This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu meinem Vibratohebel.
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#1
RE: Frage zu meinem Vibratohebel.
Also ^^, keine Sorge, ich frag nich wie ich den Sound von Vai hinbekomme, dennoch will ich wissen, ob der hebel bei seinem Floyd irgendwie mit etwas eingeschmiert ist, da der Hebel so wie ich das gesehen habe bei ihm (auch bei satriani usw.) immer in der Position bleibt, in die man sich ihn \"hinbiegt\". Wenn ich spiel und den hebel loslasse so schwingt der immer gleich zurück. Oder liegt es an der Minderwertigkeit meiner RG 370 und dessen Systems?
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
16-08-2006, 21:23
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Servus RG370-benutzer ;D
das teil ist einfach etwas fester geschraubt. Wenn du das trem runterdrückst, also die saiten entspannst, siehst du, wenn du von hinten auf den tremolo-block schaust eine kleine inbus-schraube. wenn du die anziehst, bleibt der hebel wo du ihn hindrehst.

EDIT:

also, es is ne 2,5er inbus. im anhang ein bild zur verdeutlichung ------->
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


Angehängte Dateien
.jpg   ibanez_rg370_trem.jpg (Größe: 154.66 KB / Downloads: 70)


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
16-08-2006, 21:37
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#3
 
Zitat:Original von cyma2006:
Servus RG370-benutzer ;D
das teil ist einfach etwas fester geschraubt. Wenn du das trem runterdrückst, also die saiten entspannst, siehst du, wenn du von hinten auf den tremolo-block schaust eine kleine inbus-schraube (müsste ne 2er sein). wenn du die anziehst, bleibt der hebel wo du ihn hindrehst.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


Gott schütze dich. ^^
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
16-08-2006, 21:48
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Keine ursache. Wenn ich mir das bild so anschau: ich müsste mein baby mal wieder polieren..... soviel staub drauf.....
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
16-08-2006, 21:53
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#5
 
jupp, damit kann man ja ne sandburg bauen. ^^
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
16-08-2006, 22:04
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#6
 
loooooool@ Sandburg

Ich suche momentan einen Hebel für meine Yamaha Pacifica. Meint ihr, dass das n Standardteil ist? Bei Thomann findet man sowas nicht. Ich glaub Rockinger auch nicht spezifiziert für Yamaha...
Ne Info wär nett Smile
16-08-2006, 22:32
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Für Vintage Trems gibt es einen gebräuchlichen Standardhebel mit Schraubgewinde.
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
16-08-2006, 23:19
Homepage Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#8
 
LOLOLOL


beim ersten überfliegen hab ich doch wirklich


Vibratorhebel gelesen


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
17-08-2006, 08:01
Homepage Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#9
 
Zusätzlich zum festziehen kannst du das Tremolo mit dem Handballen in Position halten. Hab ich schon gesehen, aber noch nie gemacht.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
17-08-2006, 08:21
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#10
 
Zitat:Original von drbest:
Zusätzlich zum festziehen kannst du das Tremolo mit dem Handballen in Position halten. Hab ich schon gesehen, aber noch nie gemacht.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


Is mir aber zu aufwendig, wenns auch einfacher geht.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
17-08-2006, 09:40
Suchen Zitieren
matze_n Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#11
 
Hi,

man kann auch in das Schraubenloch vor Einschrauben des Hebels eine kleine, aber harte Feder einsetzen. Diese drückt dann gegen den Hebel und verhindert so ein \"herumschlängeln\". Die Inbusschraube dürfte irgenddwann mal verschlissen sein.

Matze
20-08-2006, 16:44
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#12
 
@Matze
Das mit der Feder ist eine gute Idee... Allerdings nur, um den Hebel festzusetzen (müßte ich vielleicht mal ausprobieren... :-D ), nicht, um das ganze Trem in Position zu halten...

Aber von der Idee, die Imbusschraube anzuziehen halte ich auch nichts... Da ist die Schraube und das, wo sie gegenstößt recht bald ziemlich ausgenudelt und man muß sich was neues ausdenken...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
20-08-2006, 18:43
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#13
 
Zitat:Original von ronny:
Aber von der Idee, die Imbusschraube anzuziehen halte ich auch nichts... Da ist die Schraube und das, wo sie gegenstößt recht bald ziemlich ausgenudelt und man muß sich was neues ausdenken...
Die hat aber von ihrem konstrukteur genau diese funktion bekommen! Irre Die inbusschraube selber kommt mit dem hebel nicht in kontakt, da ist noch so ne einlage, die dann auf den hebel drückt. funzt bei mir seit fast 1,5 jahren ohne probleme ;D
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
21-08-2006, 10:42
Suchen Zitieren
flakes_sohn Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 61
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2006
#14
 
Zitat:Original von Searcher:
LOLOLOL


beim ersten überfliegen hab ich doch wirklich


Vibratorhebel gelesen

Irre Überflieg nich so viel, das bringt dich auf dumme Ideen :-D
21-08-2006, 22:19
Homepage Suchen Zitieren
uiweidui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2006
#15
 
ich hab bei mir so eine schraube nicht gefunden. weiß jemand, ob und wie das bei einem fender \"2-Punkt Synchronized Tremolo\" geht?
--
Aus der Artiklebeschreibung eines eBay-Musikgroßhändlers:

Orig. Duncan Design Tonabnehmer, Bestückung: 2x orig. EMG HZ Humbucker
23-08-2006, 13:10
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation