Infamy
Saitenquäler

Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2006
|
RE: Gitarre über GT-8 auf PC aufnehmen
Seit gegrüßt liebe Musizierende,
um es mal ganz schnell zu formulieren:
Kann mir jemand ein paar Tips geben, wie ich auf simple Art und Weise mein Gitarrenspiel auf Festplatte aufnehmen kann?
Ich besitze ein GT-8, denke damit könnte man doch bestimmt recht simpel eine Verbindung zum PC herstellen und aufzeichnen. Welche Aus-/Eingänge benutze ich da? Und mit welchem Programm geht sowas gut? (Bitte nichts über-professionelles empfehlen, habe nämlich keine lust, erst wochenlang das Programm zu lernen :-) )
Ich habe keine Soundkarte, wenn jetzt aber jmd sagt, \"Infamy, dafür brauchst du eine Soundkarte\", dann gehe ich sofort los und hol eine.
Es geht mir darum, dass ich zur Zeit einfach nicht das Geld habe, um mir einen großen Verstärker zu kaufen und mit einer Band zu spielen. Deswegen wollte ich (solange wie ich noch sparen muss) schon mal anfangen ein bisschen was zu schreiben, rhythm & lead zusammenbringen usw.
Es wäre super, wenn mir jmd ein paar Tipps geben könnte. Vielen vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Posts,
Greetz, Infamy
--
..:: Loosing all your hope is freedom ::..
Wer immer nur das tut, was er bereits kann,
wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
|
|
27-08-2006, 21:32 |
|
MastOfDisa
Saitenquäler

Beiträge: 40
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2006
|
Wenn wir schon dabei sind (ich bin auch sehr daran interessiert, mit meinem Korg AX3000G aufzunehmen):
Taugt das US-122 überhaupt etwas? Ich möchte nicht fast 200€ ausgeben, um dann später unzufrieden zu sein
Wenn ich über den Ausgang des AX3000G in Mic oder Line-In gehe, hab ich ein unglaublich leises, aber dennoch übersteuertes Signal. Weiß da jemand rat?
|
|
27-08-2006, 21:54 |
|
Infamy
Saitenquäler

Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2006
|
@ PARADOX:
\"Ich bin sehr erstaunt, dass Dein Rechner über keinerlei Soundkarte verfügen soll.\" :-D
Ich hab ein NF7-S Mainboard mit SoundOnBoard :-D (Hätte ich vielleicht dazusagen sollen... my bad man :-D)
Das mit der fehlenden USB-Verbindungsmöglichkeit ist echt mal ein Nachteil am GT-8.
Was ist denn ein Tascam US-122?
@ MASTOFDISA
Master of Disaster, richtig :-)? Millencolin?
Also wenn das US-122 an die 200,00 EUR kosten soll, dann ist das auf jeden Fall nicht die richtige Lösung für mich. Die 200 EUR würden mich einem fetten Amp genau 200 EUR näher bringen. Willst du dir sowas kaufen?
@ BEN330:
Also mal für die dummen: Du meinst ein Kabel, was an einem Ende 2 große Klinke-Stecker, und am anderen Ende einen kleinen Klinkestecker (Stereo) hat, richtig?
Die beiden Großen ins GT-8 (Left & Right), den Kleinen in die Soundkarte?
Vielen Dank für die Antworten.
--
..:: Loosing all your hope is freedom ::..
Wer immer nur das tut, was er bereits kann,
wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
|
|
27-08-2006, 23:04 |
|
Rosahoeschen
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 224
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2003
|
Zitat:Original von Monty:
KLINKEstecker L/R ??? das ist ja mal was neues...ein klinkenkabel kann doch auch so stereo übertragen?
Ich glaube du meinst ein CINCHkabel (Rot/Weiss) auf kleine klinke oder?
richtig, können tun das eben besagte stereo-klinken... das gt-8 hat jedoch 2 mono ausgänge (links/rechts halt), die auf das line in des PCs geführt werden müssen, welcher stereo is
...von daher eigentlich ganz einfach
tipp: pass auf, dass du den line in im windows mixer mal erstmal sehr leise drehst... mit kopfhörern , GT8 rädchen auf 12uhr, und die anderen lautstärken im mittleren bereich fliegen dir sonst die ohren weg ...nich so schön
--
-- 24 Jahre --
VAYA CON TIOZ – wir alle hätten es wissen müssen
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...
---
www.7-seals.de
-- 24 Jahre --
VAYA CON TIOZ – wir alle hätten es wissen müssen
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...
---
www.7-seals.de
|
|
28-08-2006, 13:33 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
@Monty
Eine kurze Abhandlung über Klinke-Stecker...
http://www.Gitarrenboard.de/http://gitar...p?p=163644
@Infamy
Auch eine mögliche Soundkarte:
Jene Terratec Phase 22.
Allerdings kannst Du selbstverständlich erstmal probieren, über den Sound on board aufzunehmen...
Bye!
Ronny
PS: Nach dem Post von mir über die Klinkenstecker, auf den der Link oben verweist, ist ein sehr interessanter Post von MrPetriani übers Recorden... Absolut lesenswert... :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
28-08-2006, 16:57 |
|
Infamy
Saitenquäler

Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2006
|
Cool, dann besorg ich mir mal schnell so ein Kabel. Hoffentlich sind die nciht zu teuer.
Und hat auch jemand einen Tipp für mich, mit welchem Programm ich dann schnell und unkompliziert aufzeichnen kann, aber die Qualität trotzdem gut ist?
--
..:: Loosing all your hope is freedom ::..
Wer immer nur das tut, was er bereits kann,
wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
|
|
28-08-2006, 17:00 |
|
paradox
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
  
|
|
28-08-2006, 17:30 |
|
FarbenFinsternis
Kammbläser
 
Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
|
Kannst auch mal \"Kristal Audio Engine\" ausprobiern.
--
Der Planet ist verdreht,
unsre Erde geht kaputt.
Des kostet alles Geld!
|
|
28-08-2006, 17:36 |
|
Infamy
Saitenquäler

Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2006
|
Tight,
werde ich mir beide mal anschauen.
Vielen vielen Dank für eure Hilfe. Ich wünsche allen noch einen schönen Abend.
Infamy
--
..:: Loosing all your hope is freedom ::..
Wer immer nur das tut, was er bereits kann,
wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
|
|
28-08-2006, 20:51 |
|
Jaymz_Hetfield
Saitenquäler

Beiträge: 29
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2006
|
Ich hab mal ne Frage:
Kann man auch mit einem Boss ME 50 was am Computer aufnehmen??
Weiß das vielleicht jemand
|
|
30-08-2006, 01:11 |
|
|