This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Behringer V-Ampire
golden-helmet Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 62
Themen: 26
Registriert seit: Apr 2006
#1
RE: Behringer V-Ampire
Hey Leute,
was sagt ihr zum Behringer V-Ampire Topteil?
greetz philippIamwithstupid
--
Dumm und Glücklich - www.shockpat.de.ki


Dumm und Glücklich - www.shockpat.de.ki
15-05-2006, 20:00
Suchen Zitieren
Cyrus_2k5 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 126
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2005
#2
 
Vampire ist nur das V-Amp2 mit ner Endstufe als Topteil . . . . . . .

und vom V-Amp bin ich alles andere als begeistert. Fürn anfang is es ok.
16-05-2006, 19:16
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#3
 
>und vom V-Amp bin ich alles andere als begeistert<

Dito
19-05-2006, 09:45
Homepage Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#4
 
Behringer klingt in AMPsachen bescheiden , als einstieg für ein Jahr ok, danach willste bestimmt was anderes haben . KLingt irgendwie alles dünn , setzt sich nicht durch , Effekte matschen , Zerre ist auch nur so ein Föhn geräusch .

UNd günstig sind die seit diesem Jahr auch nicht mehr Sad

Was man von Behringer kaufen kann sind die Mischer , aber sonst kannste alles in die Tonne treten .
19-05-2006, 15:24
Homepage Suchen Zitieren
golden-helmet Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 62
Themen: 26
Registriert seit: Apr 2006
#5
 
hey,
danke für eure posts, hab das teil auch nicht gekauft, sondern habe es getaucht gegen meinen 100 watt combo. hab noch die behringer 400 watt box dazuz bekommen.
könntet ihr mir vllt ein preisgünstiges und gutes (im verzerrten bereich) röhrentopteil nennen?
wäre euch dankbar
greetz philippIamwithstupid
--
Dumm und Glücklich - www.shockpat.de.ki


Dumm und Glücklich - www.shockpat.de.ki
19-05-2006, 19:56
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#6
 
Zitat:Original von golden-helmet:
hey,
danke für eure posts, hab das teil auch nicht gekauft, sondern habe es getaucht gegen meinen 100 watt combo. hab noch die behringer 400 watt box dazuz bekommen.
könntet ihr mir vllt ein preisgünstiges und gutes (im verzerrten bereich) röhrentopteil nennen?
wäre euch dankbar
greetz philippIamwithstupid
--
Dumm und Glücklich - www.shockpat.de.ki

Gegen was für ein Combo ??? Oha, denke mal ein schlechter tausch Sad
19-05-2006, 20:29
Homepage Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#7
 
http://www.thomann.de/de/laney_gh50l.htm

http://www.thomann.de/de/randall_rh50t_h...opteil.htm

http://www.thomann.de/de/engl_e325_thund...opteil.htm

http://www.thomann.de/de/peavey_valve_king_head.htm

http://www.thomann.de/de/crate_crv30h.htm

http://www.thomann.de/de/laney_gh100ti.htm

http://www.thomann.de/de/peavey_windsor.htm

http://www.thomann.de/de/peavey_classic3...d_head.htm

http://www.thomann.de/de/orange_rocker_30h_demo.htm

http://www.thomann.de/de/orange_rocker_30h.htm

http://www.thomann.de/de/laney_gh100l.htm

Sind die günstigsten bei Thomann, viel Spaß beim durchschauen.
--
Some things are worth fighting for
Some feelings never die
I’m not asking for another chance
I just wanna know why


Yippie Ki Yay Motherfucker!
19-05-2006, 21:20
Suchen Zitieren
golden-helmet Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 62
Themen: 26
Registriert seit: Apr 2006
#8
 
war ein 100 watt combo von kustom,
bin aber mit der box und dem topteil zufriedener. da kannst du nämlich leichter umsteigen (von modelling topteil auf röhrentop)
--
Dumm und Glücklich - www.shockpat.de.ki


Dumm und Glücklich - www.shockpat.de.ki
20-05-2006, 09:16
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation