
Musik ist eine Wissenschaft ohne Regeln, dennoch ist alles per Definitionen erfassbar
Musik ist eine Wissenschaft ohne Regeln, dennoch ist alles per Definitionen erfassbar
|
|
05-09-2006, 19:11 |
|
paradox
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
  
|
|
05-09-2006, 20:57 |
|
Gerry-Brunch
Klampfer
  
Beiträge: 145
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
|
Hallo Blubbie,
Also dass das GT-8 \"dünn\" sein soll, erstaunt mich ein wenig. Gitarist Nr.1 meiner Bänd spielt ein GT-8 über ein Fender-Twin, und, na ja, \"dünn\" tönt das wirklich nicht, da kannst du bestimmt mehr aus der Kiste holen.
Ich selber spiele über ein VOX Tonelab SE, ist ein geiles Teil, und was für mich sehr wichtig ist : es ist EINFACH und übersichtlich in der Bedienung, sehr intuitiv. Du siehst sehr gut was für ein Parameter du gerade verstellst und wie gross der vorher eingegebene Wert war, usw....habe da auch ein wenig schlechtere Erfahrungen mit Digitech gemacht...
Groots
Gerry
--
Go big or go home
Go big or go home
|
|
05-09-2006, 22:29 |
|
Blubbie
Boxenträger

Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2006
|
@Gerry-Brunch
schliess s gt-8 mal an nen transistor an ohne irgend eine röhre, dann wirst du merken was ich mein, der fender twin is aBer n VOLLRÖHRENVERSTÄRKER, daher keine beschwerden deinerseits
 (edit: des ding kostet neu grad so um die 1500 euro!!)
ich könnt mir vorstelle dass für des geld andere anschaffungen sinnvoller wärn 
--
Musik ist eine Wissenschaft ohne Regeln, dennoch ist alles per Definitionen erfassbar
Musik ist eine Wissenschaft ohne Regeln, dennoch ist alles per Definitionen erfassbar
|
|
06-09-2006, 21:44 |
|
Ben330
Barree-Künstler
      
Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
|
Moin,
also ich muss auch sagen, wenn man das gt8 über ne transistor endstufe spielt, klingt manches ein bisschen lau/blecher, okay, is ein preset von mir und auch nur recht selten, das ichs merke, aber wenn man über ne vollröhre spielt, was ich beim unterricht immer tue acuh mit meinem gt8, klingts schon was andres, aber man kann durch zeit da einiges ausmerzen, der einzige grund das ich dies preset so lass wie es ist, is das es wenn ich nicht grade mute, es ziemlich stark nach den songs von ...and justice for all von metallica klingt, und jetz bitte keine diskussionen drüber
Man muss sich einfach die zeit nehmen mal was einzustellen...aber naja haben meine vorredner ja schon erwähnt 
viel spaß mit dem zoom, is bestimmt auch kein schlechtes teil^^
mfg
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
|
|
07-09-2006, 09:37 |
|
|