This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fender Tele Lite Ash blk vs. Tele Mex
Pandi Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2004
#1
RE: Fender Tele Lite Ash blk vs. Tele Mex
Moin Ihr lieben,

in einem anderen Threat bin ich auf die beiden Gitarren aufmerksam geworden. Nun war ich bei meinen lokalen Händler und der hatte nur die Mexico Tele da zum anspielen. Das habe ich mal getan und war super angetan. Nun frage ich mich ob ich die Mex kaufen soll oder doch die Lite ash bestellen soll... Daher brauche ich mal Grundsätzlich hilfe.

So wie es aussieht hat die Lite Ash einen besseren Tonabnehmer an der Brücke. Die Mex hat dafür eine Brücke wo jede Saite einzeln augfgehangen ist, was meiner Meinung nach hochwertiger erscheint.

Ich denke das die Bespielbarkeit wohl ziemlich identisch sein wird.

Preislich sind sie ja fast identisch +- 30 Euro.

Also bei welcher Kaufentscheidung wiegen die meisen Vorteile?

lg

dirk
24-05-2006, 09:08
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#2
 
Da bin ich doch ein wenig erstaunt. Du verkaufst eine Line6 Variax, welche doch so wahnsinnig flexibel in alle Soundrichtungen sein soll, und steigst auf Fender um? Wie kommt es dazu???

Zur Kaufberatung zwischen den beiden Fender schreibt Dir am besten unser lieber Badboy Startom etwas, da er sich in letzter Zeit erst mit den Fender-Modellen auseinander gesetzt hat. Also Tom, dann mal ran an dem Speck I)
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


Gruss Paradox
24-05-2006, 09:14
Suchen Zitieren
Pandi Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2004
#3
 
Die Line6 Variax bietet für mich zu viele Varianten, im Prinzip schalte ich damit dauernd Sounds hin und her und finde keine dauereinstellung. Jemand mit einen Tick mehr Erfahrung kann die V500 sicher besser einsetzen.

Das ist auch schon der ganze grund.

Dirk
24-05-2006, 09:36
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
also, wenn der Twäng dein Ding ist, darfst du dir auf keinen Fall die Lite Ash ungespielt bestellen! Das ist schon eine sehr spezielle Tele. Keine Frage, das ist eine erstklassige Gitte vom Preis/Leistungsverhältnis her, aber vom Klang her (speziell am Bridge-PU) doch verschieden zur Standard -Mex.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
24-05-2006, 09:48
Suchen Zitieren
Pandi Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2004
#5
 
Tja , da wären wir beim Problem, das ich die im Grossraum Dortmund nicht testen kann, da sie nirgens verfügbar ist und der lokale Händler sie wenn für mich bestellt würde.

Und Thomann test 30 Tage rückschicken finde ich nicht wirklich eine alternative, da ich sowas eigentlich nicht mache.

Kannst Du den Unterschied de PU etwas genauer beschreiben?

lg

Dirk
24-05-2006, 10:25
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Zitat:Original von paradox:
Zur Kaufberatung zwischen den beiden Fender schreibt Dir am besten unser lieber Badboy Startom etwas, da er sich in letzter Zeit erst mit den Fender-Modellen auseinander gesetzt hat. Also Tom, dann mal ran an dem Speck I)
Ich muss den Speck doch unberührt liegen lassen. Meine Erfahrungen beruhen allesamt auf der Lite Ash-Strat, von der ich restlos überzeugt bin... die würde ich der Mexico-Strat entschieden vorziehen.

Telecaster ist für mich jedoch ein weisser Fleck auf der Landkarte. Da kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Ich gebe den Beraterstab weiter an Eifeljanes, welcher sich die Lite Ash-Tele kürzlich gegönnt hat.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
24-05-2006, 10:34
Homepage Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#7
 
Sorry an Pandi und Tom. Stimmt, ich habe das Wörtchen \"Tele\" überlesen und in Gedanken von \"Strat\" ausgegangen. Mea culpa.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


Gruss Paradox
24-05-2006, 10:54
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Zitat:Original von startom:
Ich gebe den Beraterstab weiter an Eifeljanes, welcher sich die Lite Ash-Tele kürzlich gegönnt hat.

danke für die olympische fackel! nur: ich habe leider von gitarren allgemein nicht soooviel ahnung, außerdem fehlt mir der vergleich (außer zur squier-tele, die beim kauf dann verloren hatte).
ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es \"im großraum dortmund\" unmöglich sein sollte, die lite ash irgendwo probe zu spielen.



--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
24-05-2006, 15:04
Homepage Suchen Zitieren
Pandi Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2004
#9
 
Nächst grössere Gelegenheit wäre dann schon Köln und Musicstore. Hier sind alle recht dürfrtig sortiert.
24-05-2006, 15:12
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#10
 
Wie wäre es mit Beyers Music in Bochum??

Link

Greetz
Mäx
--
Mein nicht mehr ganz so tolles Equipment:
Epiphone Les Paul Custom
H&K Matrix 100
Dunlop CryBaby


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
24-05-2006, 16:05
Suchen Zitieren
Pandi Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2004
#11
 
Danke,

die waren mal in Dortmund, habe ich nicht positiv in Erinnerung.

Ich guck mal das ich nach Köln komme.

lg

dirk
24-05-2006, 18:28
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#12
 
Also mein Gitarrenlehrer schwört auf den Laden und n Freund hat da eine Gitarre gekauft und ist auch sehr zufrieden damit.

Ich denke, dass der Laden sehr gut ist, ich war auch schon mal im Guitar Center Cologne dem Kölner Laden von Beyers Music, und war sehr zufrieden mit denen und auch in nem Gespräch hab ich den Eindruck bekommen, dass die sehr kompetent sind.

Greetz
Mäx
--
Mein nicht mehr ganz so tolles Equipment:
Epiphone Les Paul Custom
H&K Matrix 100
Dunlop CryBaby


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
24-05-2006, 19:47
Suchen Zitieren
remoto Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 30
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2006
#13
 
Hi Dirk,

ich war letzte Woche in Köln bei Music Store und hab die Light Ash Tele angespielt. Hat mir echt gut gefallen, nur hab ich keine Mex.-Fender im Vergleich dazu gespielt. Bei den Teles fehlt mir auch klanglich noch die Erfahrung. Ich hatte mal ne Strat, ist aber schon lange her. Aber son Twang hätt ich ja auch gerne,-)

Ich hab eher den Squier/Light Ash Vergleich gemacht...., da scheints ja echt Unterschiede zu geben. In einem Laden bei mir um die Ecke steht ne Squier, die fühlt sich vom Material um einiges besser an, als die Vorführ-Squier bei Musik Store......, die Light Ash macht verarbeitungsmäßig allerdings einen tollen Eindruck, obwohl mir das Holzfinish bei \"Thomann-Online\" vom Bild her besser gefällt als im Original. Falls ich mir eine bestellen sollte....., bin jetzt eher auf dem Schwarz Trip:-)

Tja, scheint echt alles nicht so einfach zu sein....

Beyers Musik..., da hab ich auch nur gute Erfahrungen gemacht, da wollte ich demnächst mal hin und ich hoffe ich kann dort auch ne Light Ash anspielen...

Grüße von einem auch noch Unentschlossenem
remoto
24-05-2006, 20:10
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#14
 
Ich finde es ist immer sehr wichtig, dass man ein Instrument vor dem Kauf in den Händen gehalten hat um zu sagen ob sie gut bespielbar ist usw. Wenn du jetzt nur bei der einen die Möglichkeit hattest und auch nicht so leicht an die andere rankommst würde ich dir zu der raten, die du gespielt hast ... und scheinbar findest du sie ja auch gut. Beide liegen ja im selben Preisverhältnis vom demher wirst du mit beiden nicht viel falsch machen können. Klanglich musst du letztenendes selber entscheiden ...

Good luck! Sky
--
Stratocaster!


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
24-05-2006, 20:17
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#15
 
eine weitere Möglichkeit zum testen: Musik-Produktiv in Ibbenbüren. Haben eine Riesenauswahl dort.

Alternative: Bestell dir eine LiteAsh bei Thomann und komm damit zu mir nach Nordkirchen (gute 30km nördlich von DO). Bei mir im Musik-Keller kannste die dann ausgiebig im direkten Vergleich zu meiner Mex ( diese ) testen.

Du brauchst keine Hemmungen haben, bei Thomann zu bestellen und bei Nichtgefallen wieder zurückzuschicken. Die sind darauf eingerichtet und machen keine Probs.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
26-05-2006, 11:19
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation