This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dobro Gitarre
tofuwabohu Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2006
#1
RE: Dobro Gitarre
hi @ all!
ich möchte mir eine dobro-gitarre (resonator-gitarre) kaufen. muss jetzt nicht unbedingt ein high-end teil sein, solltle aber seinen zweck erfüllen und einigermaßen nach etwas klingen!
was empfehlt ihr mir? und kann ich so eine gitarre dann auch im internet bestellen, ohne sie angespielt zu haben, oder ist das zu risikoreich (gespielt hab ich schonmal eine, aber man sollte die gitarre die man kauft normal immer mal angekuckt/-spielt haben)?
freue mich auf antworten!
mfg lukasThumbs


Squier Double Fat Tele Deluxe
Roland MicroCube
Dunlop CryBaby
13-08-2006, 14:25
Suchen Zitieren
tofuwabohu Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2006
#2
 
besonders gefallen (klang & aussehen!) mir die gitarren, die komplett aus metall sind! ein beispiel wäre z.b. diese . Nur weiß ich nicht, ob es davon auch eine \"Schülerpreisvariante\" gibt, die aber in etwa das gleiche liefert?


Squier Double Fat Tele Deluxe
Roland MicroCube
Dunlop CryBaby
13-08-2006, 14:33
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Zitat:Original von tofuwabohu:
und kann ich so eine gitarre dann auch im internet bestellen, ohne sie angespielt zu haben, oder ist das zu risikoreich (gespielt hab ich schonmal eine, aber man sollte die gitarre die man kauft normal immer mal angekuckt/-spielt haben)?

Achtung, achtung.... Dobros sind ganz schön schwer.... zumindest diejenigen, die ich angespielt habe. Da ist eine Les Paul ein Leichtgewicht dagegen.
Die Dobro musst du zumindest vorher einmal in der Hand gehabt haben, nur schon des Gewichtes wegen. Und der spezielle Klang ist auch nicht jedermanns Sache.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
13-08-2006, 15:03
Homepage Suchen Zitieren
tofuwabohu Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2006
#4
 
ja..ich hatte schonmal eine in der hand und hab auch schonmal auf einer gespielt!


Squier Double Fat Tele Deluxe
Roland MicroCube
Dunlop CryBaby
13-08-2006, 15:55
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Moin,

für einen Metallkorpus ist die Fender schon relativ preiswert. Zwischen €500 und €1.000 liegen die \"günstigeren\".
Alternativen wären der Holzkorpus (leichter [s.o.] und nicht so pflegeintensiv!) oder eine gute Gebrauchte.

Ja, anspielen solltest du immer (es gibt ja auch gebrauchte Instrumente beim Händler), denn Klang und Bespielbarkeit sind sehr individuelle Faktoren.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
13-08-2006, 21:29
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Funzt mal wieder net, aber gib mal Johnson Dobro ein, da findest du einen günstigen Hersteller dieser Instrumente z.B. bei Musik Produktiv, Thomann ect...
Gilt trotzdem: antesten zählt!

--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
14-08-2006, 06:57
Suchen Zitieren
tofuwabohu Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2006
#7
 
ok, dann werd ich mich mal zum nächsten musikhändler begeben! was muss ich den bei der pflege von nem metallkorpus beachten?


Squier Double Fat Tele Deluxe
Roland MicroCube
Dunlop CryBaby
14-08-2006, 09:16
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Moin Lukas,

ich habe gestern mal ne halbe Stunde auf der Website von National verbracht. Es gibt schon schöne Instrumente ... allerdings hier nicht schülertauglich Wink
Zur Pflege. Für Dobros/Resonatorgitarren gilt: Saiten gibt es im Musikgeschäft, alles andere im Autozubehörhandel. Auf den verchromten oder vernickelten Oberflächen sollten Fingerabdrücken schnell wieder abgewischt werden. Allerdings ist eine Beschichtung oft \"allergisch\" gegen zu scharfe Reinigungsmittel.
Andererseits stelle ich mir einen \"in Ehren\" verschlissenen Metallkorpus auch cool vor.
Anyway, Johnson habe ich bei Ebay ein paarmal für um die €300 gesehen (mit Metallkorpus). Wenn da ein Händler angegeben ist, hast du vielleicht auch Chance zum testen ...

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
14-08-2006, 10:25
Suchen Zitieren
tofuwabohu Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2006
#9
 
ja gut! jetzt weiß ich auf jedenfall mehr! nochmal vielen dank für die ganzen hilfreichen antworten!!!
die dobros von national sind halt genial, kenn ich (glaube ich) auch vom \"dire straits - brothers in arms\" cover, oder lieg ich da falsch?Wink knopfler spielt glaub auch so eine,oder? ok gut, eher unwichtig. aber egalWink danke nochmal!
mfg lukas


Squier Double Fat Tele Deluxe
Roland MicroCube
Dunlop CryBaby
15-08-2006, 11:12
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#10
 
Ich habe eine Johnson.
Holz mit Resonator und finde sie nicht so toll,
ob die Vollmetall viel besser klingen weiss ich nicht.
Es gibt noch welche von Harley Benton,
die gehen so.
Hab ich vorgestern gerade eine gehört, aber der Typ spielt auch
verdammt gut.

Eine Fender hatte ich auch mal in den Fingern und die war ebenfalls
unteres Mittelmaß.

Wirklich gut werden sie erst ab Continental (Billig Firma von National),
Regal, Dobro oder eben National.

Die billigen Teile haben alle einen einfachen (bauweise) Resonator und
sind Single Cones (1 Resonator).
Wirklich gut klingen Tri Cones (3 Resonatoren, 1x Grosser (Radkappe)
und zwei kleine unter den kleinen Schallöchern.

ACHTUNG:
Bei Johnson & Harley Benton sieht es so aus als wären es
Tri Cones, sind es aber nicht.
Es sind lediglich zusätzliche Schallöcher.

Normal spielt man das Teil mit Fingerpicks.
Z.B. Sol Ho´opi ´i & Bob Brozman trommeln & scratchen
(Fingerpicks über die Rillen ziehen/Waschbrett Effekt)
auf den Dinger rum.


--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
15-08-2006, 11:35
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation