This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Komplettes Live-Setup verkabeln?!
philzy Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2006
#1
RE: Komplettes Live-Setup verkabeln?!
Hallo miteinander,

seit Jahren schon war ich mit der akustischen Gitarre unterwegs, aber jetzt solls eben mit ner Full Band losgehen. Ich habe inzwischen mein gesamtes Equipment zusammen, welches aus folgendem Equipment besteht:

1x Epiphone Les Paul Custom AWH
1x TC Electronic G-Major (Effektgerät)
1x Boss TU-2 (Bodentuner)
1x Marshall 30th Anniversary Amp (Midi-fähiger 3 Kanal Vollröhren Amp)
1x Behringer FCB 1010 (Midi-Floorboard, wird in Kombination mit dem G-Major genutzt)

Die Frage lautet nun wie folgt: Wie habe ich die einzelnen Komponenten miteinander zu verkabeln? Ich blicke leider noch nicht sonderlich durch mit Send / Return etc. - drum würde ich mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Ich freue mich auf eine möglichst detaillierte Beschreibung.

Vielen Dank schonmal!

philzy
25-08-2006, 17:19
Suchen Zitieren
Cyrus_2k5 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 126
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2005
#2
 
ich würde es so machen; Les Paul --> Boss TU --> Marshall Amp --> hinten aus dem Amp müsste es irgend wo raus gehen für die FX --> G-Major ---> Wieder in den Marshall Amp

der G-Major muss zwischen den PreAmp und der Endstufe des Marshall Amps eingeschleift werden wenn ich mich nicht täusche: Also vom FX Send in den Input vom Gmajor, dann vom Gmajor output in den FX Return
25-08-2006, 17:59
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Im Prinzip ist es wirkich einfach, dein Setup zu verkabeln. Das G-Major kenne ich nicht genau, aber beim G-Force ist es möglich, das Effektgerät einmal vor und einmal nach dem Preamp zu platzieren, vieleicht geht das hier auch. Sollte dies nicht möglich sein, häng es einfach in den Loop. Midimäßig kannst du den Marshall ganz einfach anlernen, der ist recht unkompliziert, hat aber ab und an etwas längere Umschaltzeiten (ist ja auch schon etwas älter). Den Tuner würde ich in an den 2ten Send hängen, da der TU-2 in eingeschaltetem Zustand doch etwas Dynamik nimmt. WEnn er allerdings am Send hängt, kommt ja sein Ausgangssignal nicht mehr zurück, also: Kein Dynamikverlust (Außer im G-Major, aber das lässt sich ja nicht vermeiden, wenn du Effekte haben willst).

Ansonsten kann ich dir nur raten, dich mal mit deinem Equipment vertraut zu machen. Is nicht böse gemeint, aber solltest du wirklich nen 6100 dein Eigen nennen und kannst ihn nicht bedienen, hättest du dir vieleicht erstmal nen kleinen 2Kanaler Kombo kaufen sollen, um dich in die MAterie einzuarbeiten.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
26-08-2006, 09:01
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation