This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
So wohl als auch !?
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#1
RE: So wohl als auch !?
Hallo zusammen !


Mich beschäftigt
folgende Frage : kann ich mir einen Gitarrenverstärker kaufen , in dem ich reinstöpseln kann was ich will (E oder W ) oder nicht ?
Ich kenn da Leute , die Kaufen sich für 1000€ einen Verstärker von \"ENGEL\" , der taugt aber nur was für E-gitarren .Was soll das?
21-05-2006, 00:49
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
natürlich kannst du auch in einen E-Gitarrenverstärker reinstöpseln was du willst ... nur ob du mit dem Sound zufrieden bist, ist ne andere Sache! Nicht umsonst gibts extra Verstärker für jede Art von \"Gitarre\" also E-Bass oder E-Gitarre ...

Ich hab mal meine Strat an einen BassKick von Hughes&kettner angeschlossen ... wirklich guter Sound zum proben, aber so wirklich überzeugt es dann doch nicht weil der Sound viel zu basslastig ist und z.B. ein Verzerrerpedal arg verfremdet klingt. Von demher musst du selber gucken inwieweit du mit dem Sound zufrieden bist, wenn du z.B. deine Gitarre an einen Ampeg stöpselst ... lol!

PS: Was meinst du mit \"W\"?

Gruß, Sky
--
Stratocaster!


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
21-05-2006, 00:53
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#3
 
wahrscheinlich western (?)
21-05-2006, 01:33
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#4
 
Zitat:Original von Sauron:
Ich kenn da Leute , die Kaufen sich für 1000€ einen Verstärker von \"ENGEL\" , der taugt aber nur was für E-gitarren .Was soll das?

Potzblitz... was sind das bloss für Leute, die Metal spielen wollen....

Bescheuerte Frage.



--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
21-05-2006, 02:06
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@Sauron,

Grundsätzlich braucht eine E-Gitarre eine andere Verstärkung als eine Akustik- (=Western- oder Konzert-) gitarre. Das hat technische Hintergründe, die irgendetwas mit Impendanz, Empfindlichkeit und gewünschtem Klang zu tun haben.

Akustikgitarren lassen sich sehr gut über den normalen Line-Eingang einer Anlage verstärken und so wirds auch meistens gemacht. Eine E-Gitarre hingegen klingt richtig shice, wenn du sie direkt in die Anlage steckst. Deshalb gibts eben spezielle Gitarrenverstärker, die der E-Gitarre erst den Klang geben, der in ihr steckt. Wie bei solchen Geräten üblich ist die Preispalette nach oben offen, aber es gibt auch schon recht günstige Verstärker für E-Gitarre.

Auch für die Akustikgitarre gibts spezielle Verstärker. Diese sind oft nur kleine Anlagen mit einem an die speziellen Anforderungen der Akustikgitarre angepassten Effektmodul. Die Auswahl ist bei weiten nicht so groß wie bei E-Gitarrenverstärker, dafür ist der Preis deutlich höher.

Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Akustikverstärker aus der JAM-Serie der Marke ST Technology gekauft. Eigentlich ist das gute Stück ja eine kleine PA, weil es auch über zwei Mikrofoneingänge und einen Keyboardeingang verfügt.

Das witzige an den Teilen ist, dass man den hochempfindlichen Eingang 3 auch für E-Gitarre missbrauchen kann. Die klingt dann sogar wie eine E-Gitarre. Auf den Overdrive (die bei E-Gitarrenverstärker übliche Zerre) hat SR Technology aber verzichtet, aber dafür gibts ja Tretminen.

Laut Beschreibung kannst du mit dem Teil sogar Bassgitarren verstärken. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht.

Der billigste Verstärker aus der JAM-Serie von SR Technology ist der JAM 80 (Deutsche Beschreibung auf Seite 2 (ca. EUR 400,-). Mehr Ausgangsleistung und hochwertigere Speaker hat der JAM 150 (ca. EUR 550,-). Dessen großer Bruder JAM 150plus (ca EUR 700,-) hat dazu mehr Effekte und bietet die Möglichkeit, externe Effekte einzuschleifen. Der größte aus der Serie ist der neue JAM 400 (ca. EUR 1000,-), der hat einige Speaker mehr eingebaut, noch mehr Effekte und noch einige weitere Eingänge und Einstellmöglichkeiten.

Die Zahlen hinter dem Namen JAM sind Wattangaben (Ausgangsleistung).

Gestern habe ich mit meinem JAM in der Kirche ein elektronisches Klavier verstärkt. Über den JAM klingt das Klavier deutlich besser als über die im Klavier eingebauten Boxen.

Jetzt habe ich wieder genug Werbung gemacht.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
P.S. nein, ich bin kein Vertreter von SR Technology oder so 8)


GHETTO
21-05-2006, 09:35
Suchen Zitieren
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#6
 
zunächsteinmal ja Western !

Ich hatte gehofft, es gibt da vielleicht ein ALLINONE -Gerät , scheint aber nicht so zu sein .
Muss ich ebend gut Überlegen was ich mir zu lege und noch ein bisschen sparenWink

Ich hatte so an eine Rolandverstärker gedacht !

Jedenfalls erstmal DANKE für Eure Posts !
21-05-2006, 10:24
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#7
 
Kauf dir nen Amp von Tech21. Sehr gut und günstig.
--
Some things are worth fighting for
Some feelings never die
I’m not asking for another chance
I just wanna know why


Yippie Ki Yay Motherfucker!
21-05-2006, 10:31
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#8
 
Moin,
spontan kommen mir 2 Komponenten in den Sinn. Was zum laut machen (wo auch die Aku drann kommt) und was zur Klangformung. Letzteres ist es naemlich wasner E-Gitarre (meist) den letzten Schliff gibt. Deshalb kaufen sich Leute auch fuer teuer Geld Amps fuer ein Genre - wie z.B. dein Beispiel \"Engl\"-Amps.

Da es bei dir ums ueben geht, such dir fuer die E-Gitarre was zum Klangformen (z.B. V-Amp, Pod und wie der Kram noch so heisst). Fuer die Lautstaerke geht im Prinzip schon die heimische Stereoanlage. Ansonsten haltne Mini-PA, Keyboardamp oder haltnen Akustikamp (ggf. auch das was der oesterreichische Schleichwerber oben genannt hat Wink ). Kommt halt auf deine Ansprueche (\"Ueben\") und aufs Budget an.

Ich verstaerke meine A-Klampfe zum Ueben uebrigens sehr selten - die ist auch so laut genug.

--
The futures so bright, I gotta wear shades.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
21-05-2006, 11:03
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#9
 
Ich habe einen Akkustik-Amp von Kustom (KAA65) und bin zufrieden damit. (wer sagt denn, daß nur Ghetto Schleichwerbung machen kann? *fg* *g*) Der hat damals um die 400 Euro gekostet.

Über den spiele ich auch meine E-Gitarre. Früher mit einer einfachen Tretmine für die Zerre (Ibanez TubeScreamer TS7). Der Klang war für mich ausreichend bis gut, nur einige E-Gitarrentypische Kleinigkeiten haben halt etwas gefehlt... Z.B. ist ja ein Akkustik-Amp eher darauf ausgelegt, Feedback zu vermeiden, bei der E-Gitarre will man es manchmal gezielt haben...
Vor einigen Monaten hab ich mir dann einen Pod2 zugelegt... Tjoah... Hochzufrieden... :-D
Ich habe den dann mal über Kopfhörer, über meinen Amp, über Stereo-Anlage usw gespielt. Und ich muß sagen, über meinen Amp klingt es immernoch am Besten...


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
21-05-2006, 13:41
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation