This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Proberaumbeschallung
Bryce Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: Proberaumbeschallung
Hallo.

Folgendes:
Wir wollen gerne einen Proberaum mieten und überlegen wie
wir die Beschallung am besten verwirklichen könnten.
Die Idee war, die Instrumente in einen Powermixer einzuklinken
und dann zu mehreren Lautsprechern zu führen.

Jedoch weiß ich nich ob da noch ein Verstärker zwischen Instrument
und Mixer nötig wäre...

Wer bedenken hat, oder wer mir bestimmtes Eyuipment empfehlen kann
oder generell sagen kann worauf ich achten muss,
bitte schreiben! Smile

P.S.: Im Anhang das gedachte Schema. Möglich?
--
These are rock hard times


Angehängte Dateien
.jpg   Projekt1.jpg (Größe: 102.72 KB / Downloads: 34)


These are rock hard times
17-05-2006, 00:13
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Wenn du einen Powermixer nimmst, brauchst du normal nixmehr zwischen Mic und Mix; ab und an für die Instrumente, wenn sie lineout gefahren werden, eine DI-Box dazwischen.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
17-05-2006, 06:12
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Hallo,
wenn ihr nicht allzu laut spielen wollt und die Boxen geschickt plaziert, funzt das so wie du skizziert hast. Wie Hogga schon schrieb, müssen die Instrumente auf line-Pegel gebracht werden. (z.B. DI-Box)

Wie groß ist der Raum denn, und wie ist er bedämpft? Das größte Problem wird sein, dass ihr nicht einigermaßen laut spielen werden könnt, ohne euch Feedbacks einzufangen. Um das zu verhindern, werdet ihr um Raumbedämpfung und Elektronik (z.B. Limiter, Feedbackdestroyer, Compressor) nicht herumkommen.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
17-05-2006, 07:19
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#4
 
wichtig ist wie schon gesagt wurde das ihr die boxen richtig platziert und euch nene feedbacker zulegt .

wir spielen auch über nene powermuixer und nenesub/hochtöner system.und das ding macht geräusche wie sau...das gröte problem bei uns ist das die mikros koppeln..kein wunder,wenn man auf kleinem raum ne Pa hinstellt. aber bei uns is das noch ein wenig anders da wir nicht die möglchekit haben die boxn anders zu positioneiren,wir spilen nämlich immer genau vor ihnenen oder in etwa 5 meter davon entfernt...und das koppelt...ledier...ansosnnet is das praktisch,woie ich nen guten mix aus amps und drumms bevorzuge und denke das der gesang das einzige ist was außer PA kiommen sollte...


naja gut,wir haben uns noden spaß geamcht die base drum abzunehmenBig Grin


grüße felix


--
~Making Agressive Music Without Negative Energie~


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
18-05-2006, 20:31
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Den Spaß Bass-Drum und Snare abzunehmen haben wir auch mal gemcaht... aber warum das Lauteste eh nochmal verstärkern.
Also die Drumabnahme würde ich an eurer stelle wegfallen lassen, gerade mit einem Micro sowas von sinnlos, gerade auch noch beim Proben ;-)

Als Mics evtl. die Beyerdynamic TG 58 oder wie die hießen. sollen angeblich gutes Preis/Leistungsverhältniss haben, weil sie gut klingen, robust sind und angeblich weniger Feedbackempfindlich sind als z.B. SM 58 mit Nierencharakteristik.
EQ ist IMHO sehr wichtig, gerade auf den Mic-Wegen. Bei den SM58 die wir verwenden hab ich bisschen aus den Bässen wegenommen (hat die Verständlichkeit sehr erhöht!) und bei ca. 6,5 khz stärker abgesenkt. So kann die Gesammtlautstärke der Mics nochn Stückchen höher gefahren werden als ohne EQ.

Aber ich verstehe nicht, warum ihr auch noch Gitarre durch die PA ziehen wollt? Und Drums abnehmen? Ist euer Proberaum 50x50 meter groß, oder probt ihr im Stadtpark? :-P
Gitarre würde ich eher durch Gitarrenamps Jagen, gerade auch den bass und nur Gesang durch die PA.
Vorallem wenn ihr den Bass durch die PA schicken wollt, werdet ihr mit einem 500 Euro PA-Set keinesfalls weit kommen. für druckvollen Bass sollte dann schon eine PA mit einem Subwoofer her, sonst machts dem Basissten auch keinen Spaß -.-
Würde deshalb für einen Mixer (z.B. Yamaha MG-serie), zwei Tops, einen Subwoofer und evtl. noch nen Monitor (wobei ich kaum glaube das sowas im Proberaum nötig ist, wobei ich eure Bedingungen jetzt nicht kenne) + Amping und evtl. Siderack mal >2k einplanen ;-)

Cya, Mini!
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
18-05-2006, 21:54
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#6
 
Das Drum Mikro könnt ihr euch sparen.
Für die Gitarren usw. würde ich richtige Amps empfehlen
und nur den Gesang über die PA laufen lassen.
Erstmal wird es so gehen wie ihr das gedacht habt, aber Spass macht es auf Dauer sicherlich nicht.
19-05-2006, 09:53
Homepage Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#7
 
was bitte istn PA?

mfg
--
Squier M77 Black
Ibanez TB50R
Fender Saiten


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
21-05-2006, 08:18
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
Public Audio = beschallungsanlage
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
21-05-2006, 13:28
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation