RAT
Saitenquäler

Beiträge: 32
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2006
|
RE: Humbucker
Hallo
also ich bin in sachen gitarren-technik ein ziemliche laie. und deshalb hab ich ein frage.
ich möchte bei Ebay diesen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...%3AIT&rd=1
oder einen ähnlichen Pickup bestellen. Nun stellt sich die Frage ob der an einer Akkustikgitarre mit Bronzesaiten bespannt etwas taugt(ob der dieses signal empfangen kann)? Wenn ja was brauch ich denn noch um in zum laufen zukrigen(zusätzliche Kabel, Anschlüsse und etc.)
MfG
Carl
|
|
23-08-2006, 18:51 |
|
RAT
Saitenquäler

Beiträge: 32
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2006
|
Hi
Ja danke werd ich mal machen. Wie empfiehlt sich denn so ein Tonabnehmer zum \"Ans-Schallloch-Kleben\"? Wie ist die Soundqualität einzuschätzen?
MfG
Carl
|
|
23-08-2006, 21:21 |
|
hoggabogges
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,229
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
                 
|
Dazu gibts schon jede Menge Threads, Suchen wäre angebracht...
Trotzdem: es gibt von div. Herstellern PUs zum Klemmen ins Schallloch, u.a. Fishman, Seymor Duncan, Schaller, Dean Markley, Sunrise, Bryck, Barcus Berry...(hab sicher noch was vergessen).
Der Markt ist gross, die Preise von ca 50 - 500 €.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller
...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
|
|
24-08-2006, 05:43 |
|
Andy63
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
      
|
moin, jetzt mit meinem account... ;D
klar gibt es auch Tonabnehmer, die einfach ins Schalloch geklemmt werden, aber zu denen kann ich dir nicht wirklich raten, denn wie Hogga schon schrieb: Preise zwischen 50-500€...
Ich hatte mir auch mal son Teil aus dem untersten Preissegment angeschafft... der Klang war schlichtweg schei...! und Feedback anfällig wie Sau!
Ein PU, der aber mehrere 100€ kostet macht nur dann Sinn, wenn du eine excellente Klampfe hast... alles andere wäre rausgeschmissenes Geld.
Dann kauf dir lieber entweder eine Gitte, die schon einen PU drinne hat, oder ein Micro zum abnehmen. Beim Micro biste mit 100€ schon in Bereichen, die sehr gute Ergebnisse bringen können...
Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
|
|
24-08-2006, 07:25 |
|
RAT
Saitenquäler

Beiträge: 32
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2006
|
Um noch mal die Humbucker-GEschichte ins Leben zurufen. Also da gibt es ja von Fishman zum Beispielen diesen PickUp:
http://www.thomann.de/de/fishman_neod_sc...nehmer.htm
Kann so einen Tonabnehmer nur Gitarrensignale von Gitarren mit klassischen Nylon-Saiten empfangen oder gehen auch Bronzesaiten.
~~~~~~~~
Wäre dieser Tonabnehmer eigentlich generell zu empfehlen?
MfG
Carl
|
|
28-08-2006, 17:10 |
|
RAT
Saitenquäler

Beiträge: 32
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2006
|
Hat keiner ne Idee wegen ^oben^
| |
|
|
29-08-2006, 15:40 |
|
ov1667
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004

|
@RAT
Moin,
die preiswerteste Variante für Nylons ist ein sog. Kontaktmikrofon, das mit einer Art Plastilin (Knetgummi) auf oder unter die Decke gepappt wird. Der Klang ist sogar ganz brauchbar. Vorteil: keine Löcher in der Gitarre. Nachteil: rückkoplungsanfällig, für den optimalen Klang muss man ein wenig probieren.
Ansonsten unterstütze ich die bereits geäußerte Meinung, dass ein teurer Einbau nur bei einer sehr guten Gitarre Sinn macht, da im Preissegment um 300€ bereits Gitarren mit eingebautem PU zu haben sind. Diese sind zwar akustisch nicht unbedingt überdurchschnittlich (meist flachere und robuste Bauweise -> leiser und weniger Bass) aber das hat im verstärkten Betrieb den Vorteil, weniger feedbackanfällig zu sein.
In einer der letzten AkustikGitarre-Ausgaben wurden einige der bereits erwähnten Schalllochabnehmer vorstellt (nur für Stahlsaiten, alle ohne Abdeckung einsetzbar). In entsprechenden Zeitschriften findest du öfters Tipps oder Links zu Herstellern.
Gruß, Jens
P.S.
@Peter - ja, L.R. Baggs und Shadow 
@Jemflower - Fishman hat verschiedene Systeme (s. späterer Post)
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
|
|
31-08-2006, 04:22 |
|
|